Aspire 7740G Durchführung eines Recovery > Anleitung des Acer Supports

uli54

Neuer Benutzer
An die Gemeinschaft, für Anfänger oder Leuten die sich nicht mit auskennen.

Laptop wieder auf Herstellerstand bringen. Siehe unten Darstellung von Acer selbst!

Beachten Sie zum Gerät:

Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen, die das Recovery betreffen:


Wieso liegt dem Acer Gerät keine Windows CD bei?

Unsere Geräte werden mit einer benutzerfreundlichen Recovery Version ausgeliefert. Diese Version wurde von ACER in Zusammenarbeit mit der Firma Microsoft erstellt. Diese Recovery Version soll es Ihnen als Kunden erleichtern, bei einem Absturz oder bei gravierenden Fehlern des Betriebssystems, den Auslieferungszustand schnell und einfach wiederherzustellen.

Auf Ihrem Acer Gerät befindet sich vorinstalliert das Programm Recovery Management. Mit diesem Programm lässt sich eine "bootfähige" Recovery CD/DVD erstellen. Des Weiteren kann man mit dem Acer Recovery Management eine Applikations-DVD erstellen. Auf dieser befinden sich dann alle Treiber und die vorinstallierte Software.


Muss ich meine Daten vor einem Recovery sichern?

Ja, bei einem Recovery werden sämtliche Daten,jegliche von Ihnen installierte Software, sowie Ihre Einstellungen, die auf der C: Partition abgelegt sind, verloren gehen. Die Daten auf der D: Partition bleiben unberührt.
Bei Verwendung einer Windows Formatter CD wird sowohl die C:, als auch die D: Partition gelöscht. Sichern Sie daher unbedingt alle Daten, die Sie nach dem Recovery noch benötigen.


Wie erstelle ich eine Recovery-CD?

Führen Sie das Acer Recovery Management aus. Sie finden es unter Start > All Programms (Alle Programme) > Acer ( oder Empowering Technology) > Acer Recovery Management
oder klicken Sie bitte auf "Start", dann auf "Suchen" und suchen Sie den Begriff "Recovery". Starten Sie dann das Programm "Recovery Management".

Bitte erstellen Sie die Disc "werksseitiges Standard auf System" und die "Disc mit Applikationen und Treibern".


Eine Anleitung zu diesem Programm finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage:
Acer EMEA - Service & Support, Empowering Technology


Wie führe ich das Recovery mit der Recovery CD aus?

Legen Sie die erstellte Recovery CD in das Laufwerk und starten Sie das Gerät neu.
Sollte das Recovery Programm nun noch nicht starten, gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie das Gerät neu und drücken Sie während des Systemstarts mehrfach F2 (Bei Notebooks) DEL/Entf (Bei PCs), um in das Bios zu gelangen. Wählen Sie nun den Menüpunkt BOOT (bei Notebooks) Advanced BIOS Features (bei PCs) und setzen Sie CD/DVD an die erste Stelle. Speichern Sie die Einstellungen mit F10 und starten Sie das Gerät neu. Das Recovery Programm sollte nun starten.


Wie führe ich das Recovery ohne Recovery CD aus?

Wenn Sie Ihr Gerät nicht per Hand formatiert, gelöscht oder ein anderes Betriebssystem installiert haben, ist eine versteckte Recovery Partition auf dem Gerät vorhanden, mit der das System neu installiert werden kann.

Die Wiederherstellung darüber wird D2D-Recovery genannt. Dieses kann wie folgt ausgeführt werden:

Halten Sie beim Einschalten die ALT Taste gedrückt und tippen Sie intervallmäßig die F10 Taste. Dann sollte nicht Windows, sondern das Recovery Programm starten.
Dieses gilt nur für Notebooks:
Sollte dieses nicht funktionieren, starten Sie das Gerät bitte neu. Drücken Sie dann beim Systemstart mehrfach F2 (Bei Notebooks) DEL/Entf (Bei PCs), um ins Bios zu gelangen und suchen Sie den Punkt "d2drecovery". Dieser muss auf enabled stehen. Mit F10 verlassen Sie das Bios, und bestätigen bitte mit YES, dass die Einstellungen übernommen werden sollen. Versuchen Sie es nun erneut.


Kann ich eine Recovery CD bestellen?

Sollte weder die Erstellung der Recovery DVDs/CDs noch das D2D-Recovery möglich sein, da das Programm gelöscht wurde, können wir Ihnen Sicherheitskopien der Recovery DVDs/CDs anlegen und zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen für diesen Service 50 Euro berechnet werden müssen.

Für die Bestellung rufen sie bitte unsere Reparaturannahme unter 0180-5 00 55 20 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) an oder füllen Sie eine erneute Serviceanfrage für Reparaturannahmen aus.

