cat120
Achtung Krallen!
Die öffentliche Betaversion von Office 2010 ist gestern Abend erschienen. Die verschiedenen Versionen, einschließlich SharePoint Server 2010, können Sie im TechNet Evaluierungscenter herunterladen.
Die Frage, die sich bei jeder neuen Version eines so etablierten Produkts wie Office stellt, ist: wozu? Reicht mein bisheriges Office nicht bereits für alles, was ich damit jemals tun werde? Was die persönliche Produktivität, also das Erstellen von Dokumenten durch einzelne Benutzer, betrifft, mag das durchaus zutreffen. Obwohl es auch in diesem Bereich viele Neuerungen gibt, die dem Benutzer die Arbeit vereinfachen: neue Video- und Bildbearbeitungsfunktionen, ein Screenshot-Werkzeug direkt in jeder Office-Anwendung, bessere Mailbearbeitung in Outlook oder die neue Backstage-Ansicht seien hier genannt.
Doch im Kern geht es beim neuen Office um die Zusammenarbeit der Benutzer und um die Integration von Social Computing-Möglichkeiten, wie wir sie aus Web 2.0-Anwendungen kennen, direkt in die tägliche Arbeitsumgebung. Schon der Office SharePoint Server 2007 kannte Blogs und Wikis. Diese Funktionen wurden in SharePoint Server 2010 deutlich verbessert. Zugleich finden sich jetzt aber überall Web 2.0-Funktionen für die Zusammenarbeit: Benutzer können Dokumente und Webseiten bewerten und mit Metadaten versehen, in den Benutzerprofilen können kurze Kommentare hinterlassen werden, ein Verlauf gibt Auskunft über die letzten Aktivitäten eines Benutzers und die Bearbeitung von SharePoint-Seiten durch den Benutzer wird durch Ribbon-Schnittstelle, direkte Textbearbeitung in der Seite und Live-Vorschau stark vereinfacht.
Ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit ist die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten. In Word, PowerPoint, OneNote und in der Excel-Webanwendung können mehrere Benutzer gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten. Dabei sieht der Benutzer, wo gerade andere Personen arbeiten, und in Word werden die betroffenen Absätze für andere Benutzer gesperrt. Somit entfallen das übliche Hin- und Hermailen von Dokumenten zur Überarbeitung und die aufwändige Integration der Änderungen durch den Absender. Stattdessen gibt es echte Zusammenarbeit.
Schließlich wird die Bearbeitung von Office-Dokumenten unabhängig vom Endgerät. Auch wenn für die Erstellung und Bearbeitung umfangreicher Dokumente die Office-Clientanwendungen das Werkzeug der Wahl sind, kann der Benutzer auch dann seine Dokumente bearbeiten, wenn er gerade keinen Zugriff auf Office hat. Mit den Office-Webanwendungen ist eine vollständige Ansicht und eine einfache Bearbeitung von Dokumenten direkt im Webbrowser möglich - sogar mit Firefox oder Safari. Und auch auf dem Mobiltelefon gibt es eine neue Office-Version, die einfache Dokumentbearbeitung bei Beibehaltung des vollständigen Layouts des Dokuments ermöglicht.
Mit Office 2010 und SharePoint Server 2010 - sowie dem gerade fertig gestellten Exchange Server 2010 - müssen Sie sich nicht mehr zwischen Web 2.0-Anwendung und klassischen Workloads wie Dokumentenmanagement entscheiden. Egal, welche Art der Zusammenarbeit benötigt wird, Office 2010 ist die richtige Wahl. Mehr Informationen finden Sie auf dem deutschen Office 2010 Blog.
MfG
Hinweis: Der Download funktioniert mit dem Internet Eplorer. Bei anderen Browsern kann es dazu kommen das ein Download nicht möglich ist.
Die Frage, die sich bei jeder neuen Version eines so etablierten Produkts wie Office stellt, ist: wozu? Reicht mein bisheriges Office nicht bereits für alles, was ich damit jemals tun werde? Was die persönliche Produktivität, also das Erstellen von Dokumenten durch einzelne Benutzer, betrifft, mag das durchaus zutreffen. Obwohl es auch in diesem Bereich viele Neuerungen gibt, die dem Benutzer die Arbeit vereinfachen: neue Video- und Bildbearbeitungsfunktionen, ein Screenshot-Werkzeug direkt in jeder Office-Anwendung, bessere Mailbearbeitung in Outlook oder die neue Backstage-Ansicht seien hier genannt.
Doch im Kern geht es beim neuen Office um die Zusammenarbeit der Benutzer und um die Integration von Social Computing-Möglichkeiten, wie wir sie aus Web 2.0-Anwendungen kennen, direkt in die tägliche Arbeitsumgebung. Schon der Office SharePoint Server 2007 kannte Blogs und Wikis. Diese Funktionen wurden in SharePoint Server 2010 deutlich verbessert. Zugleich finden sich jetzt aber überall Web 2.0-Funktionen für die Zusammenarbeit: Benutzer können Dokumente und Webseiten bewerten und mit Metadaten versehen, in den Benutzerprofilen können kurze Kommentare hinterlassen werden, ein Verlauf gibt Auskunft über die letzten Aktivitäten eines Benutzers und die Bearbeitung von SharePoint-Seiten durch den Benutzer wird durch Ribbon-Schnittstelle, direkte Textbearbeitung in der Seite und Live-Vorschau stark vereinfacht.
Ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit ist die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten. In Word, PowerPoint, OneNote und in der Excel-Webanwendung können mehrere Benutzer gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten. Dabei sieht der Benutzer, wo gerade andere Personen arbeiten, und in Word werden die betroffenen Absätze für andere Benutzer gesperrt. Somit entfallen das übliche Hin- und Hermailen von Dokumenten zur Überarbeitung und die aufwändige Integration der Änderungen durch den Absender. Stattdessen gibt es echte Zusammenarbeit.
Schließlich wird die Bearbeitung von Office-Dokumenten unabhängig vom Endgerät. Auch wenn für die Erstellung und Bearbeitung umfangreicher Dokumente die Office-Clientanwendungen das Werkzeug der Wahl sind, kann der Benutzer auch dann seine Dokumente bearbeiten, wenn er gerade keinen Zugriff auf Office hat. Mit den Office-Webanwendungen ist eine vollständige Ansicht und eine einfache Bearbeitung von Dokumenten direkt im Webbrowser möglich - sogar mit Firefox oder Safari. Und auch auf dem Mobiltelefon gibt es eine neue Office-Version, die einfache Dokumentbearbeitung bei Beibehaltung des vollständigen Layouts des Dokuments ermöglicht.
Mit Office 2010 und SharePoint Server 2010 - sowie dem gerade fertig gestellten Exchange Server 2010 - müssen Sie sich nicht mehr zwischen Web 2.0-Anwendung und klassischen Workloads wie Dokumentenmanagement entscheiden. Egal, welche Art der Zusammenarbeit benötigt wird, Office 2010 ist die richtige Wahl. Mehr Informationen finden Sie auf dem deutschen Office 2010 Blog.
MfG
Hinweis: Der Download funktioniert mit dem Internet Eplorer. Bei anderen Browsern kann es dazu kommen das ein Download nicht möglich ist.
Zuletzt bearbeitet: