AW: Brenngeschwindigkeit beim TM 7730?
10fach sollte bei Audio-CD´s mit heutigen, modernen Brennern aber mehr als ok sein.
Erst ab 20-24fach treten die für Audio-CD´s typischen akustisch hörbaren Fehler auf,
wenn ich das mal pauschal so sagen darf.
Ich selbst hatte noch NIE irgendwelche Probleme mit Audio-CD´s, die mit 10, 12 oder gar
16fach gebrannt wurden. Oder hast Du Probleme mit 10fach?
Neuere Generationen von Rohlingen sind eh auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt,
das heisst: wenn Du lansgamer brennst als 4-8fach, kann es vorkommen, dass der Rohling
quasi verbrennt, da der Laser zu lange auf einer Stelle einwirkt.
Deswegen gibt es auch bereits Rohlinge auf dem Markt, die der Firmware des
Brenners mitteilen, dass 10 oder gar 12fach die niedrigste erlaubte Geschwindigkeit ist...
Und 10fach gebrannte Rohlinge machen heutzutage höchstens auf Uralt-CD-Playern
Stress, deren veraltete Fehlerkorrekturtechnik bei erhöhten Jitter-Werten aussteigt und die unangenehmen Knarzer und Kratz-Geräusche erzeugt...
Neuere, moderne CD/DVD-Player sind da weitaus besser. Von daher sehe ich
keine Notwendigkeit mit weniger als 10fach zu brennen.
Hoffe, mein Beitrag war Dir etwas hilfreich.