Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Aspire 5750G gekauft. Ich habe es ausgepackt und mein Netzwerk dafür freigeschaltet (Accesspoint und Router Freigaben erstellt)'. Anschließend habe ich mich über WLAN mit dem Internet verbunden und über den IExplorer den Antivir Virenscanner herunter geladen und installiert.
Von einem Moment auf den anderen war WLAN nicht mehr verfügbar. Die rote WLAN Lampe war aus, herunter und wieder hoch fahren verursachte nichts, die LED blieb auch nach dem scheinbaren aktivieren der WLAN Karte aus. Im Geräte-Manager war hinter dem Symbol des Broadcom 802.11n Netzwerkadapters ein kleines gelbes Ausrufezeichen, der Gerätestatus besagte "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)".
Anschließend habe ich mir von der ACER-Seite einen aktuellen Treiber herunter geladen und diesen installiert, woarufhin die rote LED wieder an ging, aber der WLAN Adapter trotzdem nicht aktiviert ist - zumindest wird dies in den Adaptereinstellungen so angezeigt (über Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern). Komisch kommt mir vor, dass es hier "Drahtlosnetzwerkverbindung 2" heißt.
In der Statusleiste wird jedenfalls kein WLAN-Symbol angezeigt, in den Adaptereinstellungen erscheint, dass der Adapter deaktiviert ist, obwohl die rote LED leuchtet, ich kann sie auch über den Hotkey ein und ausschalten.
Hab ich mir ind er kurzen Zeit wo ich im Internet war und den Avira runtergeladen habe was eingefangen? Oder ist meine WLAN Karte defekt? Soll ich Windows nochmal neu aufsetzen (ich habe noch eine Win 7 DVD von meinem Desktop PC)?
Hier noch meine Daten:
Betriebssystem: Windows 7 Home 64-bit
Firewall: Windows-eigene
WLAN-Karte: Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter, Treiberversion 5.100.235.19
Netzwerk mit tp-link Access-Point (WEP2-Verschlüsselt) und separatem cisco-Router
Gruß, Alex
ich habe mir ein gebrauchtes Aspire 5750G gekauft. Ich habe es ausgepackt und mein Netzwerk dafür freigeschaltet (Accesspoint und Router Freigaben erstellt)'. Anschließend habe ich mich über WLAN mit dem Internet verbunden und über den IExplorer den Antivir Virenscanner herunter geladen und installiert.
Von einem Moment auf den anderen war WLAN nicht mehr verfügbar. Die rote WLAN Lampe war aus, herunter und wieder hoch fahren verursachte nichts, die LED blieb auch nach dem scheinbaren aktivieren der WLAN Karte aus. Im Geräte-Manager war hinter dem Symbol des Broadcom 802.11n Netzwerkadapters ein kleines gelbes Ausrufezeichen, der Gerätestatus besagte "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)".
Anschließend habe ich mir von der ACER-Seite einen aktuellen Treiber herunter geladen und diesen installiert, woarufhin die rote LED wieder an ging, aber der WLAN Adapter trotzdem nicht aktiviert ist - zumindest wird dies in den Adaptereinstellungen so angezeigt (über Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern). Komisch kommt mir vor, dass es hier "Drahtlosnetzwerkverbindung 2" heißt.
In der Statusleiste wird jedenfalls kein WLAN-Symbol angezeigt, in den Adaptereinstellungen erscheint, dass der Adapter deaktiviert ist, obwohl die rote LED leuchtet, ich kann sie auch über den Hotkey ein und ausschalten.
Hab ich mir ind er kurzen Zeit wo ich im Internet war und den Avira runtergeladen habe was eingefangen? Oder ist meine WLAN Karte defekt? Soll ich Windows nochmal neu aufsetzen (ich habe noch eine Win 7 DVD von meinem Desktop PC)?
Hier noch meine Daten:
Betriebssystem: Windows 7 Home 64-bit
Firewall: Windows-eigene
WLAN-Karte: Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter, Treiberversion 5.100.235.19
Netzwerk mit tp-link Access-Point (WEP2-Verschlüsselt) und separatem cisco-Router
Gruß, Alex