Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
[Download] Recovery [Alt] + [F10] nicht möglich - MBR defekt oder gelöscht > Paragon Partition Manag
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="xHasix" data-source="post: 222736" data-attributes="member: 31412"><p><strong>AW: [Download] SATA-fähig: Paragon Partition Manager (ALT+F10 versagt, MBR, Hilfe bei</strong></p><p></p><p>ich nochmal, da ich jetzt nochmal mit den partitionen rumgespielt habe, hab ich auch das problem der Fehlermeldung/en gefunden.</p><p>(Ausgangsposi für die Fehlermeldung:</p><p>1te Partition = PQSERVICE (9,8gb)</p><p>2te Partition = C: (40gb)</p><p>3te Partition = D: (100gb) )</p><p> </p><p>1. eRecovery möchte das die PQSERVICE partition als letzte Partion vorliegt, am Ende der Festplatte.</p><p>Also hab ich die PQSERVICE-Partition geklont und ans ende der Festplatte gelegt (alles nur mit dem iso von seite 1)</p><p>Habe die dann so angelegt:</p><p>1te Partition = C: (40gb)</p><p>2te Partition = D: (100gb)</p><p>3te Partition = PQSERVICE (9,8gb)</p><p>-> ist das geschehen, ist schonmal die Fehlermeldung</p><p>"Cannot find File: Z:\D2D\Image\*.WSI ... " weg.</p><p> </p><p>Nur wenn man dann die eRecovery funktion startet, will er Windows auf der 2ten Partition Wiederherstellen. komisch<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite7" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" loading="lazy" data-shortname=":p" /></p><p>(dann aus test zwecken 1te und 2te Partition zusammengelegt = eine Partition drauß gemacht. Wenn man dann eRecovery startet, will er Windows auf der PQSERVICE-Partition Wiederherstellen da die ja jetzt die 2te Partition ist.)</p><p> </p><p>Also ende vom Lied? </p><p> </p><p>Eine mini Partition erstellen, welche als erste vorhanden sein muss, dann auf der 2ten C: und als 3te dann PQSERVICE.</p><p> </p><p>1te Partition = ... (größe egal)(z.b.: 1mb)</p><p>2te Partition = C: (über 100 gb)</p><p>3te Partition = PQSERVICE (9,8gb)</p><p> </p><p> </p><p>aso, P.S.: Wenn eRecovery durch ist, setzt er die 1te, die mini partition auf inaktiv und unsichtbar, die 3te mit PQSERVICE muss man selbst wieder auf inaktiv und unsichtbar setzen.</p><p> </p><p> </p><p>mfg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="xHasix, post: 222736, member: 31412"] [b]AW: [Download] SATA-fähig: Paragon Partition Manager (ALT+F10 versagt, MBR, Hilfe bei[/b] ich nochmal, da ich jetzt nochmal mit den partitionen rumgespielt habe, hab ich auch das problem der Fehlermeldung/en gefunden. (Ausgangsposi für die Fehlermeldung: 1te Partition = PQSERVICE (9,8gb) 2te Partition = C: (40gb) 3te Partition = D: (100gb) ) 1. eRecovery möchte das die PQSERVICE partition als letzte Partion vorliegt, am Ende der Festplatte. Also hab ich die PQSERVICE-Partition geklont und ans ende der Festplatte gelegt (alles nur mit dem iso von seite 1) Habe die dann so angelegt: 1te Partition = C: (40gb) 2te Partition = D: (100gb) 3te Partition = PQSERVICE (9,8gb) -> ist das geschehen, ist schonmal die Fehlermeldung "Cannot find File: Z:\D2D\Image\*.WSI ... " weg. Nur wenn man dann die eRecovery funktion startet, will er Windows auf der 2ten Partition Wiederherstellen. komisch:p (dann aus test zwecken 1te und 2te Partition zusammengelegt = eine Partition drauß gemacht. Wenn man dann eRecovery startet, will er Windows auf der PQSERVICE-Partition Wiederherstellen da die ja jetzt die 2te Partition ist.) Also ende vom Lied? Eine mini Partition erstellen, welche als erste vorhanden sein muss, dann auf der 2ten C: und als 3te dann PQSERVICE. 1te Partition = ... (größe egal)(z.b.: 1mb) 2te Partition = C: (über 100 gb) 3te Partition = PQSERVICE (9,8gb) aso, P.S.: Wenn eRecovery durch ist, setzt er die 1te, die mini partition auf inaktiv und unsichtbar, die 3te mit PQSERVICE muss man selbst wieder auf inaktiv und unsichtbar setzen. mfg [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
[Download] Recovery [Alt] + [F10] nicht möglich - MBR defekt oder gelöscht > Paragon Partition Manag
Oben