Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
EISA-Recovery-Partition beim Extensa 5220 plattmachen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="odo.founder" data-source="post: 114395" data-attributes="member: 12659"><p><strong>Herzlichen Dank</strong></p><p></p><p>So, Freunde der Nacht,</p><p></p><p>ich habs doch tatsächlich irgendwie hinbekommen, falls ihr wissen wollt wie, bitte weiterlesen:</p><p></p><p>Also der Tipp, den MBR mit nem Standard-MBR zu überschreiben, war schon sehr hilfreich, habs dann auch mit ner Vista DVD --> Reparaturkonsole --> bootrec /fixmbr recht unproblematisch hinbekommen. Danach konnte ich die bisher immer als versteckt bzw. ohne LW-Buchstaben erscheinende EISA-Partition als NTFS-Partition formatieren und als LW D mounten. So weit so schlecht, da die neue Partition am Anfang der Platte lag, ging ein Zusammenführen mit der Sytempartition mit Vista-Bordmitteln nicht, aber wozu hat man denn PM 8.5 dachte ich.</p><p></p><p>Also flugs das gute Stück angeschmissen, Partitionen zusammenfügen gewählt, das Neustarten und Daten verschieben beobachtet … und … nichts … kurz vor Beendigung der ganzen Prozedur war das Notebook auf einmal tot, sah aus wie der Standby-Modus, es war aber nicht mehr wiederzuerwecken, und beim dann nötigen Neustart kam die erwartete Meldung von unterbrochener Prozedur, kein System gefunden und so weiter.</p><p></p><p>Eine Recovery-CD vom PM hatte ich natürlich schlauerweise keine, und so sah ich mich schon das ganze System neu aufsetzen, da überraschte mich die in meiner Verzweiflug eingelegte Vista-DVD über Reparaturkonsole und Systemcheck damit, meine wohl irgendwie zerschossene Partitionstabelle nach ein paar Minuten Arbeit selbständig und so wie es aussieht völlig fehlerfrei zu reparieren.</p><p></p><p>Danach hatte ich dann erst einmal die C-Partition am Anfang der Festplatte und einen nicht zugeordneten Bereich am Ende, eine Erweiterung der C-Partition um diesen freien Bereich war nun völlig unproblematisch möglich, und jetzt habe ich das, was ich die ganze Zeit wollte, eine komplett nutzbare Festplatte mit nur einer Partition und einem laufenden System das ich nicht neu aufsetzen musste.</p><p></p><p>Da meckere noch einer über Vista, hätte nicht gedacht, dass mir das ein zerschossenes System so „leicht“ retten kann. Vielen Dank an alle, die mir helfen wollten und/oder geholfen haben.</p><p></p><p>Gruß odo.founder</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="odo.founder, post: 114395, member: 12659"] [b]Herzlichen Dank[/b] So, Freunde der Nacht, ich habs doch tatsächlich irgendwie hinbekommen, falls ihr wissen wollt wie, bitte weiterlesen: Also der Tipp, den MBR mit nem Standard-MBR zu überschreiben, war schon sehr hilfreich, habs dann auch mit ner Vista DVD --> Reparaturkonsole --> bootrec /fixmbr recht unproblematisch hinbekommen. Danach konnte ich die bisher immer als versteckt bzw. ohne LW-Buchstaben erscheinende EISA-Partition als NTFS-Partition formatieren und als LW D mounten. So weit so schlecht, da die neue Partition am Anfang der Platte lag, ging ein Zusammenführen mit der Sytempartition mit Vista-Bordmitteln nicht, aber wozu hat man denn PM 8.5 dachte ich. Also flugs das gute Stück angeschmissen, Partitionen zusammenfügen gewählt, das Neustarten und Daten verschieben beobachtet … und … nichts … kurz vor Beendigung der ganzen Prozedur war das Notebook auf einmal tot, sah aus wie der Standby-Modus, es war aber nicht mehr wiederzuerwecken, und beim dann nötigen Neustart kam die erwartete Meldung von unterbrochener Prozedur, kein System gefunden und so weiter. Eine Recovery-CD vom PM hatte ich natürlich schlauerweise keine, und so sah ich mich schon das ganze System neu aufsetzen, da überraschte mich die in meiner Verzweiflug eingelegte Vista-DVD über Reparaturkonsole und Systemcheck damit, meine wohl irgendwie zerschossene Partitionstabelle nach ein paar Minuten Arbeit selbständig und so wie es aussieht völlig fehlerfrei zu reparieren. Danach hatte ich dann erst einmal die C-Partition am Anfang der Festplatte und einen nicht zugeordneten Bereich am Ende, eine Erweiterung der C-Partition um diesen freien Bereich war nun völlig unproblematisch möglich, und jetzt habe ich das, was ich die ganze Zeit wollte, eine komplett nutzbare Festplatte mit nur einer Partition und einem laufenden System das ich nicht neu aufsetzen musste. Da meckere noch einer über Vista, hätte nicht gedacht, dass mir das ein zerschossenes System so „leicht“ retten kann. Vielen Dank an alle, die mir helfen wollten und/oder geholfen haben. Gruß odo.founder [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
EISA-Recovery-Partition beim Extensa 5220 plattmachen?
Oben