Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mister Acer" data-source="post: 406945" data-attributes="member: 77679"><p><strong>AW: eRecovery Management Problem</strong></p><p></p><p>[FONT=&quot]Danke Frido, wenn der Rechner nach allem Ärger wieder läuft fühlt man sich für eine kurze Sekunde wie der König der Welt. Die von dir beschriebene Analyse der „Instant On“-Partition mit dem sich daraus ergebenden Folgeproblem, dass ich wegen des Status auf aktiv gesetzt in einer Dauerschleife gefangen war, klingt nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz hat es mir Genugtuung verschafft diese durch Formatierung in die brennende Hölle zurückzuschicken aus der sie hergekommen ist. [/FONT]</p><p> [FONT=&quot]</p><p>[/FONT]</p><p>[FONT=&quot]Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Recovery Partition manuell wiederherzustellen. [/FONT]</p><p> </p><p> [FONT=&quot]Bzgl. Unmut:[/FONT]</p><p></p><p> [FONT=&quot]Ja das stimmt, bei anderen Herstellern siehts letzten Endes auch nicht besser aus. Das erinnert mich vergleichsweise an Internetprovider: Egal ob man sich jetzt für Vodafone, Telekom oder Arcor entscheidet, letztlich muss man für sich selbst rausfinden welches das geringste Übel ist, aber alle sind Übel wohl gemerkt. Um der Sachlichkeit willen hätte ich mir meine Gefühlsregungen natürlichen ersparen sollen. Letztlich hat es mich aber doch zu sehr in den Fingern gejuckt meinen angestauten Frust über die Jahre in den Text einfließen zu lassen. </p><p></p><p>Insbesondere die oben beschriebene Dauerschleife in der ich gefangen war mit den von mir schon immer gehassten hauseigenen und unausweichlichen Acer-Programmen hat mir den Rest gegeben. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die Autonomie am eigenen Rechner zunehmend flöten geht. Das fängt bei den PC Herstellern an, die wie im Falle Acer dem Verbraucher überflüssige Programme und Funktionen aufzwingen (ein eSobi, McAfee etc. (s.o.) kommt eben mit Werklieferung weils im Gegenzug in der Kasse klingelt), geht über Microsoft‘s Windoof, welches ebenfalls mit einer Flut an verschlimmbessernden Programmen daherkommt und einem wild auf der Festplatte Systemordner anlegt und endet bei der sonstigen Software, bei der man schon bei der Installation mit Argusaugen aufpassen muss seinen Rechner nicht mit Toolbars, Addons, Symbolleisten u.ä. zu zerschießen. Und alles kräftig gewürzt mit einer Schar an unzulässigen AGB. Zudem ist es nichts neues, dass der Verschleiß von Produkten bewusst geplant ist. </p><p></p><p>Ein Schelm also wer Böses bei Acer vermutet. Daher auch die anprangernden Plattitüden wie Gier oder der Computer sollte dem Menschen dienlich sein. Und nur weil andere Hersteller genauso handeln, heißt das nicht, dass Acer sich per se der Kritik entzieht. Wenn nicht einmal ein Handbuch mit der Erklärung der wichtigsten Funktionen beiliegt und Acer selbst wenigstens ein geeignetes Forum zur Verfügung stellt, ist meine Kritik auch im Hinblick auf die unüberschaubare Anzahl an Fehlerquellen die ein Computer mit sich bringt nicht unangemessen. Dass es auch anders geht hat die Vergangenheit gezeigt. Zu Windows 95 Zeiten hatte ich sehr wohl noch das Gefühl Herr über meinen Rechner zu sein und ihn meinen Wünschen problemlos anpassen zu können. Heute bin ich nach einer Systemwiederherstellung erst einmal stundenlang damit beschäftigt unbrauchbaren Müll zu deinstallieren und gut versteckte Benutzerkontensteuerung u.ä. Quark zu deaktivieren.[/FONT]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mister Acer, post: 406945, member: 77679"] [b]AW: eRecovery Management Problem[/b] [FONT="]Danke Frido, wenn der Rechner nach allem Ärger wieder läuft fühlt man sich für eine kurze Sekunde wie der König der Welt. Die von dir beschriebene Analyse der „Instant On“-Partition mit dem sich daraus ergebenden Folgeproblem, dass ich wegen des Status auf aktiv gesetzt in einer Dauerschleife gefangen war, klingt nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz hat es mir Genugtuung verschafft diese durch Formatierung in die brennende Hölle zurückzuschicken aus der sie hergekommen ist. [/FONT] [FONT="] [/FONT] [FONT="]Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Recovery Partition manuell wiederherzustellen. [/FONT] [FONT="]Bzgl. Unmut:[/FONT] [FONT="]Ja das stimmt, bei anderen Herstellern siehts letzten Endes auch nicht besser aus. Das erinnert mich vergleichsweise an Internetprovider: Egal ob man sich jetzt für Vodafone, Telekom oder Arcor entscheidet, letztlich muss man für sich selbst rausfinden welches das geringste Übel ist, aber alle sind Übel wohl gemerkt. Um der Sachlichkeit willen hätte ich mir meine Gefühlsregungen natürlichen ersparen sollen. Letztlich hat es mich aber doch zu sehr in den Fingern gejuckt meinen angestauten Frust über die Jahre in den Text einfließen zu lassen. Insbesondere die oben beschriebene Dauerschleife in der ich gefangen war mit den von mir schon immer gehassten hauseigenen und unausweichlichen Acer-Programmen hat mir den Rest gegeben. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die Autonomie am eigenen Rechner zunehmend flöten geht. Das fängt bei den PC Herstellern an, die wie im Falle Acer dem Verbraucher überflüssige Programme und Funktionen aufzwingen (ein eSobi, McAfee etc. (s.o.) kommt eben mit Werklieferung weils im Gegenzug in der Kasse klingelt), geht über Microsoft‘s Windoof, welches ebenfalls mit einer Flut an verschlimmbessernden Programmen daherkommt und einem wild auf der Festplatte Systemordner anlegt und endet bei der sonstigen Software, bei der man schon bei der Installation mit Argusaugen aufpassen muss seinen Rechner nicht mit Toolbars, Addons, Symbolleisten u.ä. zu zerschießen. Und alles kräftig gewürzt mit einer Schar an unzulässigen AGB. Zudem ist es nichts neues, dass der Verschleiß von Produkten bewusst geplant ist. Ein Schelm also wer Böses bei Acer vermutet. Daher auch die anprangernden Plattitüden wie Gier oder der Computer sollte dem Menschen dienlich sein. Und nur weil andere Hersteller genauso handeln, heißt das nicht, dass Acer sich per se der Kritik entzieht. Wenn nicht einmal ein Handbuch mit der Erklärung der wichtigsten Funktionen beiliegt und Acer selbst wenigstens ein geeignetes Forum zur Verfügung stellt, ist meine Kritik auch im Hinblick auf die unüberschaubare Anzahl an Fehlerquellen die ein Computer mit sich bringt nicht unangemessen. Dass es auch anders geht hat die Vergangenheit gezeigt. Zu Windows 95 Zeiten hatte ich sehr wohl noch das Gefühl Herr über meinen Rechner zu sein und ihn meinen Wünschen problemlos anpassen zu können. Heute bin ich nach einer Systemwiederherstellung erst einmal stundenlang damit beschäftigt unbrauchbaren Müll zu deinstallieren und gut versteckte Benutzerkontensteuerung u.ä. Quark zu deaktivieren.[/FONT] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
Oben