Extensa 5230 CPU tausch - Was kann passieren?

Wanze

Neuer Benutzer
Guten Tag erst ma! Ich habe mir einen Acer Extensa 5230 gekauft und nun hier im Forum gelesen das man den Celeron M575 gegen einen Dual Core T7250 tauschen kann. Nun meine Frage und zwar was können denn beim tausch für Probleme auftreten bzw. schafft mein Kühler die Abwärme der neuen CPU ohne Probleme?

Danke im voraus!
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: CPU tausch - Was kann passieren?

Vor allem braucht man Informationen, welche CPU geeignet ist - evtl. ein BIOS-Update machen - engl. Sprachkenntnisse, weiter:

1. man braucht ein Service Manual
2. man braucht verschiedene Schraubendreher, mit denen man auch umgehen kann
3. evtl. eine Lupe oder gute Brille
4. eine ruhige Hand und Fingerspitzengefühl
5. einen sauberen, ruhigen, ungestörten Arbeitsplatz (keine Kinder, keine Tiere)
6. ein Antistatik-Armband
7. Wärmeleit-Material (Gel oder Pad)
8. eine Checkliste, um nichts zu vergessen...Netzteil ab, Akku entfernen - > siehe Service Manual
 

Wanze

Neuer Benutzer
AW: CPU tausch - Was kann passieren?

Danke für die schnelle Antwort. Aber Das wusste ich alles schon. Mir gehts eher darum ob ich mir bei einbau das Board verschießen kann bzw. die CPU und ob der Kühler die 4W mehr Abwärme auch schafft. (celeron m575 = 31W, Dual Core T7250 = 35W)
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: CPU tausch - Was kann passieren?

Wenn das Notebook den Chipsatz GL40 hat, dann lohnt sich eigentlich jetzt kein Update mehr. Die CPU wird nur mit FSB 667 MHz arbeiten, so wie das RAM auch.
Ist das NB 3 Jahre alt?
 

Wanze

Neuer Benutzer
AW: CPU tausch - Was kann passieren?

Jop. ist auch nicht für mich sondern für meine mutter. Die hat im Moment so en uralten Hp rotz.. Sie brauch es nur für im Internet zu Surfen und ma en Word-Dokument zu verfassen das wars auch schon... Also wäre en i7 prozessor bissjien übertrieben gewesen xD Ich hab hingegen einen Neuen.
 
Oben