Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
[Download] Recovery [Alt] + [F10] nicht möglich - MBR defekt oder gelöscht > Paragon Partition Manag
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="smuntz" data-source="post: 364281" data-attributes="member: 70118"><p><strong>MBR zerstört - wie Win 7 wiederbeleben?</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>ich brauche Eure Hilfe, habe hier viel gelesen und versucht, aber es fruchtet nicht.</p><p></p><p>Ich habe mit einem Linuxboot einen dummen Fehler gemacht und dabei die ersten Bytes auf der Platte (MBR) zerstört. Viel gelesen und mit testdisk die Partitiontable wiederhergestellt. boot Flag auf PQSERVICE, dann bootet er auch das eRecovery an. Ich möchte aber nicht recovern, sondern nur den MBR / die Booteinstellungen reparieren, um mein Win7 auf der dritten Partition zu booten (Partition lässt sich im Ubuntu, wo ich testdisk gemacht habe, einwandfrei mounten und anzeigen). boot Flag mit gparted auf die Win7-Partition gesetzt (lba lässt sich nicht setzen, hatte irgendwo gelesen, das wäre auch angeraten) und dann neuerlicher Boot-Versuch kommt nur "BOOTMGR is missing". Habe nochmal den MBR ohne Partitiontable (446 Byte) von einem anderen System übernommen, ändert aber nichts.</p><p></p><p>eRecovery ist mir jetzt ehrlich Wurst, aber es ist eben doch noch eine Original Acer-Platte (250 GB im Acer 1810TZ). Was muss ich tun, um das Win7 gebootet zu bekommen?</p><p></p><p>Welche Eigenschaften müssen die Partitions im Einzelnen so haben? Vielleicht ist da was nach der Rekonstruktion mit testdisk nicht mehr so wie es sein soll. Außer mit dem boot-Flag habe ich nicht weiter experimentiert.</p><p></p><p>Die hier vorgestellte ISO habe ich gebrannt, außer einer Reihe Pünktchen auf dem Display passiert dann aber nichts beim Boot (externes CD_Laufwerk), mehr als Strom aus ist nicht möglich. Bin jetzt etwas ratlos, wie ich den MBR oder was sonst noch betroffen ist, wieder herstelle OHNE mein ganzes Betriebssystem zu recovern - hänge an der Softwareinstallation.</p><p></p><p>PS: habe mal testweise meine Sicherungs DVDs auf einer größeren neuen Platte restored (jungfräuliche partitionierte 500 GB Seagate), die die alte Originalplatte ersetzen soll, noch brauche ich aber die Softwareinstallationen im alten System für allerlei Teilsicherungen von Configs usw.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="smuntz, post: 364281, member: 70118"] [b]MBR zerstört - wie Win 7 wiederbeleben?[/b] Hallo, ich brauche Eure Hilfe, habe hier viel gelesen und versucht, aber es fruchtet nicht. Ich habe mit einem Linuxboot einen dummen Fehler gemacht und dabei die ersten Bytes auf der Platte (MBR) zerstört. Viel gelesen und mit testdisk die Partitiontable wiederhergestellt. boot Flag auf PQSERVICE, dann bootet er auch das eRecovery an. Ich möchte aber nicht recovern, sondern nur den MBR / die Booteinstellungen reparieren, um mein Win7 auf der dritten Partition zu booten (Partition lässt sich im Ubuntu, wo ich testdisk gemacht habe, einwandfrei mounten und anzeigen). boot Flag mit gparted auf die Win7-Partition gesetzt (lba lässt sich nicht setzen, hatte irgendwo gelesen, das wäre auch angeraten) und dann neuerlicher Boot-Versuch kommt nur "BOOTMGR is missing". Habe nochmal den MBR ohne Partitiontable (446 Byte) von einem anderen System übernommen, ändert aber nichts. eRecovery ist mir jetzt ehrlich Wurst, aber es ist eben doch noch eine Original Acer-Platte (250 GB im Acer 1810TZ). Was muss ich tun, um das Win7 gebootet zu bekommen? Welche Eigenschaften müssen die Partitions im Einzelnen so haben? Vielleicht ist da was nach der Rekonstruktion mit testdisk nicht mehr so wie es sein soll. Außer mit dem boot-Flag habe ich nicht weiter experimentiert. Die hier vorgestellte ISO habe ich gebrannt, außer einer Reihe Pünktchen auf dem Display passiert dann aber nichts beim Boot (externes CD_Laufwerk), mehr als Strom aus ist nicht möglich. Bin jetzt etwas ratlos, wie ich den MBR oder was sonst noch betroffen ist, wieder herstelle OHNE mein ganzes Betriebssystem zu recovern - hänge an der Softwareinstallation. PS: habe mal testweise meine Sicherungs DVDs auf einer größeren neuen Platte restored (jungfräuliche partitionierte 500 GB Seagate), die die alte Originalplatte ersetzen soll, noch brauche ich aber die Softwareinstallationen im alten System für allerlei Teilsicherungen von Configs usw. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
[Download] Recovery [Alt] + [F10] nicht möglich - MBR defekt oder gelöscht > Paragon Partition Manag
Oben