Aspire 5750G Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

alex k.

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes Aspire 5750G gekauft. Ich habe es ausgepackt und mein Netzwerk dafür freigeschaltet (Accesspoint und Router Freigaben erstellt)'. Anschließend habe ich mich über WLAN mit dem Internet verbunden und über den IExplorer den Antivir Virenscanner herunter geladen und installiert.

Von einem Moment auf den anderen war WLAN nicht mehr verfügbar. Die rote WLAN Lampe war aus, herunter und wieder hoch fahren verursachte nichts, die LED blieb auch nach dem scheinbaren aktivieren der WLAN Karte aus. Im Geräte-Manager war hinter dem Symbol des Broadcom 802.11n Netzwerkadapters ein kleines gelbes Ausrufezeichen, der Gerätestatus besagte "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)".

Anschließend habe ich mir von der ACER-Seite einen aktuellen Treiber herunter geladen und diesen installiert, woarufhin die rote LED wieder an ging, aber der WLAN Adapter trotzdem nicht aktiviert ist - zumindest wird dies in den Adaptereinstellungen so angezeigt (über Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern). Komisch kommt mir vor, dass es hier "Drahtlosnetzwerkverbindung 2" heißt.

In der Statusleiste wird jedenfalls kein WLAN-Symbol angezeigt, in den Adaptereinstellungen erscheint, dass der Adapter deaktiviert ist, obwohl die rote LED leuchtet, ich kann sie auch über den Hotkey ein und ausschalten.

Hab ich mir ind er kurzen Zeit wo ich im Internet war und den Avira runtergeladen habe was eingefangen? Oder ist meine WLAN Karte defekt? Soll ich Windows nochmal neu aufsetzen (ich habe noch eine Win 7 DVD von meinem Desktop PC)?

Hier noch meine Daten:

Betriebssystem: Windows 7 Home 64-bit
Firewall: Windows-eigene
WLAN-Karte: Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter, Treiberversion 5.100.235.19

Netzwerk mit tp-link Access-Point (WEP2-Verschlüsselt) und separatem cisco-Router

Gruß, Alex
 

alex k.

Neuer Benutzer
Hallo ralppp,

sorry, ja, ich meinte WPA2... und ich habe auch nochmal genauer nachgeschaut, es ist WPA2-AES...

Was ich gerade verwundert festgestellt habe, wenn ich im Netzwerk- und Freigabecenter auf "Adaptereinstellungen ändern" gehe und die "Drahtlosnetzwerkverbindung 2" in das selbe nur ohne " 2" ändern möchte, heiß es dass eine Verbindung mit diesem Namen bereits vorhanden ist!? Wie komme ich denn da dran? Ist da jetzt 2x was installiert was nur ein Mal existiert? Der Treiber ist gerade fertig herunter geladen, den installiere ich gleich mal...

<zusammengeführt>

P.S. die Antennenkabel zum WLAN-Modul habe ich auch mal kontrolliert, die sind o.k.

<zusammengeführt>

...wenn ich die Setup.exe starte, kommt "WIDCOMM Bluetooth Software": "Setup hat eine nicht kompatible Windows-Version erkannt"...

Gruß, Alex


edit Mod: bitte nutze innerhalb 30Min. den "Ändernbutton", Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Dann gehe in den Geräte-Manager und wähle den WLAN-Adapter zur Treiberaktualisierung aus.
Dann gehst du immer über die unteren Auswahlmöglichkeiten zu der Stelle wo du nach dem Treiberort gefragt wirst und hangelst dich dann zum entpackten Paket vor, wo du die "*.inf" Datei markierst.
- WLAN_Broadcom_6.30.59.104_Win8x64\BTW_12.0.0.5100_Win8_USB_ACER\WLAN\Drivers\Win8\WL\bcmwl63.inf -
 

alex k.

Neuer Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Guten morgen,

wenn ich mich bis zur besagten Datei durchhangle, bekomme ich die Meldung "im angegebenen Ordner befindet sich kein kompatibler Softwaretreiber für das Gerät. Fals der Ordner einen Treiber erhält, stellen Sie sicher, dass dieser für "Windows für x64-basierte Systeme" bestimmt ist".

Wenn ich mir die Liste der kompatiblem Hardware anzeigen lasse, sehe ich die Treiber-Versionen 5.100.235.19 (den ich von der Acer-Support-Seite heruntergeladen habe) und die Version 5.100.82.87 (die vorher installiert war)...

Eine Systemwiederherstellung zum "jungfräulichen Zeitpunkt" wo ich ihn gestern ausgepackt habe brachte auch kein Ergebnis... es kann doch nicht sein dass das Gerät nach ner 1/2 std. Betrieb aufgibt...?

Gruß, Alex
 

qqqq

Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Hallo,

dass der Treiber unter Windows 7 als nicht kompatibel eingestuft wird, ist eigentlich nicht verwunderlich, wenn er eigentlich für Windows 8 ist.

