Aspire 8935G Energiesparknopf geht nicht mehr

Extensa3001

Neuer Benutzer
Hallo

Ich habe einen Aspire 8935G mit Windows 7 x64. Leider war die Werksinstallation total schlecht:thumbdn:, da mehrere Software nicht ging, habe ich jetzt eine saubere Windows 7 x64 Installation drauf gemacht. Jetzt funktioniert jede Software tadellos.
ABER!!!!
Das Gerät hat ja diese Powersparknopf (oben rechts). Wenn man den drückt regelt er die Grafikkarte runter und noch andere Funktionen. Nach der Neuinstallation von Windows geht das nun nicht mehr, da die Software dafür fehlt. Welche Software brauche ich dafür und woher bekomme ich die?:confused: Auf der tollen Acerseite gibt es für mein Modell mit Windows 7 x64 keine Software zum Download.:thumbdn:

MfG
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Mit der von dir erwähnten Taste schaltest du zwischen Onboard-Grafik (in aller Regel von Intel) und der eigentlichen Grafikkarte (bei mir z.B die ATI HD 4670) um.
Das ganze System nennt man dann Hybridgrafik.

Versuche mal, diesen Treiber hier - http://dl.dropbox.com/u/22674757/ATI_11.6_W7x64_Alien9_switchable_v3.exe - zu installieren.

Sollte der widererwarten nicht funktionieren, versuchst du es damit - http://global-download.acer.com/GDF...3=Aspire 8935G&OS=721&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8 - !
 

Extensa3001

Neuer Benutzer
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Danke für die schnelle Antwort. :thumbup:

Leider ist der Dropbox Link offline. Ich versuchs mal mit dem anderen. Woher bekomme ich den PowerSmart Manager.

Der Acer LaunchManager ist drauf und geht. Ich habe versucht den Empowering Manger zu installieren, leider gibt es für Win 7 x64 keinen und der für Vista lässt sich nicht starten. Das Empowering Framework hab ich drauf gemacht.

Kann es sein, dass ich nur den PowerSmart Manager brauche? Im LauchManager kann ich der PowerSmart Taste ja eine Funktion zuweisen.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Danke für den Hinweis mit dem "toten" Link!

Der PowerSmartManager wird als Anwendung nur für Windows Vista 32 bit bereitgestellt - es gibt ihn also nur als 32 bit-Variante für den Aspire 8935G!

Unter Windows 7 werden die Energiesparpläne direkt vom Betriebssystem bereitgestellt bzw, lassen sich nach eigenen Vorstellungen anpassen.

Hinter der "Acer PowerSmart-Taste" verbirgt sich auch kein gravierendes Energiesparsystem, sondern lediglich das Umschalten zwischen den beiden Grafikkomponenten. Über die Sinnhaftigkeit einer Energieeinsparung zwischen den beiden Grafikkomponenten lässt sich trefflich streiten, da selbst renomierte PC-Zeitungen in ihren Tests zum 8935G keine wirklich relevanten Einsparungen feststellen konnten.

Entscheidend für dich bleibt also die Installation des ATI-Grafiktreibers - dafür reicht auch der zweite Link.
 

Extensa3001

Neuer Benutzer
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Moin. Das versuch in dann gleich mal. Zur Zeit ist nämlich die Intel Graka eingestellt und ich kann die ATI nicht auswählen, bzw kann sie vom System nicht gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Extensa3001

Neuer Benutzer
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Alles aktuell. Hab gerade die 11.3 Hybrid Version von Alien9 installiert und alles klappt bestens. Kann sogar mit der PowerSmart-Taste die Graka wechseln.

Ist wirklich, wirklich....wiiirklich traurig, dass der Acer Support mir nicht helfen konnte. Ihre einzige Lösung war, das ich mir ne 50Euro Recovery DVD bestellen soll. Und die wussten nicht mal das der Aspire 8935G sogar mit Win7 x64 ausgeliefert wurde.

Ein echt armseliges Zeugnis für den Support-Bereich.

Großes Danke an Alien9 und vor allem ralppp.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Es reicht schon, wenn du den Danke-Button betätigst!

Und viel Spaß noch mit einem wirklich gelungenen Notebook von Acer, auf dem übrigens auch 2x4 GB RAM laufen!
 

Reimer

Benutzer
AW: Energiesparknopf geht nicht mehr

Hallo, Extensa3003!

Eigentlich funktioniert der PowerSmart-Manager auch mit Win 7 x64,
es gibt eine neuere Version, dass nur mit originalen Windows7Upgrade-Kit
ausgeliefert wurde! Das ist nun sehr ärgerlich, dass auf der Acer-Treiber
es nicht zum Download angeboten wird.
Diese Version ist leider etwa 10 MB groß, dass ich hier nicht hochladen
kann.

Dazu braucht man auch den LunchManager x64 installieren, den gibt es
auf der Acer-Treiber-Seite zum Download.
 
Oben