Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
defekter Einschaltknopf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="simonp" data-source="post: 199842" data-attributes="member: 27275"><p><strong>Problem gelöst, neuen Taster montiert</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>ich hatte auch das selbe Problem mit meinem neuen X3812. Manchmal musste ich über 40x drücken bis ich den PC anbekommen habe, so ein Sch... rott!!</p><p></p><p>Also habe ich den PC auf der Acer Webseite zur Reparatur angemeldet. Da hieß es ich bekomme innerhalb eines Arbeitstages Antwort. Nachdem die sich nach drei Tagen aber immer noch nicht gemeldet haben, habe ich entschlossen das Teil selbst zu reparieren.</p><p></p><p>Ich habe den Rechner also aufgemacht, auch wenn ich damit das Siegel gebrochen und somit wohl auch die Garantie zunichte gemacht habe. Die Frontblende bekommt man ganz leicht runter, siehe auch Schritt 1 und 2 in der Beschreibung von maxredos. Einmal offen sieht man dass der Einschaltknopf von aussen über eine Art Plastik-Stift auf einen Taster drückt. Ich habe zunächst vermutet, dass der Stift den Taster nicht immer runterdrückt und deshalb etwas zwischen die beiden Teile geschoben. Das hat aber nicht geholfen. Folglich war meine Schlussfolgerung, dass der Taster selbst nicht zuverlässig ist. Das ist das kleine eingebaute schwarze Teil wo der blaue und der weisse Kabel enden. </p><p></p><p>Hab also nicht lange rumgemacht und einen neuen Taster gekauft, einfach einen beliebigen aus dem Elektronikladen für 1 Euro. Hab den weissen und den blauen Kabel abgetrennt und an den neuen Taster gelötet. Dann das Gehäuse wieder ganz zu, die zwei dünnen Kabel, die rausschauen haben nicht gestört. Den neunen Taster habe ich dann aussen am Gehäuse befestigt. Fertig.</p><p></p><p>Jetzt geht das Ein/Ausschalten einwandfrei, der neue Taster funktioniert genau wie gewünscht. </p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="simonp, post: 199842, member: 27275"] [b]Problem gelöst, neuen Taster montiert[/b] Hallo, ich hatte auch das selbe Problem mit meinem neuen X3812. Manchmal musste ich über 40x drücken bis ich den PC anbekommen habe, so ein Sch... rott!! Also habe ich den PC auf der Acer Webseite zur Reparatur angemeldet. Da hieß es ich bekomme innerhalb eines Arbeitstages Antwort. Nachdem die sich nach drei Tagen aber immer noch nicht gemeldet haben, habe ich entschlossen das Teil selbst zu reparieren. Ich habe den Rechner also aufgemacht, auch wenn ich damit das Siegel gebrochen und somit wohl auch die Garantie zunichte gemacht habe. Die Frontblende bekommt man ganz leicht runter, siehe auch Schritt 1 und 2 in der Beschreibung von maxredos. Einmal offen sieht man dass der Einschaltknopf von aussen über eine Art Plastik-Stift auf einen Taster drückt. Ich habe zunächst vermutet, dass der Stift den Taster nicht immer runterdrückt und deshalb etwas zwischen die beiden Teile geschoben. Das hat aber nicht geholfen. Folglich war meine Schlussfolgerung, dass der Taster selbst nicht zuverlässig ist. Das ist das kleine eingebaute schwarze Teil wo der blaue und der weisse Kabel enden. Hab also nicht lange rumgemacht und einen neuen Taster gekauft, einfach einen beliebigen aus dem Elektronikladen für 1 Euro. Hab den weissen und den blauen Kabel abgetrennt und an den neuen Taster gelötet. Dann das Gehäuse wieder ganz zu, die zwei dünnen Kabel, die rausschauen haben nicht gestört. Den neunen Taster habe ich dann aussen am Gehäuse befestigt. Fertig. Jetzt geht das Ein/Ausschalten einwandfrei, der neue Taster funktioniert genau wie gewünscht. Grüße [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
defekter Einschaltknopf
Oben