Aspire VN7-571G Bootprobleme mit neuer SSD

Wellenkamm

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mein altes Travelmate nach fast 6 Jahren Dienst gegen mein neues Aspire VN7-571G-58R gewechselt. So weit so gut. Mit der Performance bin ich super zufrieden, wenn ich denn ins Windows komme. Daher nun zu meinem Problem:

Wenn das Notebook über Nacht aus ist und ich es starte, kommt nach dem Acer Startbildschirm (der übrigens dann immer länger dauert) die Meldung, "no bootable device". Wenn ich das Notebook dann ausmache, wieder hochfahre, direkt ins Bios gehe, wird die verbaute SSD nicht erkannt, bzw. schlicht nicht dargestellt. Wenn ich nun aber weiter zu der Bootreihenfolge gehe und die Dargestellte mit Save Changes (welche ich nicht gemacht habe) bestätigte, fährt er anschließend völlig normal hoch. Schalte ich das Notebook im Tagesverlauf aus, fährt er ohne diesen Fehler völlig normal hoch, ohne dass er das Laufwerk nicht erkennt.

Meine Bootreihenfolge ist:
1. HDD SanDisk SDSSDII240G
2. CD-Rom Laufwerk
3. USB ...
4. usw.

Ich muss dazu vielleicht noch einiges sagen. Zum ersten kam das Notebook von Werk aus mit einer Hybrid SSHD von Seagate (500GB HDD + 8GB SSD). Diese habe ich durch eine SSD von SanDisk ersetzt (Model: SanDisk Ultra II mit 240GB).

Anschließend musste ich, damit ich von dieser booten konnte, im Bios vom UEFI Modus in den Legacy Modus umstellen. Anderfalls erkennt Acer das Laufwerk erst gar nicht. Damit funktionierte es aber bis zu dem oben beschriebenen Fehler einwandfrei, bz.w auch jetzt noch während des Tagesverlaufs.

Als Bios Version hab ich V 1.14 drauf, mein OS ist Win 7 Professional x64 mit allen verfügbaren Updates. Abstürze hatte ich zudem auch noch keine.

ich wäre sehr dankbar für Tips, ich weiß nämlich langsam nicht mehr worans liegen könnte. An der SSD vielleicht?! Scanprogramme zeigen allerdings keine Fehler oder Probleme auf... :confused2:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

Hallo,
im BIOS einmal die Default Werte geladen, auf Legacy umgeschaltet und abgespeichert ?
Das "Aktiv" Bit (Partitionen) darf auf der internen Platte nicht gesetzt sein.

Am besten in einem externen Gehäuse per Datenträgerverwaltung deaktivieren oder den Diskpart nutzen.

Gruß
Mc Stender
 

Wellenkamm

Neuer Benutzer
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

hallo und danke für die schnelle Antwort. :]

Ich habs probiert, funktioniert aber leider immer noch nicht. Allerdings ist mir beim Fehler-Testen eine offenbar wichtige Sache aufgefallen: Das beschriebene Problem tritt ausschließlich dann auf, wenn ich nach dem Herunterfahren auch das Netzkabel entfernt habe.

Die SSD scheint in Ordnung, hab sie in einem anderen Notebook getestet, startete ohne Weiteres. Die Bios Einstellungen auf dem neuen VN7-571g 51R8 hatten dieselben Probleme mit einer handelsüblichen HDD ohne SSD Zusatzspeicher. Um das Problem zu umgehen, muss ich jedesmal zu Anfang schnell ins Bios, die Einstellungen einfach nur bestätigten mit F10 und schon gibs keine Probleme.

Jetzt frag ich mich, liegt dass womöglich am Netzteil oder kann es auch sein, dass die CMOS Batterie alle ist? Ich mein, das Notebook ist nagelneu. Alles andere klappt einwandfrei.:bored:

Beste Grüße,
 

Wellenkamm

Neuer Benutzer
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

k.A., ich konnte Win 7 obwohls eine x64er Version ist nicht installieren, solange ich es auf UEFi hatte. Sonst hat er mir direkt beim Start des Notebooks immer im Acer Stil sofort no booteable Device mit so einem - mir bis dato unbekannten - HDD Grafikicon angezeigt.

Aber würd das denn erklären, warum er, nachdem der Netzstecker aus ist, schlicht vergisst, welche BIOS Legacy Einstellungen geladen sind/ waren?!

Wenn ich DiskPart> list disk starte, zeigt er mir beim GPT auch kein Sternchen an. Kann jetzt natürlich daran liegen, dass die Platte im Legacy Modus läuft, kenne mich da ehrlich noch nicht so gut aus.

Batterie macht aber doch eher Sinn, oder? Der Akku funktioniert - wenn ich denn mal drin bin und der Netzstecker raus ist - einwandfrei.
 
L

Linus

Guest
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

@ Wellenkamm

Es könnte sein, dass das Aspire VN7-571G mit der SanDisk SSD nicht klar kommt.

Solche Probleme treten häufiger mal mit SSDs des Herstellers Crucial im Zusammenhang mit diversen Acer Notebookbaureihen auf.

"Man" kann Windows 7 auch im UEFI Modus und GPT Dateisytem installieren, allerdings nur dann, wenn UEFI diesen Modus zulässt. Bei den häufig sehr eingeschränkten "BIOS" Version diveser Acer Notebookbaureihen wohl eher unwahrscheinlich.

Ansonsten gilt >>>

Windows 8 und 8.1 >>> UEFI und GPT Dateisystem

Windows 7 >>> Legacy Mode und MBR Dateisystem
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

Hallo,
mach Dir keinen Stress. Das tut das Gerät schon.
Win 7 mit GPT ist möglich. Ja. Aber Kompliziert.

Wie getippert. Festplatte rausbauen, BIOS default mit Legacy und Win 7 installieren.

Dann die Festplatte, extern im USB Gehäuse, das "Aktiv-Bit" per Datenträgerverwaltung zurücksetzen.

Mit Chance, war´s das.

Durch die (Zeit) Vorgaben von MS soll ja UEFI / Win 8 schnell starten.
Also muß das BIOS auf die digitale Schn.... fallen = Fehler Melden.

Das wird nicht immer mit abgeschaltet. Blöde und BIOS geschuldet. Update geschaut ?

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Bootprobleme mit neuer SSD

Hallo,

das mit Windows 7 hier hab ich wohl überlesen, irgendwie war ich gedanklich in einem anderen Thread, auf der Win 8 Schiene.

Ja, richtig mit Win 7 sollte es MBR sein. (Meine obige Frage nach GPT ziehe ich hiermit zurück.)
 
Oben