Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mister Acer" data-source="post: 406852" data-attributes="member: 77679"><p><strong>AW: eRecovery Management Problem</strong></p><p></p><p>Ich habe das Problem gelöst und Windows funktioniert soweit wieder einwandfrei. Da ich kein Experte bin drücke ich entsprechend laienhaft aus.</p><p> </p><p></p><p>1. Lösung des Problems:</p><p> Notebook gebootet mit der ultimativen Boot CD. Im Menü der ultimativen Boot CD das Programm „PartedMagic“ gestartet, daraufhin startet ein Betriebssystem, welches wohl virtuell ist und wahrscheinlich über den Arbeitsspeicher läuft. Auf der gestarteten Desktop-Oberfläche das Programm „Partition Editor“ geöffnet. Anschließend wurden mir 3 Einträge mit unterschiedlichen Bezeichnungen “/dev/sda1“ usw. angezeigt. </p><p> Eintrag 1: belegt mit ca. 9 GB - hier vermutete ich meine „richtige“ Partition bzw. die, in der ich ursprünglich mein Betriebssystem installiert hatte.</p><p> Eintrag 2: belegt mit ca. 3 GB – hier vermutete ich, dass wohl der von frido hingewiesene PQService installiert ist (was auch immer das sein soll, ich schätze mal dass damit ein zusätzlicher Speicherort der recovery neben den selbst zu brennenden recovery-cd’s gemeint ist)</p><p> Eintrag 3: belegt mit ca. 3 MB - damit konnte ich nix anfangen und im Übrigen auch keine Aktionen (delete/new/resize etc.) durchführen. Ich vermute, dass das wohl Speicherplatz ist, den man nicht verwenden kann bzw. gesperrt ist</p><p> Bei Eintrag 1 habe ich nacheinander 2 Aktionen durchgeführt, zuerst „delete“, dann „new“ und dabei das Festplattenformat auf NTFS eingestellt, sowie den maximalen frei zur Verfügung stehenden Speicherplatz zugewiesen.</p><p> Anschließend wie in meinem ersten Post beschrieben die Wiederherstellung mittels den 3 recovery DVD’s ausgeführt und diesesmal startet sich das ersehnte alte Betriebssystem in frischem Gewand.</p><p> </p><p></p><p>2. Folgeproblem:</p><p> Nach Start des Betriebssystems führte der Acer selbständig irgendwelche Installationen aus, ich habe mich solange vom PC entfernt und den Acer mal machen lassen bis er fertig ist. Ende vom Lied ist, dass ein Neustart erfolgte und dann Windows XP (!!!) anstatt Vista gestartet wurde und das beschissene Acer Arcade Deluxe automatisch gestartet wurde. Wenn man dieses beendet kommt man nicht wie gedacht wieder zurück ins Vista, sondern der Acer geht in einen Hybernation-Modus und schaltet sich ab. Wenn ich dann wieder starte derselbe Prozess, wie in einer Dauerschleife gefangen. Die einzige Möglichkeit den Bootvorgang zu unterbrechen bestand darin F8 zu drücken, jedoch führten alle anschließenden Auswahlmöglichkeiten (im Abgesicherter Modus starten etc.) unweigerlich zu einem Bluescreen. Nach Neustart wieder der Start von Windows XP bzw. dem Acer Arcade Deluxe. Das Schlimme daran ist, dass es einem nicht mal möglich war bei jedem reboot ist ins BIOS zu gelangen. Das hat erst funktioniert, nachdem ich während des bootens von Windows XP zwangsweise 5 Sekunden auf den Startknopf gedrückt hielt. Danach konnte ich ins BIOS. Hier hab ich dann auf DVD booten umgestellt, ultimative Boot CD wieder eingelegt und ab in den Partition Editor und diesesmal alle 3 Einträge gelöscht (entgegen meiner ersten Vermutung dachte ich, dass der zweite Eintrag mit ca. 3 GB die Windows XP Installation beinhaltete). Daraufhin also wieder eine frische Wiederherstellung des OS über die Boot-CD’s. Und jetzt funktioniert endlich alles und kein automatischer Start vom beschissenen Arcade Deluxe, habe dieses auch gleich nach Neuinstallation deinstalliert bevor es zu einem automatischen Neustart kam. Hoffentlich wars das jetzt auch.