Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Display problem Acer Aspire 1810TZ
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="dollpatsch" data-source="post: 277863" data-attributes="member: 20467"><p><strong>AW: Display problem Acer Aspire 1810TZ</strong></p><p></p><p>Ja, möglich, daß durch den Einbau der RAM-Riegel oder eher durch den Sturz des Gerätes die Platine beschädigt wurde, denn - und das ist der Anlass für meine Annahme - an anderer Stelle im Forum hab ich gestern gelesen, daß einige Acer-Motherboards (Notebooks) mechanisch überdurchschnittlich empfindlich sein sollen. Aber auch unabhängig von schwacher Konstruktion könnten durch den Sturz Lötstellen gebrochen sein bzw. in der Platine deines Gerätes sog. Haarrisse entstanden sein. Wenn das Gerät einige Minuten läuft erwärmt es sich und damit verändern sich auch die Bedingungen an den feinen Rissen bzw. Brüchen und demzufolge ändern sich die Erscheinungen am Bildschirm. Wie vorher gesagt, durch mäßigen mechanischen Druck auf das Motherboard sollten sich im Betrieb weitere Effekte hervorrufen lassen, dann wüsstest du es ganz genau, daß was gebrochen/gerissen ist. (Aha, ich sehe gerade, du hast das Gerät neuerdings zerlegt und wiederzusammengebaut, mit verändertem Fehlereffekt, damit sollte die Fehlerursache klar sein)</p><p></p><p>Was kannst du jetzt zur Fehlerbeseitigung machen?</p><p></p><p>Ein glücklicher Umstand grenzt die Fehlerstelle offenbar räumlich ein. Bestenfalls könntest du daher die Hauptplatine des NB ausbauen und mittels einer starken Lupe den Bereich um den Grafikbaustein untersuchen (der Grafikbaustein ist möglicherweise mit weiteren Chipsatzelementen in einem Gehäue integriert), ggf. einige Lötstellen in dem Bereich mittels einem geerdeten Feinstlötkölben nachlöten. Ich denke da zuerst an die Verbindungen zwischen Grafikchip und dem Steckerchen, in den das Flexkabel zum TFT eingesteckt ist...</p><p></p><p>Damit könntest du dich jetzt mal über die Feiertage beschäftigen...</p><p><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p></p><p>Beste Grüße und viel Glück,</p><p>dollpatsch</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="dollpatsch, post: 277863, member: 20467"] [b]AW: Display problem Acer Aspire 1810TZ[/b] Ja, möglich, daß durch den Einbau der RAM-Riegel oder eher durch den Sturz des Gerätes die Platine beschädigt wurde, denn - und das ist der Anlass für meine Annahme - an anderer Stelle im Forum hab ich gestern gelesen, daß einige Acer-Motherboards (Notebooks) mechanisch überdurchschnittlich empfindlich sein sollen. Aber auch unabhängig von schwacher Konstruktion könnten durch den Sturz Lötstellen gebrochen sein bzw. in der Platine deines Gerätes sog. Haarrisse entstanden sein. Wenn das Gerät einige Minuten läuft erwärmt es sich und damit verändern sich auch die Bedingungen an den feinen Rissen bzw. Brüchen und demzufolge ändern sich die Erscheinungen am Bildschirm. Wie vorher gesagt, durch mäßigen mechanischen Druck auf das Motherboard sollten sich im Betrieb weitere Effekte hervorrufen lassen, dann wüsstest du es ganz genau, daß was gebrochen/gerissen ist. (Aha, ich sehe gerade, du hast das Gerät neuerdings zerlegt und wiederzusammengebaut, mit verändertem Fehlereffekt, damit sollte die Fehlerursache klar sein) Was kannst du jetzt zur Fehlerbeseitigung machen? Ein glücklicher Umstand grenzt die Fehlerstelle offenbar räumlich ein. Bestenfalls könntest du daher die Hauptplatine des NB ausbauen und mittels einer starken Lupe den Bereich um den Grafikbaustein untersuchen (der Grafikbaustein ist möglicherweise mit weiteren Chipsatzelementen in einem Gehäue integriert), ggf. einige Lötstellen in dem Bereich mittels einem geerdeten Feinstlötkölben nachlöten. Ich denke da zuerst an die Verbindungen zwischen Grafikchip und dem Steckerchen, in den das Flexkabel zum TFT eingesteckt ist... Damit könntest du dich jetzt mal über die Feiertage beschäftigen... ;) Beste Grüße und viel Glück, dollpatsch [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Display problem Acer Aspire 1810TZ
Oben