TravelMate 5740G Displayausfall nach BlueScreen

robertpic71

Neuer Benutzer
Mein TravelMate hat jetzt seit ein paar Wochen öfter mal einen BlackScreen nach einem BlueScreen. Das Problem tritt eigentlich immer nur, nach Start nach Standby oder PowerOff ein - im laufendem Betrieb gibt es kein Probleme.

Der Rechner selber lebt - und kann auch mit einem externen Monitor in Betrieb genommen werden. Das sicherste Mittel den internen Monitor wieder zu bekommen, ist den Laptop länger (eine Nacht, Tag) stromlos zu lassen + embedded Controller Reset. Es gab auch aber schnellere "Wiederauferstehungen", bei welchen ich aber kein Schema erkennen konnte.

Wenn ich den Laptop mit externen Monitor betreibe, sieht Windows das interne Display nicht. Das Display bleibt auch schon vor dem Windowsstart schwarz (auch ohne Hintergrundbeleuchtung, also wie abgeschaltet).

Bisherige Versuche:
  • BIOS Update --> 1.23A
  • ATI Grafikkarten Treiber aktualisiert (ATI Radeon HD5650)
Einen eigenen Treiber für den internen Monitor habe ich nicht gefunden (läuft als PnP Monitor).

Da sich mit dem Gerät noch gut arbeiten lässt (512GB SSD, 8 GB Ram, i5-450m, Akku 1 Jahr alt) würde ich ev. noch ein neues Panel (52 Euro + Versand) in Betracht ziehen, bin mir aber nicht sicher ob sich das Problem damit löst.

Kennt wer dieses Problem? (interner Monitor nicht erkannt)?
Wieviel Logik sitzt im Panel?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
den Fehler, den Du beschreibst, ist auf (wahlweise) 2 Ursachen zurückzuführen.
Version 1 ist zerbröselnde Wärmeableitung vom (Grafik) Chip. Das könntest Du eventuel selber.
Das Wärmeleitpad ersetzen.

Version 2 ist ein defekter Grafik-Chip. Vermute ich hier eher nicht. Die Anschlüsse für das interne Display liegen ziemlich in der Mitte. Der Rest ist Bleifreies Lot und Alter.

Da wäre die Lötknechte dienstbereit.
@Zeilentrafo01 oder @volker1 per "Unterhaltung" zu erreichen.
Gleich die Wärmeleitmittel ersetzen lassen und durchpusten / reinigen.
Das Gerät muß ja eh in seine Teile zerlegt werden.

Da ist dein Lappy in guten Händen. Wenn Bedarf.

Gruß
Mc Stender
 

robertpic71

Neuer Benutzer
Danke schon mal für die Antwort.

Das meine Wärmeableitung nicht mehr optimal funktioniert, unterschreibe ich Sofort. Trotzdem hätte ich da eher mit Problemen im laufendem Betrieb gerechnet - und nicht wenn ich den Laptop nach einer Stunde wieder einschalte.

Ich werde das Ganze in Verbindung mit der "Wärmeentwicklung" beobachten.

Danke und LG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Wärmeleitpad "Neu" = elastisch.
Wärmeleitpad "Alt" = Steif und bröselig.
Luft leitet nun mal schlecht die Wärme (in der Größe).
Kalt ist das Pad quasi geschrumpft. Nach einer Zeit dehnt sich das ganze aus und geht wieder.
Warte nicht zu lange. Der Wechsel vom (dann durchgebrannten) Chip ist nicht Billig / Einfach.

Gruß
Mc stender
 

robertpic71

Neuer Benutzer
@McStender
ich fürchte der Schaden ist schon da....

2 neue Erkenntnisse:

Wenn beim Booten kein Display aktiviert wird, dann gibt es auch kein Bild über HDMI.
Im Ausfallszenario gibt es nur Bild für den VGA-Anschluss.

Mir ist es jetzt schon 2 x gelungen, durch mehrere Soft-Resets (Ctrl-Alt-Delete) in der Bootphase das Display zum Leben erwecken.

Das richt mir doch nach defekter GPU/Mainboard?
 
Oben