</p><p> </p><p></p><p>3. Letzte Worte</p><p> Abschließend kann ich nur Jedem raten, der das hier liest sich eine Boot-CD vorsorglich für den Notfall zu brennen! Außerdem möchte ich kundtun, dass ich es einfach scheisse finde, wie der Verbraucher nach PC Kauf immer dumm dasteht wenn etwas nicht funktioniert. In meinem Fall waren nur ein paar popelige Mini-Handbücher in Broschürengröße vorhanden (Garantie, Kurzanleitung, Werbung), die überhaupt keine Informationen zu möglichen Problemen beinhalteten. In meinem Fall hätte ich für das kleine Problemchen beim Händler sicher 100 Euro oder mehr für berappen dürfen. Außerdem finde ich es eine Frechheit wie Acer einem nichtsnützige Programme wie eSobi, das Arcade Deluxe und den ganzen weiteren Acer-Plugin Kram, Orion, GameZone, „Internet-Erlebniswelt“, PhotoNow!, CyberLink, McAfee etc. aufzwingt die sich irgendwo auf dem Rechner und in der registry einnisten und die dann auch noch ganz wie erwartet zu erheblichen Problemen führen. Da dient der Mensch dem Computer anstatt umgekehrt. Zudem sollten alle Notebook Käufer besser darauf hingewiesen werden, dass sie sich umgehend eine recovery-CD nach Kauf anlegen, auch wenn ich das getan habe. </p><p> </p><p>Schließlich noch ein Dank an frido, der mir zumindest die richtigen Weichen gestellt hat und sicherlich im Weiteren eine ähnliche Hilfestellung wie meine selbst betriebene gegeben hätte. </p><p>Ganz offensichtlich wird Kohle für dämliche Müllprogramme und Vorenthalten von Problemlösungen(=Reparatur) kassiert, was zwar ökonomisch Sinn machen mag aber eben voll zu Lasten des Verbrauchers geht. Folgerichtig das „offizielle“ Forum Acer Seite: ein schlechter Witz. Daher ein Danke an das ganze inoffizielle Forum hier und dass ihr weiterhin den Geplagten helft.</p><p></p><p>edit Mod: den "effe" musste ich rausnehmen, und</p><p>das ist so </p><p>"Usos",</p><p>von wegen der "Wiederherstellungsmedien"</p><p>!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mister Acer, post: 406852, member: 77679"] [b]AW: eRecovery Management Problem[/b] Ich habe das Problem gelöst und Windows funktioniert soweit wieder einwandfrei. Da ich kein Experte bin drücke ich entsprechend laienhaft aus. 1. Lösung des Problems: Notebook gebootet mit der ultimativen Boot CD. Im Menü der ultimativen Boot CD das Programm „PartedMagic“ gestartet, daraufhin startet ein Betriebssystem, welches wohl virtuell ist und wahrscheinlich über den Arbeitsspeicher läuft. Auf der gestarteten Desktop-Oberfläche das Programm „Partition Editor“ geöffnet. Anschließend wurden mir 3 Einträge mit unterschiedlichen Bezeichnungen “/dev/sda1“ usw. angezeigt. Eintrag 1: belegt mit ca. 9 GB - hier vermutete ich meine „richtige“ Partition bzw. die, in der ich ursprünglich mein Betriebssystem installiert hatte. Eintrag 2: belegt mit ca. 3 GB – hier vermutete ich, dass wohl der von frido hingewiesene PQService installiert ist (was auch immer das sein soll, ich schätze mal dass damit ein zusätzlicher Speicherort der recovery neben den selbst zu brennenden recovery-cd’s gemeint ist) Eintrag 3: belegt mit ca. 3 MB - damit konnte ich nix anfangen und im Übrigen auch keine Aktionen (delete/new/resize etc.) durchführen. Ich vermute, dass das wohl Speicherplatz ist, den man nicht verwenden kann bzw. gesperrt ist Bei Eintrag 1 habe ich nacheinander 2 Aktionen durchgeführt, zuerst „delete“, dann „new“ und dabei das Festplattenformat auf NTFS eingestellt, sowie den maximalen frei zur Verfügung stehenden Speicherplatz zugewiesen. Anschließend wie in meinem ersten Post beschrieben die Wiederherstellung mittels den 3 recovery DVD’s ausgeführt und diesesmal startet sich das ersehnte alte Betriebssystem in frischem Gewand. 