Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
bootet nicht nach RAM-Upgrade
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="maobezw" data-source="post: 448035" data-attributes="member: 96177"><p><strong>AW: bootet nicht nach RAM-Upgrade</strong></p><p></p><p>ServiceManualGuide sagt auch nur wo man welche Schrauben löst etc. pp. Die technischen Spezifikationen von wegen "welche Busbreiten und Clockings erlaubt das Chipset und das BIOS" lassen sich zwar bei INTEL (dem eigentlichen Hersteller des verwendeten Chipsets") ermitteln, aber die von Acer verwendete Version macht da nicht mit. CPU-Z sagt auch nur was aktuell drin ist, nicht was maximal möglich wäre. Und auf einem Linux-Minimalsystem geht CPU-Z halt nicht, aber da gibt es andere, gleichwertige Möglichkeiten um die vorhandenen Systemparameter auszulesen.</p><p></p><p>Dieser Travelmate 4070 ist so ziemlich der einzige Rechner der Mir bislang untergekommen ist, dessen BIOS/Mainboard sich NICHT als flexibel erwiesen hat. Scheint eine Seuche der Laptops dieser Generation zu sein, vielleicht war die 4070er Baureihe auch bereits veraltet als Ich mir das Teil 2007 zu legte. PC-Hardware aus dieser Zeit ist es ziemlich wurschd ob man nun PC4200er oder PC5300er DDR2-RAM verbaut, da sind die vorhandenen Spielräume grösser bzw. nicht durch Hersteller fixiert. Mal sehen ob die anderen Teile funktionieren die im Laufe der Tage zum Austausch kommen.</p><p></p><p>:rolleyes2:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="maobezw, post: 448035, member: 96177"] [b]AW: bootet nicht nach RAM-Upgrade[/b] ServiceManualGuide sagt auch nur wo man welche Schrauben löst etc. pp. Die technischen Spezifikationen von wegen "welche Busbreiten und Clockings erlaubt das Chipset und das BIOS" lassen sich zwar bei INTEL (dem eigentlichen Hersteller des verwendeten Chipsets") ermitteln, aber die von Acer verwendete Version macht da nicht mit. CPU-Z sagt auch nur was aktuell drin ist, nicht was maximal möglich wäre. Und auf einem Linux-Minimalsystem geht CPU-Z halt nicht, aber da gibt es andere, gleichwertige Möglichkeiten um die vorhandenen Systemparameter auszulesen. Dieser Travelmate 4070 ist so ziemlich der einzige Rechner der Mir bislang untergekommen ist, dessen BIOS/Mainboard sich NICHT als flexibel erwiesen hat. Scheint eine Seuche der Laptops dieser Generation zu sein, vielleicht war die 4070er Baureihe auch bereits veraltet als Ich mir das Teil 2007 zu legte. PC-Hardware aus dieser Zeit ist es ziemlich wurschd ob man nun PC4200er oder PC5300er DDR2-RAM verbaut, da sind die vorhandenen Spielräume grösser bzw. nicht durch Hersteller fixiert. Mal sehen ob die anderen Teile funktionieren die im Laufe der Tage zum Austausch kommen. :rolleyes2: [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
bootet nicht nach RAM-Upgrade
Oben