Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS Update fehlgeschlagen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Brandon Heat" data-source="post: 187429" data-attributes="member: 23453"><p><strong>AW: Aspire 5739 G - BIOS Update misslungen</strong></p><p></p><p>Wie versprochen, ist hier die Crisis Recover Disk Software. Zum Flashen wird ein USB-Stick benötigt, der sich mit dem Dateisystem "<strong>FAT</strong>" formatieren lässt. Also max. 4GB, da sonst Windows den Stick in "<strong>FAT32</strong>" formatieren wird. Ich habe einen 1GB großen USB-Stick von Transcend verwendet. </p><p> </p><p> Das aktuelle BIOS von der Acer Seite laden und die eigentliche BIOS Datei in "<strong>BIOS.WPH</strong>" umbenennen. Die Crisis Recover Disk Software aus dem Anhang laden und entpacken. Die "<strong>BIOS.WPH</strong>" Datei in den entpackten Ordner kopieren. Die Datei "<strong>Instructions.txt</strong>" im entpackten Ordner aufmerksam lesen und den Anweisungen folgen. Diese beziehen sich auf ein "Lenovo thinkpad x200 tablet" haben bei mir aber auch funktioniert. Noch was zum Betriebssystem, unter dem ihr die ganze Prozedur durchführt. Unter Vista oder Seven den Kompatibilitätsmodus für die "WINCRIS.EXE" auf Windows XP stellen und diese immer als Administrator ausführen. Das ist wichtig, da ihr sonst immer eine Fehlermeldung bekommt.</p><p> </p><p> Ist der USB-Stick erstellt, kommen wir zum eigentlichen flashen. Die Stromzufuhr vom Notebook trennen und den Akku entfernen. USB-Stick einstecken, die Tasten "<strong>Fn+Esc</strong>" drücken und gedrückt halten. Netzteil wieder an das Notebook anschließen und die Powertaste betätigen. Jetzt sollte man aufmerksam dem LED Blinken am USB-Stick folgen. Dieses sollte erst kurz aufblinken und dann ein ein Dauerblinken übergehen. Ist dieser Zustand erreicht, können die <strong>Fn </strong>und die <strong>Esc</strong> Tasten wieder losgelassen werden.</p><p> </p><p>Jetzt heißt es warten. Das blinken am USB-Stick wird nach etwa 30 sec. wieder verstummen, auch das Blinken am Powerknopf müsste in ein Dauerleuchten übergehen. Nach etwa 5 bis 15 Minuten sollte sich das Notebook automatisch ausschalten. Bei mir hat das etwa 6 min. gedauert. Ist dieser Zustand erreicht, kann man euch gratulieren, denn das Flashen war erfolgreich. Jetzt nur noch den USB-Stick entfernen und das Notebook einschalten.</p><p></p><p>Sollte es nicht geklappt haben, kann man das ganze mit einem USB-Stick einer anderen Marke versuchen. Bringt selbst das euch nicht weiter, so heißt es jetzt Acer Support anrufen und auf Garantie zur Reparatur schicken. Mehr kann man selbst auch nicht mehr machen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Brandon Heat, post: 187429, member: 23453"] [b]AW: Aspire 5739 G - BIOS Update misslungen[/b] Wie versprochen, ist hier die Crisis Recover Disk Software. Zum Flashen wird ein USB-Stick benötigt, der sich mit dem Dateisystem "[B]FAT[/B]" formatieren lässt. Also max. 4GB, da sonst Windows den Stick in "[B]FAT32[/B]" formatieren wird. Ich habe einen 1GB großen USB-Stick von Transcend verwendet. Das aktuelle BIOS von der Acer Seite laden und die eigentliche BIOS Datei in "[B]BIOS.WPH[/B]" umbenennen. Die Crisis Recover Disk Software aus dem Anhang laden und entpacken. Die "[B]BIOS.WPH[/B]" Datei in den entpackten Ordner kopieren. Die Datei "[B]Instructions.txt[/B]" im entpackten Ordner aufmerksam lesen und den Anweisungen folgen. Diese beziehen sich auf ein "Lenovo thinkpad x200 tablet" haben bei mir aber auch funktioniert. Noch was zum Betriebssystem, unter dem ihr die ganze Prozedur durchführt. Unter Vista oder Seven den Kompatibilitätsmodus für die "WINCRIS.EXE" auf Windows XP stellen und diese immer als Administrator ausführen. Das ist wichtig, da ihr sonst immer eine Fehlermeldung bekommt. Ist der USB-Stick erstellt, kommen wir zum eigentlichen flashen. Die Stromzufuhr vom Notebook trennen und den Akku entfernen. USB-Stick einstecken, die Tasten "[B]Fn+Esc[/B]" drücken und gedrückt halten. Netzteil wieder an das Notebook anschließen und die Powertaste betätigen. Jetzt sollte man aufmerksam dem LED Blinken am USB-Stick folgen. Dieses sollte erst kurz aufblinken und dann ein ein Dauerblinken übergehen. Ist dieser Zustand erreicht, können die [B]Fn [/B]und die [B]Esc[/B] Tasten wieder losgelassen werden. Jetzt heißt es warten. Das blinken am USB-Stick wird nach etwa 30 sec. wieder verstummen, auch das Blinken am Powerknopf müsste in ein Dauerleuchten übergehen. Nach etwa 5 bis 15 Minuten sollte sich das Notebook automatisch ausschalten. Bei mir hat das etwa 6 min. gedauert. Ist dieser Zustand erreicht, kann man euch gratulieren, denn das Flashen war erfolgreich. Jetzt nur noch den USB-Stick entfernen und das Notebook einschalten. Sollte es nicht geklappt haben, kann man das ganze mit einem USB-Stick einer anderen Marke versuchen. Bringt selbst das euch nicht weiter, so heißt es jetzt Acer Support anrufen und auf Garantie zur Reparatur schicken. Mehr kann man selbst auch nicht mehr machen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS Update fehlgeschlagen
Oben