Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Bluetooth nachrüsten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ant" data-source="post: 155481" data-attributes="member: 19570"><p><strong>AW: Extensa 5220 - Bluetooth nachrüsten</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Danke für die Bilder und Tipps. Für mich ist es ganz wichtig zu wissen, ob der Bluetooth-Knopf (neben dem WLAN-Ein/Ausschalter) am 5220 mit diesem internen Bluetooth-Modul definitiv funktioniert und wenn ja, ob er zum Ein-/Ausschalten von Bluetooth an sich oder nur zur Pairing-Initialisierung dient. Beim Letzterem hieße das nämlich, dass Bluetooth elektrisch auf jeden Fall nicht abgeschaltet wird, sondern eben nur per Software die Verbindung deaktiviert werden kann, wie das auch bei gewöhnlichen, externen USB-Stick-Bluetooth-Dongles wäre.</p><p></p><p>Zweite Grundsatzfrage: Wäre es möglich, ein beliebiges externes USB-Bluetooth-Dongles auseinanderzubauen und das mit einem vierpoligen Kabel mit dem internen Acer-Anschluss zu verbinden? Und in diesem Zusammenhang natürlich die Frage, ob der Bluetooth-Knopf am Acer-Gehäuse auch mit dieser Lösung funktionieren würde.</p><p></p><p>Bei ebay wird unter der Artikelnummer: 320397696543 ein Modul für knapp 19EUR angeboten inkl. Versandkosten aus Hong-Kong und damit defakto ohne Garantie/Gewährleistung. 5220 steht nicht ausdrücklich als kompatibel dabei und es hat ein 5 poliges Kabel was auf dem ersten Blick mit dem <a href="http://img110.imageshack.us/img110/1999/s8005729lt7.jpg" target="_blank">Bild </a>aus einem <a href="http://www.acer-userforum.de/extensa-forum/9251-extensa-5220-bluetooth-nachruesten.html#post92347" target="_blank">früheren Beitrag </a> nicht kompatibel ist.</p><p></p><p>Allerdings ist es bei internen Motherboard-USB-Steckern zumindest im Desktopbereich so, dass der fünfte Strang/pol AFAIK nur als zusätzliche GND fungiert. Möglicherweise ist es auch bei dem Acer5220 der Fall. Man müßte aber zur Sicherheit nachmessen, ob die Kabelbelegung beim internen Acerstecker wirklich der Kabelbelegung mit dem USB-Standard übereinstimmt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ant, post: 155481, member: 19570"] [b]AW: Extensa 5220 - Bluetooth nachrüsten[/b] Danke für die Bilder und Tipps. Für mich ist es ganz wichtig zu wissen, ob der Bluetooth-Knopf (neben dem WLAN-Ein/Ausschalter) am 5220 mit diesem internen Bluetooth-Modul definitiv funktioniert und wenn ja, ob er zum Ein-/Ausschalten von Bluetooth an sich oder nur zur Pairing-Initialisierung dient. Beim Letzterem hieße das nämlich, dass Bluetooth elektrisch auf jeden Fall nicht abgeschaltet wird, sondern eben nur per Software die Verbindung deaktiviert werden kann, wie das auch bei gewöhnlichen, externen USB-Stick-Bluetooth-Dongles wäre. Zweite Grundsatzfrage: Wäre es möglich, ein beliebiges externes USB-Bluetooth-Dongles auseinanderzubauen und das mit einem vierpoligen Kabel mit dem internen Acer-Anschluss zu verbinden? Und in diesem Zusammenhang natürlich die Frage, ob der Bluetooth-Knopf am Acer-Gehäuse auch mit dieser Lösung funktionieren würde. Bei ebay wird unter der Artikelnummer: 320397696543 ein Modul für knapp 19EUR angeboten inkl. Versandkosten aus Hong-Kong und damit defakto ohne Garantie/Gewährleistung. 5220 steht nicht ausdrücklich als kompatibel dabei und es hat ein 5 poliges Kabel was auf dem ersten Blick mit dem [URL="http://img110.imageshack.us/img110/1999/s8005729lt7.jpg"]Bild [/URL]aus einem [URL="http://www.acer-userforum.de/extensa-forum/9251-extensa-5220-bluetooth-nachruesten.html#post92347"]früheren Beitrag [/URL] nicht kompatibel ist. Allerdings ist es bei internen Motherboard-USB-Steckern zumindest im Desktopbereich so, dass der fünfte Strang/pol AFAIK nur als zusätzliche GND fungiert. Möglicherweise ist es auch bei dem Acer5220 der Fall. Man müßte aber zur Sicherheit nachmessen, ob die Kabelbelegung beim internen Acerstecker wirklich der Kabelbelegung mit dem USB-Standard übereinstimmt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Bluetooth nachrüsten
Oben