2. Folgeproblem: Nach Start des Betriebssystems führte der Acer selbständig irgendwelche Installationen aus, ich habe mich solange vom PC entfernt und den Acer mal machen lassen bis er fertig ist. Ende vom Lied ist, dass ein Neustart erfolgte und dann Windows XP (!!!) anstatt Vista gestartet wurde und das beschissene Acer Arcade Deluxe automatisch gestartet wurde. Wenn man dieses beendet kommt man nicht wie gedacht wieder zurück ins Vista, sondern der Acer geht in einen Hybernation-Modus und schaltet sich ab. Wenn ich dann wieder starte derselbe Prozess, wie in einer Dauerschleife gefangen. Die einzige Möglichkeit den Bootvorgang zu unterbrechen bestand darin F8 zu drücken, jedoch führten alle anschließenden Auswahlmöglichkeiten (im Abgesicherter Modus starten etc.) unweigerlich zu einem Bluescreen. Nach Neustart wieder der Start von Windows XP bzw. dem Acer Arcade Deluxe. Das Schlimme daran ist, dass es einem nicht mal möglich war bei jedem reboot ist ins BIOS zu gelangen. Das hat erst funktioniert, nachdem ich während des bootens von Windows XP zwangsweise 5 Sekunden auf den Startknopf gedrückt hielt. Danach konnte ich ins BIOS. Hier hab ich dann auf DVD booten umgestellt, ultimative Boot CD wieder eingelegt und ab in den Partition Editor und diesesmal alle 3 Einträge gelöscht (entgegen meiner ersten Vermutung dachte ich, dass der zweite Eintrag mit ca. 3 GB die Windows XP Installation beinhaltete). Daraufhin also wieder eine frische Wiederherstellung des OS über die Boot-CD’s. Und jetzt funktioniert endlich alles und kein automatischer Start vom beschissenen Arcade Deluxe, habe dieses auch gleich nach Neuinstallation deinstalliert bevor es zu einem automatischen Neustart kam. Hoffentlich wars das jetzt auch. 3. Letzte Worte Abschließend kann ich nur Jedem raten, der das hier liest sich eine Boot-CD vorsorglich für den Notfall zu brennen! Außerdem möchte ich kundtun, dass ich es einfach scheisse finde, wie der Verbraucher nach PC Kauf immer dumm dasteht wenn etwas nicht funktioniert. In meinem Fall waren nur ein paar popelige Mini-Handbücher in Broschürengröße vorhanden (Garantie, Kurzanleitung, Werbung), die überhaupt keine Informationen zu möglichen Problemen beinhalteten. In meinem Fall hätte ich für das kleine Problemchen beim Händler sicher 100 Euro oder mehr für berappen dürfen. Außerdem finde ich es eine Frechheit wie Acer einem nichtsnützige Programme wie eSobi, das Arcade Deluxe und den ganzen weiteren Acer-Plugin Kram, Orion, GameZone, „Internet-Erlebniswelt“, PhotoNow!, CyberLink, McAfee etc. aufzwingt die sich irgendwo auf dem Rechner und in der registry einnisten und die dann auch noch ganz wie erwartet zu erheblichen Problemen führen. Da dient der Mensch dem Computer anstatt umgekehrt. Zudem sollten alle Notebook Käufer besser darauf hingewiesen werden, dass sie sich umgehend eine recovery-CD nach Kauf anlegen, auch wenn ich das getan habe. Schließlich noch ein Dank an frido, der mir zumindest die richtigen Weichen gestellt hat und sicherlich im Weiteren eine ähnliche Hilfestellung wie meine selbst betriebene gegeben hätte. Ganz offensichtlich wird Kohle für dämliche Müllprogramme und Vorenthalten von Problemlösungen(=Reparatur) kassiert, was zwar ökonomisch Sinn machen mag aber eben voll zu Lasten des Verbrauchers geht. Folgerichtig das „offizielle“ Forum Acer Seite: ein schlechter Witz. Daher ein Danke an das ganze inoffizielle Forum hier und dass ihr weiterhin den Geplagten helft. edit Mod: den "effe" musste ich rausnehmen, und das ist so "Usos", von wegen der "Wiederherstellungsmedien" ! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
eRecovery Management Problem
Oben