Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Enemy" data-source="post: 334176" data-attributes="member: 60752"><p>Hallo ihr lieben,</p><p> </p><p>ich hab einen Aspire 3201 mit Vista 64 bit. Vorgestern entzückte mich dieser nach dem einschalten damit, das die Festplatte nicht mehr erkannt wird (auch im Bios nicht) - ich gehe folglich davon aus, daß diese einen crash hat (habe schon anderen Stromanschluss und andere Kabel auf dem Mobo getestet). Da ich keine SATA Platte hier in Reserve habe, hab ich mir ne neue bestellt. Ich warte auch noch auf ein externes SATA Gehäuse, um die alte Festplatte damit zu testen.</p><p>so, bisher habe ich mich auf die acer recovery verlassen - d.h. ich habe regelmäßig damit ein Image von meinem System gezogen (das letzte aktuelle befindet sich auf einer externen Festplatte). Recovery DVDs habe ich auch, die sind auch funktionstüchtig (finden aber ebenfalls die alte Platte nicht). </p><p>- neue Platte (wenn sie da ist) in 2 Partis einrichten, mit ntfs formatieren</p><p>- Auslieferungszustand von den DVDs wiederherstellen</p><p>- gegebenenfalls die Startdateien von vista recovery 64 reparieren</p><p>Dann hätte ich vor, mein letztes aktuelles image über acer erecovery wiederherzustellen...</p><p>Muß ich dafür die Partition PQSERVICE erstellen oder nicht? Wenn ich die Acer erecovery im laufenden Betrieb aufrufe, startet ja der Rechner normalerweise neu und ich lande im "DOS" Modus (oder wie auch immer man das dann bezeichnet) </p><p>Ich habe leider nur die Recovery DVDs, keine Vista Installations DVD - muß also irgendwie über Umwege gehen...</p><p>Es wäre nett, wenn mir da jemand mal kurz auf die Sprünge helfen kann, da mir noch nicht so ganz klar ist, ob die Partition PQSERVICE nur für die Herstellung des Auslieferungszustandes an sich zuständig ist (dieser läuft ja dann mehr oder weniger automatisiert ab und ich habe keine Auswahlmöglíchkeit, welches image ich widerherstellen möchte) - oder ob evtl. erecovery bei vorhandensein auf C auch von dort gestartet wird, um dann das image auf einem anderen Laufwerk auswählen zu können.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Enemy, post: 334176, member: 60752"] Hallo ihr lieben, ich hab einen Aspire 3201 mit Vista 64 bit. Vorgestern entzückte mich dieser nach dem einschalten damit, das die Festplatte nicht mehr erkannt wird (auch im Bios nicht) - ich gehe folglich davon aus, daß diese einen crash hat (habe schon anderen Stromanschluss und andere Kabel auf dem Mobo getestet). Da ich keine SATA Platte hier in Reserve habe, hab ich mir ne neue bestellt. Ich warte auch noch auf ein externes SATA Gehäuse, um die alte Festplatte damit zu testen. so, bisher habe ich mich auf die acer recovery verlassen - d.h. ich habe regelmäßig damit ein Image von meinem System gezogen (das letzte aktuelle befindet sich auf einer externen Festplatte). Recovery DVDs habe ich auch, die sind auch funktionstüchtig (finden aber ebenfalls die alte Platte nicht). - neue Platte (wenn sie da ist) in 2 Partis einrichten, mit ntfs formatieren - Auslieferungszustand von den DVDs wiederherstellen - gegebenenfalls die Startdateien von vista recovery 64 reparieren Dann hätte ich vor, mein letztes aktuelles image über acer erecovery wiederherzustellen... Muß ich dafür die Partition PQSERVICE erstellen oder nicht? Wenn ich die Acer erecovery im laufenden Betrieb aufrufe, startet ja der Rechner normalerweise neu und ich lande im "DOS" Modus (oder wie auch immer man das dann bezeichnet) Ich habe leider nur die Recovery DVDs, keine Vista Installations DVD - muß also irgendwie über Umwege gehen... Es wäre nett, wenn mir da jemand mal kurz auf die Sprünge helfen kann, da mir noch nicht so ganz klar ist, ob die Partition PQSERVICE nur für die Herstellung des Auslieferungszustandes an sich zuständig ist (dieser läuft ja dann mehr oder weniger automatisiert ab und ich habe keine Auswahlmöglíchkeit, welches image ich widerherstellen möchte) - oder ob evtl. erecovery bei vorhandensein auf C auch von dort gestartet wird, um dann das image auf einem anderen Laufwerk auswählen zu können. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
bitte um kurze Anleitung bei Festplattenwechsel
Oben