Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido reloaded" data-source="post: 406890"><p><strong>AW: eRecovery Management Problem</strong></p><p></p><p>@ Mister Acer</p><p></p><p>Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass Du das alles alleine hinbekommen hast. Auch, wenn ich Deinen Unmut, dass "man" im Falle eines Problemes durch die Hersteller alleine gelassen wird, verstehen und nachvollziehen kann, so machen das a) andere Hersteller auch nicht anderes und b) reichen im Regelfall die Recovery Partition <strong>PQService</strong> oder die selbst zu erstellenden Recovery DVDs aus, um das gesamte System wieder in den sogenannten Werks- bzw. Auslieferungszustand zurück zu versetzen. Und wie das geht, ist in einem ausführlichen <strong>Tutorial</strong> hier im Unterforum <strong>Acer Recovery</strong> leicht verständlich und ausführlich beschrieben. </p><p></p><p>Und ja > das wäre ungefähr der Weg, den ich vorgeschlagen hätte, hätte ich den Eindruck gewonnen, dass Du das alleine umgesetzt bekommst. Diesen Eindruck hatte ich jedoch nicht, weshalb ich zunächst nicht weiter darauf eingegangen bin. Doch Chapeau! Respekt vor Deiner Eigeninitiative - das ist etwas, was ich hier im Acer Userforum im Laufe der vergangenen Jahre nur ganz ganz selten einmal zu sehen bekommen habe! :thumbsup:</p><p></p><p>Doch einige Punkte möchte ich - der Vollständigkeit halber - doch noch "gerade rücken", damit User, die diesen Thread später vielleicht später einmal lesen, nicht darüber "stolpern".</p><p></p><p></p><p></p><p>Entgegen Deiner Vermutung ist das die Recovery Partition <strong>PQService</strong>!</p><p></p><p>Dann befindet - besser gesagt befand - sich auf Deinem doch schon etwas "betagten" Notebook (nicht böse gemeint, mein Aspire 8935 G ist auch nicht viel jünger) eine sogenannte "Instant On" Partition (ca. 3 GB groß), auf der sich ein <strong>Windows XP</strong> <span style="color: Red"><strong>PE</strong></span> und <strong>Acer Arcade Deluxe</strong> befinden - bzw. befanden. Sie dient dazu, per Schnellstarttaste die Wiedergabe von Medien zu ermöglichen, ohne das "Hauptbetriebssystem" starten zu "müssen". Und diese Partition war vermutlich nach dem Recovery Prozess, den Du mit Hilfe der Recovery DVDs durchgeführt hast, auf den Status "aktiv" bzw. "active" gesetzt, so dass das Notebook - folgerichtig - von dieser Partition gestartet ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido reloaded, post: 406890"] [b]AW: eRecovery Management Problem[/b] @ Mister Acer Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass Du das alles alleine hinbekommen hast. Auch, wenn ich Deinen Unmut, dass "man" im Falle eines Problemes durch die Hersteller alleine gelassen wird, verstehen und nachvollziehen kann, so machen das a) andere Hersteller auch nicht anderes und b) reichen im Regelfall die Recovery Partition [B]PQService[/B] oder die selbst zu erstellenden Recovery DVDs aus, um das gesamte System wieder in den sogenannten Werks- bzw. Auslieferungszustand zurück zu versetzen. Und wie das geht, ist in einem ausführlichen [B]Tutorial[/B] hier im Unterforum [B]Acer Recovery[/B] leicht verständlich und ausführlich beschrieben. Und ja > das wäre ungefähr der Weg, den ich vorgeschlagen hätte, hätte ich den Eindruck gewonnen, dass Du das alleine umgesetzt bekommst. Diesen Eindruck hatte ich jedoch nicht, weshalb ich zunächst nicht weiter darauf eingegangen bin. Doch Chapeau! Respekt vor Deiner Eigeninitiative - das ist etwas, was ich hier im Acer Userforum im Laufe der vergangenen Jahre nur ganz ganz selten einmal zu sehen bekommen habe! :thumbsup: Doch einige Punkte möchte ich - der Vollständigkeit halber - doch noch "gerade rücken", damit User, die diesen Thread später vielleicht später einmal lesen, nicht darüber "stolpern". Entgegen Deiner Vermutung ist das die Recovery Partition [B]PQService[/B]! Dann befindet - besser gesagt befand - sich auf Deinem doch schon etwas "betagten" Notebook (nicht böse gemeint, mein Aspire 8935 G ist auch nicht viel jünger) eine sogenannte "Instant On" Partition (ca. 3 GB groß), auf der sich ein [B]Windows XP[/B] [COLOR=Red][B]PE[/B][/COLOR] und [B]Acer Arcade Deluxe[/B] befinden - bzw. befanden. Sie dient dazu, per Schnellstarttaste die Wiedergabe von Medien zu ermöglichen, ohne das "Hauptbetriebssystem" starten zu "müssen". Und diese Partition war vermutlich nach dem Recovery Prozess, den Du mit Hilfe der Recovery DVDs durchgeführt hast, auf den Status "aktiv" bzw. "active" gesetzt, so dass das Notebook - folgerichtig - von dieser Partition gestartet ist. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
Oben