Sie können die Partitionierungen auf der Festplatte alle löschen. Dazu verwenden Sie eine andere Boot und/oder Setup Disk (CD oder Floppy). Darüber bitte das Setup nicht starten. Sie sollten dann über diese Disk aber die folgenden Befehle ausführen:

(Konvertierung NTFS)

fdisk

Darüber löschen Sie dann alle unlogischen Partitionierungen und dann alle logischen. Danach verlassen Sie das Programm.

Nun führen Sie aus:

fdisk/mbr

Damit wird der Masterbootrekord neu geschrieben. Wenn auch das ausgeführt wurde, nehmen Sie die erste DVD für das Aspire Notebook und booten über diese CD das Notebook neu. Jetzt muss die CD auch Partitionierungen anlegen können und das Betriebssystem komplett neu installieren.


fdisk und fdisk/mbr sind nur auf einer Setup oder Boot Disk zu finden; ggf. auf einer Windows 98 CD. Aber auch als Download steht dieses zur Verfügung, um dann mit einem anderen PC eine Bootdisk zu erstellen:

Bootdisk.Com

Sie booten dann von dieser Disk, brechen ggf. das Setup ab und landen dann in der DOS Ebene mit einem blinkenden Cursor.

Dort geben Sie dann fdisk ein und führen alles weitere aus. Danach geben Sie den Befehl fdisk/mbr ein.


Danach nutzen Sie die RECOVERY CDs erneut.
_________________________________________________
Falls diese Darstellung im Forum schon vorliegt, bitte ich den Mod mein Eintrag zu löschen oder sehe grad oben mit in den Thred einzufügen was für Acer zutrifft.Dies hier ist eine Orginal Darstellung von Acer, die ich von Acer erhielt. Bedanke mich, Uli
LG Uli

Edit; nun weiss man aber immer noch nicht, Welche BootDisc man dort runterladen sollBootdisk.Com , da sind mehere Sachen zum angebot, nur nichts für Win 7. Ich weiss das auch jede andere Version geht, nur welche ist am Besten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Peiler

Guest
AW: Acer 7740G und andere Geräte von Acer so installieren

Hallo!
Danke für die gute Beschreibung! Ich habe es wohl leider zu spät gesehen.
Mein Acer 7740 wollte ich auch recovern, mit den dvds die ich dafür vorbereitete habe.
Grund für das Recovern, war, glaube ich ein Virus. Wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin. Ständig kam beim nutzen von win7 64B ein Bluescreen mit Crash Dump und immer wieder waren andere Treiber dafür verantwortlich.
Der Bilschirm war dann oft mit so farbigen dünnen steifen zersetzt. Aber manchmal aber ganz normal ohne gfrafikfehler.
Habe insgesamt 4 DVDs, wobei eine davon die Treiber DVD ist.
Er nimmt aber nur die drei im Installationsprozess, der bis 84 %geht und dann irgendwie meint er sei fertig.
Dann installiert er wohl vom Image die Treiber und hängt sich mit bluescreen auf, so wie er es unter windows gemacht hat (Collecting data for Crash Dump).
Dann startet er nach automatischen Neustart Windows: "Der Computer wird für die erste Verwendung vorbereitet."
Dann bricht er mit der Fehlermeldung ab: "Der Computer wurde unerwartet neu gestartet,... und führen sie dann nie installation dann erneut aus."
Diese Meldung kommt immer.
Ich wollte dann die D2D Möglichkeit nutzen "Alt und F10".
Dann kommt bei mir: Windows Error Recovery und er gibt mir die Optionen Win normal oder im Safemodus usw. zu starten.
Was kann ich noch machen? Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Kann es ein Hardwareproblem sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Acer 7740G und andere Geräte von Acer so installieren

@Peiler
Wenn Du solche Texte verfasst, dann achte doch darauf das Du mit Absätzen schreibst!
Andernfalls liest keiner diesen Text, weil das viel zu anstrengend ist.
Danke
 
F

frido

Guest
AW: Acer 7740G und andere Geräte von Acer so installieren

@ Peiler

Im Moment haben wir hier im Forum im Unterforum Acer Recovery - wo meiner Meinung nach auch Deine Beiträge bzw. dieser gesamte Thread hingehört - so einige Threads, bei denen ein Recovery nach offensichtlichem oder vermutlichem Befall mit einem Computer Virus nicht mehr funktoniert. Da wird wohl nur eine ziemlich radikale Methode weiterhelfen, die darin besteht, den größten Teil der Festplatte zu formatieren und anschließend neu zu partitionieren.

Schau Dir bitte dazu die entsprechenden Threads im Unterfoum Acer Recovery mal etwas genauer an.
 
P

Peiler

Guest
AW: Aspire 7740 G - Durchführung eines Recovery > Anleitung des Acer Supports

Danke Frido! Werde es jetzt so ausprobieren...
 
Oben