Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote LJ75 - Gerät defekt nach Gewährleistungsende > Empfehlungen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 364076"><p><strong>AW: Gerät defekt nach Gewährleistungsende - Empfehlungen?</strong></p><p></p><p>@ Mauki</p><p></p><p>Für eine Verlängerung der Garantie ist es viel zu spät, da diese Garantieverlängerung innerhalb weniger Monate nach dem Kauf des Notebooks erworben und registriert werden "muss". </p><p></p><p>Davon einmal ganz abgesehen stellen sich hier für mich noch zwei weitere Fragen: Weshalb hast Du das Notebook nicht schon längst einmal innerhalb des Zeitraumes der 24 monatigen Herstellergarantie zum Packard Bell Support eingeschickt und wurde die Lüftungseinheit des Notebooks überhaupt schon einmal gründlich gereinigt?</p><p></p><p>Und der Lüfter geht ganz sicher nicht "ständig kaputt" (Deine Formulierung), sondern verliert mit der Zeit durch Abnutzung und Verschmutzung deutlich an Wirkung, was bei so ziemlich allen Notebooks früher oder später der Fall ist. Wenn der Lüfter "kaputt" wäre, dann würde er sich überhaupt nicht mehr drehen. Dazu gehört ebenfalls eine "Heatsink", die mit der Zeit verstaubt und die Wäremeleitpaste zwischen CPU und "Heatsink" und zwischen GPU und "Heatsink", die mit der Zeit völlig austrocknet, somit ihre Wärmeübertragungseigenschaften verliert und fachmännisch ersetzt werden "muss". </p><p></p><p>Sorry - doch was bitte ist eigentlich so schwierig daran, die Gerätebezeichnung des Notebooks mit in der Themenüberschrift anzugeben?</p><p></p><p><a href="http://www.acer-userforum.de/packard-bell-notebook-forum/37088-tutorial-wie-poste-ich-richtig-lesepflicht.html" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/packard-bell-notebook-forum/37088-tutorial-wie-poste-ich-richtig-lesepflicht.html</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 364076"] [b]AW: Gerät defekt nach Gewährleistungsende - Empfehlungen?[/b] @ Mauki Für eine Verlängerung der Garantie ist es viel zu spät, da diese Garantieverlängerung innerhalb weniger Monate nach dem Kauf des Notebooks erworben und registriert werden "muss". Davon einmal ganz abgesehen stellen sich hier für mich noch zwei weitere Fragen: Weshalb hast Du das Notebook nicht schon längst einmal innerhalb des Zeitraumes der 24 monatigen Herstellergarantie zum Packard Bell Support eingeschickt und wurde die Lüftungseinheit des Notebooks überhaupt schon einmal gründlich gereinigt? Und der Lüfter geht ganz sicher nicht "ständig kaputt" (Deine Formulierung), sondern verliert mit der Zeit durch Abnutzung und Verschmutzung deutlich an Wirkung, was bei so ziemlich allen Notebooks früher oder später der Fall ist. Wenn der Lüfter "kaputt" wäre, dann würde er sich überhaupt nicht mehr drehen. Dazu gehört ebenfalls eine "Heatsink", die mit der Zeit verstaubt und die Wäremeleitpaste zwischen CPU und "Heatsink" und zwischen GPU und "Heatsink", die mit der Zeit völlig austrocknet, somit ihre Wärmeübertragungseigenschaften verliert und fachmännisch ersetzt werden "muss". Sorry - doch was bitte ist eigentlich so schwierig daran, die Gerätebezeichnung des Notebooks mit in der Themenüberschrift anzugeben? [URL]http://www.acer-userforum.de/packard-bell-notebook-forum/37088-tutorial-wie-poste-ich-richtig-lesepflicht.html[/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote LJ75 - Gerät defekt nach Gewährleistungsende > Empfehlungen?
Oben