Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote LK13BZ - Chipsatztreiber-Probleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="stefan_1" data-source="post: 443854" data-attributes="member: 94644"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich habe Probleme bei der Neu-Installation von Windows 7 auf einem Easynote LK13BZ und bitte um eure Hilfe:</p><p></p><p>Das Gerät sollte per recovery-Funktion wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Nach dem recovery startete Windows nicht mehr, d.h. der Windows-Bootvorgang blieb bei "Windows wird gestartet" hängen.</p><p></p><p>Mehrfache weitere recovery-Versuche endeten auf die gleiche Art und Weise.</p><p></p><p>Danach wurde auf die Betriebssystem-Partition Windows 7 prof. 64bit von einer offiziellen MS-Installations-CD installiert.</p><p></p><p>Der auf der packard-bell-Website bereit gestellte Treiber für den realtek-WLAN-Chip funktioniert nicht, erst der von der realtek-Seite funktionierte (Randproblem ...).</p><p></p><p>Der empfohlene amddriverdownloader führte zu diesem Treiber:</p><p></p><p>amd-catalyst-14-9-win7-win8.1-64bit-dd-ccc-whql</p><p></p><p>Dieses Universalpackage installiert keine S-ATA-Treiber auf dem Notebook.</p><p></p><p>Erst der optionale, manuell runtergeladene und installierte Treiber </p><p></p><p>amd-catalyst-14-9-win7-win8.1-64bit-raid-sb-oct24</p><p></p><p>installiert dann tatsächlich einen S-ATA-Treiber.</p><p></p><p>Nach der Installation dieses Treibers startet Windows dann aber nicht mehr, d.h. der Windows-Bootvorgang bleibt bei "Windows wird gestartet" hängen. Also das gleiche Bild wie nach dem recovery.</p><p></p><p>Nach einem Hardreset startet die Windows-Systemwiederherstellung, das Notebook startet dann nach einiger Zeit - allerdings mit den Standard-SATA-Treibern. Ein Betrieb mit den AMD-SATA-Treibern ist nicht möglich.</p><p></p><p>Vor dem recovery funktionierte das Notebook übrigens. Sonst wurde nichts geändert, die BIOS-Einstellungen sind überprüft und korrekt.</p><p></p><p>Anbei noch einige Screenshots zu oben beschriebenem Vorgehen:</p><p></p><p><a href="https://www.dropbox.com/sh/dixczn7fn52bg0j/AADU4oBFLcGFXGoyLIgQN3_Za?dl=0" target="_blank">https://www.dropbox.com/sh/dixczn7fn52bg0j/AADU4oBFLcGFXGoyLIgQN3_Za?dl=0</a></p><p></p><p>Das Notebook läuft mit den Standard-Treibern sehr langsam. Mit den AMD-Treibern läuft es gar nicht.</p><p></p><p>Ich wäre dankbar für Hinweise, wie das Notebook wieder in seinen ordnungsgemäßen Zustand gebracht werden kann.</p><p></p><p>Danke und Grüße,</p><p></p><p>Stefan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="stefan_1, post: 443854, member: 94644"] Hallo, ich habe Probleme bei der Neu-Installation von Windows 7 auf einem Easynote LK13BZ und bitte um eure Hilfe: Das Gerät sollte per recovery-Funktion wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Nach dem recovery startete Windows nicht mehr, d.h. der Windows-Bootvorgang blieb bei "Windows wird gestartet" hängen. Mehrfache weitere recovery-Versuche endeten auf die gleiche Art und Weise. Danach wurde auf die Betriebssystem-Partition Windows 7 prof. 64bit von einer offiziellen MS-Installations-CD installiert. Der auf der packard-bell-Website bereit gestellte Treiber für den realtek-WLAN-Chip funktioniert nicht, erst der von der realtek-Seite funktionierte (Randproblem ...). Der empfohlene amddriverdownloader führte zu diesem Treiber: amd-catalyst-14-9-win7-win8.1-64bit-dd-ccc-whql Dieses Universalpackage installiert keine S-ATA-Treiber auf dem Notebook. Erst der optionale, manuell runtergeladene und installierte Treiber amd-catalyst-14-9-win7-win8.1-64bit-raid-sb-oct24 installiert dann tatsächlich einen S-ATA-Treiber. Nach der Installation dieses Treibers startet Windows dann aber nicht mehr, d.h. der Windows-Bootvorgang bleibt bei "Windows wird gestartet" hängen. Also das gleiche Bild wie nach dem recovery. Nach einem Hardreset startet die Windows-Systemwiederherstellung, das Notebook startet dann nach einiger Zeit - allerdings mit den Standard-SATA-Treibern. Ein Betrieb mit den AMD-SATA-Treibern ist nicht möglich. Vor dem recovery funktionierte das Notebook übrigens. Sonst wurde nichts geändert, die BIOS-Einstellungen sind überprüft und korrekt. Anbei noch einige Screenshots zu oben beschriebenem Vorgehen: [url]https://www.dropbox.com/sh/dixczn7fn52bg0j/AADU4oBFLcGFXGoyLIgQN3_Za?dl=0[/url] Das Notebook läuft mit den Standard-Treibern sehr langsam. Mit den AMD-Treibern läuft es gar nicht. Ich wäre dankbar für Hinweise, wie das Notebook wieder in seinen ordnungsgemäßen Zustand gebracht werden kann. Danke und Grüße, Stefan [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote LK13BZ - Chipsatztreiber-Probleme
Oben