Aspire 8935G DVB-T Problem

m.hobby

Neuer Benutzer
Hallo,
ich habe ein Problem mit mein DBV-T ich habe mit der Antenne Empfang und wenn ich den Stecker für Kabelanschluss einstecke, dann habe ich kein Empfang mehr, bzw. er findet keine Sender. Woran liegt das?

Gruss Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer 8935g DBV-t

Hallo,
solltest Du DVB-T meinen......

DVB-T = Antenne
DVB-C = Kabel
DVB-S = Satellit

Das eine hat mit dem anderen nur den Codec gemein.

Gruß
Mc Stender
 

m.hobby

Neuer Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Hallo,

ich hab einen Eingang wo ich alles anklemme kann. Aber trotzdem funktioniert nur die Antenne... Ich habe für alle drei jeweils einen passenden Adapter. Trotzdem gehts nicht und ich weiß nicht warum.

Gruss Marcus
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer 8935g DBV-t

Hallo,
jede Version hat Ihren Empfänger. Entweder im Treiber / Prog. umschalten oder es kann nicht funktionieren. Auch einem Fernseher muß man sagen, welchen Empfänger er zu nehmen hat. Das hat nichts mit Adaptern zu tun.

Gruß
Mc Stender
 

scheuch

Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Wenn ich das richtig verstehe, willst du den DVB-T Empfänger an der Antennensteckdose (Wanddose) in deiner Wohnung anschliessen und du hast regulär Kabelfernsehen?
Wenn das so ist: Hat dein NB einen sog. Hybrid Empfänger? Damit ist gemeint, ob er DVB-T UND Analog TV, bzw. Kabelfernsehen empfangen kann. Wenn du nur DVB-T hast und du den Empfänger an eine Antennen-Wanddose anschliesst UND ihr eigentlich Kabelfernsehen habt, dann wird das nichts mit dem Empfang, weil die Antenne fehlt.
 

m.hobby

Neuer Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Kompliziert, kompliziert ;-)
Ich hab zu meinem NB eine DBV-T Antenne extern bekommen, zusätzlich noch zwei Adapter für Kabel und Satelitt. Ich hab am NB ein VGA Eingang...
Irgendwie steig ich da nicht durch..!!!!
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Acer 8935g DBV-t

hallo,

und du kennst niemanden, der dir das zeigen kann?

Zu deinem Tuner wird eine Software auf deinem Rechner installiert worden sein?
Wenn nein, hau rein!
Die musst du suchen und "ihr/=der Software" sagen, daß sich die Eingangssignalquelle geändert hat. Anschliessend, wenn das Signal richtig erkannt wurde, kannst du nach Sendern suchen.

Schau mal in den Gerätemanager, ob dort Frage.-/Ausrufezeichen sind.
Desweiteren die Angabe über den verbauten Tuner, Hersteller, Modell
und welches Betriebssystem du verwendest.

good luck!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer 8935g DBV-t

Hallo,
das Gerät ist mit einer INTERNEN DVB-T Karte von AvMedia angeboten worden.

DVB-T mit Antenne. Nichts anderes sollte Funktionieren oder hast Du einen anderen Stick angeschlossen ???? Wenn ja, welcher.

Gruß
Mc Stender
 

m.hobby

Neuer Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Nein leider kenn ich so niemanden der da genug Ahnung von hat...

Im Geräte-Manager sind keine Frage- oder Ausrufezeichen. Unter Audio-, Video und Gamecontroller steht:
AVerMedia A310 (MiniCard, DVB-T)

Gerätestatus: Das Gerät funktioniert einwandfrei
Ort: Port_#0006.Hub_#0008
 

scheuch

Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Du hast noch nicht genau geschrieben, wann du keinen Empfang hast. Ist es wirklich beim Anschliessen an der Antennensteckdose die in/an der Wand montiert ist?
 

m.hobby

Neuer Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

@ MC Stender...

Ich hab keinen Stick angeschlossen. In meiner Beschreibung steht, dass ich mit optionalen DVB-T Antenne fernsehen kann oder über eine externe Antenne oder eine Kabelverbindung. Antennenkabel anschließen
1. Schließen Sie den Antennenstecker an die RF-Buchse Ihres Computers an.
2. Schließen Sie das andere Ende des TV-Kabels an, wobei Sie bei Bedarf den Kabelkonverter verwenden.

Mit dabei hab ich: Converter, PAL/SECAM oder NTSC.

Wenn ich das so anschließe krieg ich keinen Senderempfang...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer 8935g DBV-t

Hallo,
stimmt, soll ja auch nicht. Kabelanschluß wäre DVB-C!!! nicht T.
Früher gab es ja mal ne Antenne auf dem Dach. Dann würde DVB-T in deiner Wanddose sein. Dafür der Adapter.

Gruß
Mc Stender
 

scheuch

Benutzer
AW: Acer 8935g DBV-t

Also: Einen DVB-T Empfänger (egal welchen) kannst du nur mit einer geeigneten Antenne betreiben. Das kann die mitgelieferte sein, eine normale Zimmerantenne vom Trödel, oder z.B. die Dachantenne auf dem Haus. Über Kabelfernsehen wirst du nie etwas empfangen, auch nicht über eine SAT-Schüssel.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Acer 8935g DBV-t

Also nochmal zur Verdeutlichung - DVB-T, DVB-C, DVB-S sind alles unterschiedliche Modulationsverfahren innerhalb des DVB (Digital Video Broadcasting - Digitaler Videorundfunk), wobei jeder dieser Verfahren einen eigenen Tuner benötigen, es sei denn es kommen sogenannte Hybridtuner zum Einsatz, die in der Lage sind mehrere Verfahren zu empfangen.
Deiner im Aspire 8935G verwendete A310 ist ein reiner DVB-T-Tuner und "versteht" auch nur diesen Standard!
Du kannst also nur eine (z.B. die mitgelieferte) DVB-T Antenne anschließen oder eine eventuell andernorts im Haus (am Besten auf dem Dach) montierte Antenne verwenden, die du dann mit Hilfe des Adapters anschließen kannst.
Eine solche separate Antenne, wie sie heute noch auf vielen Häusern zu finden sind, verbessert in aller Regel auch die Empfangsverhältnisse der in deiner Gegend empfangbaren Sender. Mir ermöglicht eine solche Antenne auf dem Dach z.B. den Empfang von ORF 1 + 2 von der ca 50 km entfernten Zugspitze. Nur mit der kleinen mitgelieferten wäre das natürlich nicht möglich.

Also nochmal zusammengefasst - Satellit und Kabel (z.B. Kabel Deutschland und dergleichen) gehen mit diesem Tuner definitiv nicht. Du hast nur Zugriff auf über DVB-T - Verfahren ausgestrahlte Sender!

Das hier mal zur Verdeutlichung: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting
 
Oben