Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
D2D-Recovery funktioniert nicht.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="pacer" data-source="post: 64025" data-attributes="member: 6513"><p><strong>MBR und Umgangsformen</strong></p><p></p><p>Hi stefhille,</p><p></p><p>Also, nachdem ich das unselige Kürzel MBR in den Raum gestellt habe, ganz kurz meine 2ct:</p><p></p><p>Wenn ein Com - und da meine ich jetzt prinzipiell mal die DOS/Win - Maschinen - gestartet wird, arbeitet die CPU zunächst mal das im BIOS vorgegebene Programm ab. Da wird - vereinfacht gesagt - das Memory geprüft, und nachgeschaut, welche Peripherie anwesend (SCSI, Controller, Floppies etc.) ist. Das wird oft auch als POST (Pover On Selftest) bezeichnet. Daran anschließend wird der IP (Instruction Pointer = ein Zeiger, der auf den nächsten auszuführenden Befehl zeigt) auf den MBR des Startmedium (Floppy, HD, Disk) gerichtet. Im MBR steckt wieder ein kleines Programm, welches entweder direkt auf den Befehlsinterpreter oder aber auch auf einen Bootmanager verweist.</p><p></p><p>So, nun zu Deiner Frage: Ja, es ist möglich, daß der MBR verändert wird, und der Com dennoch startet. Mit dem alten DOS Befehl fdisk/mbr kannst Du sogar selbst einen Standardbootrecord anlegen. </p><p></p><p>Acer hat auch - so glaube ich - am MBR "gedreht": Die Abfrage der Tastenkombination Alt-F10 könnte zB. im MBR erfolgen, und davon abhängig wird dann entweder die erste oder die zweite Partition aktiviert. Wenn Alt-F10 gedrückt, wird die Recoverypartition aktiviert, wenn nicht, dann wird auf der zweiten Partition das Betriebssystem gestartet.</p><p></p><p>Und deswegen habe ich Dich nach der MBR gefragt.</p><p></p><p>Ich hoffe, diese Information war nützlich für Dich.</p><p></p><p>So, nun zu meinem anderen Anliegen: Ich war jetzt ein paar Tage nicht im Forum, und ich konnte eine gewisse Verrohung der Sprache bei den Beiträgen bemerken. Ich weiß schon, wenn der Frust groß ist, dann wird die Sprache - nun sagen wir mal - pointiert. Auch meine Beiträge sind da keine Ausnahme - ich habe mich auch schon über manches bei ACER geärgert, und möglicherweise manche mit meinen Grobheiten verletzt. Dafür möchte ich mich auch in aller Form entschuldigen, wenn ich mich sprachlich daneben benommen haben sollte. Allerdings glaube ich auch, daß wir alle, jeder einzelne in der Forumgemeinschaft, versuchen sollten, auch auf der sprachlichen Ebene netter miteinander umzugehen.</p><p></p><p>Denn dieses Forumist ein zu wichtiger Platz, als daß wir ihn durch Verbalinjurien vergiften. Hier soll konstruktive Kritik geübt werden und nicht - wienerisch - herumgegrantelt werden. Und wenn ACER schlau ist, dann lesen die für die Unternehmenskommunikation Verantwortlichen sehr genau mit, wo der Schuh bei den Kunden drückt.</p><p></p><p>Ich hoffe, das war jetzt nicht zu weitschweifig...</p><p></p><p>Liebe Grüße</p><p></p><p>pacer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pacer, post: 64025, member: 6513"] [b]MBR und Umgangsformen[/b] Hi stefhille, Also, nachdem ich das unselige Kürzel MBR in den Raum gestellt habe, ganz kurz meine 2ct: Wenn ein Com - und da meine ich jetzt prinzipiell mal die DOS/Win - Maschinen - gestartet wird, arbeitet die CPU zunächst mal das im BIOS vorgegebene Programm ab. Da wird - vereinfacht gesagt - das Memory geprüft, und nachgeschaut, welche Peripherie anwesend (SCSI, Controller, Floppies etc.) ist. Das wird oft auch als POST (Pover On Selftest) bezeichnet. Daran anschließend wird der IP (Instruction Pointer = ein Zeiger, der auf den nächsten auszuführenden Befehl zeigt) auf den MBR des Startmedium (Floppy, HD, Disk) gerichtet. Im MBR steckt wieder ein kleines Programm, welches entweder direkt auf den Befehlsinterpreter oder aber auch auf einen Bootmanager verweist. So, nun zu Deiner Frage: Ja, es ist möglich, daß der MBR verändert wird, und der Com dennoch startet. Mit dem alten DOS Befehl fdisk/mbr kannst Du sogar selbst einen Standardbootrecord anlegen. Acer hat auch - so glaube ich - am MBR "gedreht": Die Abfrage der Tastenkombination Alt-F10 könnte zB. im MBR erfolgen, und davon abhängig wird dann entweder die erste oder die zweite Partition aktiviert. Wenn Alt-F10 gedrückt, wird die Recoverypartition aktiviert, wenn nicht, dann wird auf der zweiten Partition das Betriebssystem gestartet. Und deswegen habe ich Dich nach der MBR gefragt. Ich hoffe, diese Information war nützlich für Dich. So, nun zu meinem anderen Anliegen: Ich war jetzt ein paar Tage nicht im Forum, und ich konnte eine gewisse Verrohung der Sprache bei den Beiträgen bemerken. Ich weiß schon, wenn der Frust groß ist, dann wird die Sprache - nun sagen wir mal - pointiert. Auch meine Beiträge sind da keine Ausnahme - ich habe mich auch schon über manches bei ACER geärgert, und möglicherweise manche mit meinen Grobheiten verletzt. Dafür möchte ich mich auch in aller Form entschuldigen, wenn ich mich sprachlich daneben benommen haben sollte. Allerdings glaube ich auch, daß wir alle, jeder einzelne in der Forumgemeinschaft, versuchen sollten, auch auf der sprachlichen Ebene netter miteinander umzugehen. Denn dieses Forumist ein zu wichtiger Platz, als daß wir ihn durch Verbalinjurien vergiften. Hier soll konstruktive Kritik geübt werden und nicht - wienerisch - herumgegrantelt werden. Und wenn ACER schlau ist, dann lesen die für die Unternehmenskommunikation Verantwortlichen sehr genau mit, wo der Schuh bei den Kunden drückt. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu weitschweifig... Liebe Grüße pacer [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
D2D-Recovery funktioniert nicht.
Oben