EasyNote LJ75 - Gerät defekt nach Gewährleistungsende > Empfehlungen?

Mauki

Neuer Benutzer
Hi,

ich habe ein Packard Bell EasyNote LJ 75 welches jetzt gute 2,5 Jahre alt ist. Nach gut einem Jahr wurde der Lüfter bereits sehr laut und beim Spielen wurde das Gerät heiß und schaltete sich automatisch ab.

Gleiches Problem tritt nun wieder auf, Lüfter ist recht laut, Temperaturen lt. SpeedFan liegen bei normaler Nutzung bei ca. 70°, wenn man einen Film schaut oder gar ein Spiel spielen mag gehen die Temperaturen bis über 90° hoch, das Gerät schaltet sich dann ab und man muss warten bis er abkühlt da unmittelbares Anschalten nach´m Ausschalten sofort abgebrochen wird.

Nun gibts da ja die Möglichkeit, die Garantie bei PB auf 3 Jahre verlängern zu lassen, damit das Gerät repariert wird oder dieses durch einen Fachbetrieb vornehmen zu lassen. Selbst reparieren möchte ich nicht da der Lüfter für einen Laien extrem unzugänglich angebracht ist.

Was würdet ihr hier empfehlen, wäre ja bei ersterem nur eine Verlängerung von einem halben Jahr (oder verlängert sich bei einer Instandsetzung die Garantie auf die getauschten Teile?), bei letzterem würde die Reparatur aber wohl mind. 50 % mehr kosten, hier kann man evtl. aber einen besseren Lüfter einbauen lassen.

PS: Ist das normal bei diesem Produkt, dass der Lüfter ständig kaputt geht? Hatte vorher gute 6 Jahre einen Toshiba der teilweise - da ich damals noch recht viel MMORPGs gezockt habe - 24 Stunden am Tag lief, das ganze Wochenende durch und auch Wochentags lief der gut und gerne mal 12 -14 Stunden (nein, ich hab natürlich nicht die ganze Zeit aktiv gespielt, aber in dem Spiel gab es Boni alleine für´s Onlinesein :D). Der wurde zwar laut, ein Ausschalten kam aber max. im Sommer vor wenn es extrem warm war und der Laptop länger lief! Die Beanspruchung war auch höher, da ich mit dem recht oft unterwegs war und den sowohl drinnen als auch draußen genutzt habe.
Den PB habe ich mir dann nach einem Defekt geholt um auch graphisch anspruchsvollere Spiele spielen zu können, aufgrund von anderen Lebensgewohnheiten hab ich aber nicht mehr die Zeit und Lust zum extrem häufigen Spielen, sodass hier diese hohe Belastung nicht mehr vorhanden ist. Auch steht der hauptsächlich an der gleichen Stelle in der Wohnung. Dennoch hat man aufgrund des hohen Lüfterverschleißes das Gefühl, dass man hier ein schlechtes Produkt von einem schlechten Hersteller erworben hat. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Gerät defekt nach Gewährleistungsende - Empfehlungen?

@ Mauki

Für eine Verlängerung der Garantie ist es viel zu spät, da diese Garantieverlängerung innerhalb weniger Monate nach dem Kauf des Notebooks erworben und registriert werden "muss".

Davon einmal ganz abgesehen stellen sich hier für mich noch zwei weitere Fragen: Weshalb hast Du das Notebook nicht schon längst einmal innerhalb des Zeitraumes der 24 monatigen Herstellergarantie zum Packard Bell Support eingeschickt und wurde die Lüftungseinheit des Notebooks überhaupt schon einmal gründlich gereinigt?

Und der Lüfter geht ganz sicher nicht "ständig kaputt" (Deine Formulierung), sondern verliert mit der Zeit durch Abnutzung und Verschmutzung deutlich an Wirkung, was bei so ziemlich allen Notebooks früher oder später der Fall ist. Wenn der Lüfter "kaputt" wäre, dann würde er sich überhaupt nicht mehr drehen. Dazu gehört ebenfalls eine "Heatsink", die mit der Zeit verstaubt und die Wäremeleitpaste zwischen CPU und "Heatsink" und zwischen GPU und "Heatsink", die mit der Zeit völlig austrocknet, somit ihre Wärmeübertragungseigenschaften verliert und fachmännisch ersetzt werden "muss".

Sorry - doch was bitte ist eigentlich so schwierig daran, die Gerätebezeichnung des Notebooks mit in der Themenüberschrift anzugeben?

http://www.acer-userforum.de/packar...torial-wie-poste-ich-richtig-lesepflicht.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mauki

Neuer Benutzer
AW: EasyNote LJ75 - Gerät defekt nach Gewährleistungsende > Empfehlungen?

Der Laptop wurde während der Garantiezeit nach gut einem Jahr zur Reparatur eingesandt und hat dann eine Weile wieder normal funktioniert, das gleiche Problem ist jetzt aber erneut aufgetreten - nur halt nach der Garantiezeit. Reinigen kann man die Lüftungseinheit von außen nicht wirklich (mal vom üblichen absaugen mit Staubsauger abgesehen, das hat aber auch nichts gebracht).

Naja, vll. ists auch die von dir beschriebene Abnutzung bzw. bedingt durch diese Wärmeleitpaste, bin da halt kein Fachmann, aber wenn der Vorgängerlaptop 6 Jahre ohne Probleme durchhält, der aktuelle aber nach einem Jahr in die Knie geht und repariert werden muss und nun wieder aufmuckt, so ist das für mich doch schon sehr ungewöhnlich.
 
Oben