Zum ursprünglichen Problem des deaktivierten Adapters: was passiert, wenn du versuchst, den Adapter in den Netzwerkeinstellungen zu aktivieren?
Und dann würde ich mal in den Diensten nachsehen, ob die Wlan-Dienste automatisch gestartet sind.
Möglicherweise hat das Antivir da was deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex k.

Neuer Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Hallo,

wenn ich ihn versuche zu aktivieren, geht ein Fenster auf "wird aktiviert..." und dann "aktiviert". Das Symbol der Drahtlosnetzwerkverbindung bleibt aber grau, und darin steht "deaktiviert"... in der Taskleiste ist auch kein WLAN-Symbol...

In den Diensten habe ich die "Automatische WLAN-Konfiguration" gefunden, diese ist aktiviert. Meinst Du die? Ich hatte ja auch einen Wiederherstellungspunkt gewählt, bei dem Antivir noch nicht installiert war, da ging es auch nicht...

Was mich immer noch verwundert ist, dass es die "Drahtlosnetzwerkverbindung 2" gibt, und wenn ich die in ohne " 2" umbenennen will, heißt es dass dieser Name schon verwendet wird... wo kann ich denn feststellen, was da genau existiert? Und warum wird das nicht angezeigt? Oder hat das nichts mit meinem Problem zu tun...?

Es is5 übrigens ein Anatel BCM943227HM4L Modul verbaut.

Gruß, Alex
 

qqqq

Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

...., sehe ich die Treiber-Versionen 5.100.235.19 (den ich von der Acer-Support-Seite heruntergeladen habe) und die Version 5.100.82.87 (die vorher installiert war)...
...

Version 5.100.82.87 irritiert mich jetzt etwas. Die war vorher installiert und hat funktioniert? Auf der Acersupportseite ist dies aber die Version für 32bit.
Gleichwohl, hast du es damit schon probiert?

An der Drahtlos Verbindung 2 würde ich mich erst mal nicht stören, vorausgesetzt, sie ist richtig konfiguriert. Ansonsten diese mal deinstallieren
und neu konfigurieren als Homenetzwerk..

Was ist mit dem LAN-Treiber im Gerätemanager? Wird der ohne Ausrufezeichen korrekt angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

alex k.

Neuer Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Hallo,

ach der ist 32 bit? Interessant... als ich das Aspire zum ersten Mal eingeschaltet habe, hieß es, dass es nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde... als ich Windows dann gestartet hatte, musste ich erst eine Reihe von Konfigurationen durchgehen, das Aspire wurde also neu aufgesetzt... ich habe mal angenommen dass in dem Fall die Treiber soweit passen würden... funktioniert hat jedenfalls alles am Anfang...

Wenn ich über das Startmenü, Computer, Eigenschaften die Basisinformationen sehe, steht unter Windows-Edition nur "Windows 7 Home Premium" , und unter System bei Systemtyp "64 Bit-Betriebssystem". Ich nehe doch an, dass das auch wirklich Win 7 64bit ist?

Mit dem anderen Treiber habe ich es auch schon probiert, das selbe... der kam hervor, als ich in den Eigenschaften des Netzwerkadapters "Vorheriger Treiber" ausgewählt habe. Ob dieser nun auch tatsächlich vorher installiert war, kann ich nicht zu 100% sagen, ich gehe aber mal davon aus dass es stimmt...

LAN-Treiber wird korrekt angezeigt und funktioniert auch einwandfrei...

Gruß, Alex
 

alex k.

Neuer Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Hallo,

habe Windows jetzt neu aufgespielt... da ich die originalen ACER-DVD's nicht habe sondern nur ne normale Win 7 64bit DVD, war die Treiber-Installation etwas mühsam, aber jetzt läuft wieder alles und alle Treiber sind installiert... ich hoffe dass ich nichts vergessen habe...

Vielen Dank an alle die sich mit meinem Problem beschäftigt und hier gepostet haben!!!

Gruß, Alex
 

alex k.

Neuer Benutzer
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Hallo,

jetzt wo alles wieder läuft, habe ich über den Händler der mir das Notebook verkauft hat erfahren, dass es für das Aspire die eRecovery Funktion gibt und bei mir eine versteckte 18GB große Partition existiert... da hätte ich mal ein bisschen früher besser lesen sollen... :crying:

Ich habe ja jetzt von einer normalen Windows-DVD aus neu installiert. Bietet das irgendwelche Nachteile gegenüber der eRecovery Funktion, oder kann ich das alles vergessen und das Notebook nun so ohne Einschränkungen nutzen, oder sollte ich doch lieber nochmal ein wenig Zeit investieren und das System nochmal "sauber" über die eRecovery Funktion aufspielen...?

Gruß, Alex
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Broadcom 802.11n lässt sich nicht aktivieren

Du hast jetzt eine saubere (clean) Windows-Installation, mit der du weiterarbeiten solltest.
Durch das Recovery-Verfahren bekommst du wieder all jenen Müll mitgeliefert, von dem Acer glaubt, dass es irgendjemand nutzen könnte.
 
Oben