Wellenkamm
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mein altes Travelmate nach fast 6 Jahren Dienst gegen mein neues Aspire VN7-571G-58R gewechselt. So weit so gut. Mit der Performance bin ich super zufrieden, wenn ich denn ins Windows komme. Daher nun zu meinem Problem:
Wenn das Notebook über Nacht aus ist und ich es starte, kommt nach dem Acer Startbildschirm (der übrigens dann immer länger dauert) die Meldung, "no bootable device". Wenn ich das Notebook dann ausmache, wieder hochfahre, direkt ins Bios gehe, wird die verbaute SSD nicht erkannt, bzw. schlicht nicht dargestellt. Wenn ich nun aber weiter zu der Bootreihenfolge gehe und die Dargestellte mit Save Changes (welche ich nicht gemacht habe) bestätigte, fährt er anschließend völlig normal hoch. Schalte ich das Notebook im Tagesverlauf aus, fährt er ohne diesen Fehler völlig normal hoch, ohne dass er das Laufwerk nicht erkennt.
Meine Bootreihenfolge ist:
1. HDD SanDisk SDSSDII240G
2. CD-Rom Laufwerk
3. USB ...
4. usw.
Ich muss dazu vielleicht noch einiges sagen. Zum ersten kam das Notebook von Werk aus mit einer Hybrid SSHD von Seagate (500GB HDD + 8GB SSD). Diese habe ich durch eine SSD von SanDisk ersetzt (Model: SanDisk Ultra II mit 240GB).
Anschließend musste ich, damit ich von dieser booten konnte, im Bios vom UEFI Modus in den Legacy Modus umstellen. Anderfalls erkennt Acer das Laufwerk erst gar nicht. Damit funktionierte es aber bis zu dem oben beschriebenen Fehler einwandfrei, bz.w auch jetzt noch während des Tagesverlaufs.
Als Bios Version hab ich V 1.14 drauf, mein OS ist Win 7 Professional x64 mit allen verfügbaren Updates. Abstürze hatte ich zudem auch noch keine.
ich wäre sehr dankbar für Tips, ich weiß nämlich langsam nicht mehr worans liegen könnte. An der SSD vielleicht?! Scanprogramme zeigen allerdings keine Fehler oder Probleme auf... :confused2:
ich habe vor kurzem mein altes Travelmate nach fast 6 Jahren Dienst gegen mein neues Aspire VN7-571G-58R gewechselt. So weit so gut. Mit der Performance bin ich super zufrieden, wenn ich denn ins Windows komme. Daher nun zu meinem Problem:
Wenn das Notebook über Nacht aus ist und ich es starte, kommt nach dem Acer Startbildschirm (der übrigens dann immer länger dauert) die Meldung, "no bootable device". Wenn ich das Notebook dann ausmache, wieder hochfahre, direkt ins Bios gehe, wird die verbaute SSD nicht erkannt, bzw. schlicht nicht dargestellt. Wenn ich nun aber weiter zu der Bootreihenfolge gehe und die Dargestellte mit Save Changes (welche ich nicht gemacht habe) bestätigte, fährt er anschließend völlig normal hoch. Schalte ich das Notebook im Tagesverlauf aus, fährt er ohne diesen Fehler völlig normal hoch, ohne dass er das Laufwerk nicht erkennt.
Meine Bootreihenfolge ist:
1. HDD SanDisk SDSSDII240G
2. CD-Rom Laufwerk
3. USB ...
4. usw.
Ich muss dazu vielleicht noch einiges sagen. Zum ersten kam das Notebook von Werk aus mit einer Hybrid SSHD von Seagate (500GB HDD + 8GB SSD). Diese habe ich durch eine SSD von SanDisk ersetzt (Model: SanDisk Ultra II mit 240GB).
Anschließend musste ich, damit ich von dieser booten konnte, im Bios vom UEFI Modus in den Legacy Modus umstellen. Anderfalls erkennt Acer das Laufwerk erst gar nicht. Damit funktionierte es aber bis zu dem oben beschriebenen Fehler einwandfrei, bz.w auch jetzt noch während des Tagesverlaufs.
Als Bios Version hab ich V 1.14 drauf, mein OS ist Win 7 Professional x64 mit allen verfügbaren Updates. Abstürze hatte ich zudem auch noch keine.
ich wäre sehr dankbar für Tips, ich weiß nämlich langsam nicht mehr worans liegen könnte. An der SSD vielleicht?! Scanprogramme zeigen allerdings keine Fehler oder Probleme auf... :confused2: