Hallo.
Ich habe seit ca. 1/2 Jahre meinen ersten Laptop, einen Acer Aspire E5-571G-53GC und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Da ich Linux-Fan bin hab ich gleich versucht meine Distro aufzuspielen ( OpenSuse 13.2 ). Es gab keine gravierenden Probleme, es läuft so gut wie alles reibungslos.
Was mir jetzt aber doch nicht gefällt ist, das der Akku so schnell am Ende ist.
Vorhin hab ich noch mit dem Laptop gearbeitet ( ohne Ladekabel im Batterie Betrieb), ich arbeite unter KDE.
Die Batterie Ladeanzeige unten in der Statusleiste zeigte 2 von 4 Balken an ( also noch 1/2 voll, ). Ich hab den Laptop dann in den Ruhezustand geschickt ( Suspend to Ram ) und bin dann zum einkaufen gegangen.
Ca. 45min danach komm ich zurück und der Laptop ist tot, Batterie ist empty.
Dem Gefühl nach scheint der Laptop in diesem Zustand ( Suspend to Ram ) sogar noch mehr Strom zu verbrauchen als wenn er im Betrieb ist.
Was kann ich machen um den Stromverbrauch zu reduzieren ?
Kann ich irgendwie testen ob die Mechanismen der Energieverwaltung überhaupt arbeiten und ob sie auch funktionieren ?
Und, gelten für diesen Modus Suspend2Ram besondere Regeln ?

Ich wäre dankbar für eure technische Unterstützung.
Gruß
Jürgen
Ich habe seit ca. 1/2 Jahre meinen ersten Laptop, einen Acer Aspire E5-571G-53GC und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Da ich Linux-Fan bin hab ich gleich versucht meine Distro aufzuspielen ( OpenSuse 13.2 ). Es gab keine gravierenden Probleme, es läuft so gut wie alles reibungslos.
Was mir jetzt aber doch nicht gefällt ist, das der Akku so schnell am Ende ist.
Vorhin hab ich noch mit dem Laptop gearbeitet ( ohne Ladekabel im Batterie Betrieb), ich arbeite unter KDE.
Die Batterie Ladeanzeige unten in der Statusleiste zeigte 2 von 4 Balken an ( also noch 1/2 voll, ). Ich hab den Laptop dann in den Ruhezustand geschickt ( Suspend to Ram ) und bin dann zum einkaufen gegangen.
Ca. 45min danach komm ich zurück und der Laptop ist tot, Batterie ist empty.
Dem Gefühl nach scheint der Laptop in diesem Zustand ( Suspend to Ram ) sogar noch mehr Strom zu verbrauchen als wenn er im Betrieb ist.
Was kann ich machen um den Stromverbrauch zu reduzieren ?
Kann ich irgendwie testen ob die Mechanismen der Energieverwaltung überhaupt arbeiten und ob sie auch funktionieren ?
Und, gelten für diesen Modus Suspend2Ram besondere Regeln ?
Ich wäre dankbar für eure technische Unterstützung.
Gruß
Jürgen