Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
DVB-T Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ralppp" data-source="post: 283595" data-attributes="member: 20755"><p><strong>AW: Acer 8935g DBV-t</strong></p><p></p><p>Also nochmal zur Verdeutlichung - DVB-T, DVB-C, DVB-S sind alles unterschiedliche Modulationsverfahren innerhalb des DVB (Digital Video Broadcasting - Digitaler Videorundfunk), wobei jeder dieser Verfahren einen eigenen Tuner benötigen, es sei denn es kommen sogenannte Hybridtuner zum Einsatz, die in der Lage sind mehrere Verfahren zu empfangen.</p><p>Deiner im Aspire 8935G verwendete A310 ist ein <strong>reiner DVB-T-Tuner</strong> und "versteht" auch nur diesen Standard!</p><p>Du kannst also nur eine (z.B. die mitgelieferte) DVB-T Antenne anschließen oder eine eventuell andernorts im Haus (am Besten auf dem Dach) montierte Antenne verwenden, die du dann mit Hilfe des Adapters anschließen kannst.</p><p>Eine solche separate Antenne, wie sie heute noch auf vielen Häusern zu finden sind, verbessert in aller Regel auch die Empfangsverhältnisse der in deiner Gegend empfangbaren Sender. Mir ermöglicht eine solche Antenne auf dem Dach z.B. den Empfang von ORF 1 + 2 von der ca 50 km entfernten Zugspitze. Nur mit der kleinen mitgelieferten wäre das natürlich nicht möglich.</p><p></p><p>Also nochmal zusammengefasst - Satellit und Kabel (z.B. Kabel Deutschland und dergleichen) gehen mit diesem Tuner definitiv nicht. Du hast nur Zugriff auf über DVB-T - Verfahren ausgestrahlte Sender!</p><p></p><p>Das hier mal zur Verdeutlichung: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ralppp, post: 283595, member: 20755"] [b]AW: Acer 8935g DBV-t[/b] Also nochmal zur Verdeutlichung - DVB-T, DVB-C, DVB-S sind alles unterschiedliche Modulationsverfahren innerhalb des DVB (Digital Video Broadcasting - Digitaler Videorundfunk), wobei jeder dieser Verfahren einen eigenen Tuner benötigen, es sei denn es kommen sogenannte Hybridtuner zum Einsatz, die in der Lage sind mehrere Verfahren zu empfangen. Deiner im Aspire 8935G verwendete A310 ist ein [B]reiner DVB-T-Tuner[/B] und "versteht" auch nur diesen Standard! Du kannst also nur eine (z.B. die mitgelieferte) DVB-T Antenne anschließen oder eine eventuell andernorts im Haus (am Besten auf dem Dach) montierte Antenne verwenden, die du dann mit Hilfe des Adapters anschließen kannst. Eine solche separate Antenne, wie sie heute noch auf vielen Häusern zu finden sind, verbessert in aller Regel auch die Empfangsverhältnisse der in deiner Gegend empfangbaren Sender. Mir ermöglicht eine solche Antenne auf dem Dach z.B. den Empfang von ORF 1 + 2 von der ca 50 km entfernten Zugspitze. Nur mit der kleinen mitgelieferten wäre das natürlich nicht möglich. Also nochmal zusammengefasst - Satellit und Kabel (z.B. Kabel Deutschland und dergleichen) gehen mit diesem Tuner definitiv nicht. Du hast nur Zugriff auf über DVB-T - Verfahren ausgestrahlte Sender! Das hier mal zur Verdeutlichung: [URL]http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting[/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
DVB-T Problem
Oben