Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
BIOS-Recovery nicht möglich?!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="N720" data-source="post: 258563" data-attributes="member: 40236"><p><strong>AW: Aspire One AOA150L - BIOS-Recovery nicht möglich?!</strong></p><p></p><p>Also, mein Bericht ist jetzt Ausführlich: <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /></p><p></p><p>Habe den BIOS-Chio bestellt und ihm die v.3310 zugesandt (die neueste), und dann auch gleich am Freitag bekommen - so weit so gut, hab' das Teil aufgeschraubt (Garantie wäre eh' weggewesen, weil ich das Teil eine Woche vorher schonmal deswegen eingesendet habe) und sodenn auch gleich den Chip identifiziert.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p> Kollege von mir hat ihn mit meinen Anweisungen rausgelötet (ich kenne mich nicht so aus, er hat viel Erfahrung) und auch gleich den neuen rein. Ich hatte, wie ihr euch sicherlich denken könnt, eine große Vorfreude - die jedoch nicht lange anhielt.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /></p><p></p><p>Also, was hat sich verändert? der altbekannte schwarze Bildschirm bleibt, Lüfter läuft, Festplatte startet, LED's leuchten, kein Anzeichen eines Bootbildschirms - geschweige denn eines Funktionierendes Laptops, denn dann würde die LED der Festplatte kurz aufleuchten, um zu Signalisieren, dass alles OK ist.</p><p>Ein weiterer Unterschied ist jedoch zu sehen: Crisis scheint - wenn auch Optisch - wieder zu funktionieren. Sämtliche USB-Sticks werden erkannt, und leuchten auch ganz lustig auf und ab beim Druck von FN + ESC beim Start, für ca. 20 Sekunden. Danach ist alles still, die Power-LED leuchtet gleichbleibend für ca. 1 Minute, dann der Reboot, Das BIOS Signalisiert durch kurzes Oranges aufleuchten der ganz linken LED, dass es neu "Installiert" wurde.( habe schon alle BIOS-Versionen probiert) Von da an wieder der Teufelskreis.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite5" alt=":confused:" title="Confused :confused:" loading="lazy" data-shortname=":confused:" /></p><p></p><p>Ich habe das Dämliche Gefühl, nicht nur das BIOS, sondern auch alle anderen Flash- und Zustandsänderbaren Komponenten mit der Flasherei dieses Bildchens "Zerflasht" zu haben, darauf deutet zumindest die Konfigurationsdatei, die unter diesem Link zu finden ist: <a href="http://hax0rpedia.com/index.php/Edit_bootlogo_on_Acer_Aspire_One" target="_blank">Konfigurationsdatei</a></p><p>eine Zeile dort besagt nämlich:</p><p>--</p><p>;ALL 1 -> Flash all ROM part. 0 -> Resverd all protect areas.</p><p>;BB_PEI, CPU_Microcode, Variable... </p><p>--</p><p>da "ALL" auf 1 Stand, hat er nicht nur das BIOS, sondern auch alle anderen Sachen geflasht... womöglich befindet sich das Bootbild nämlich gar nicht auf dem BIOS-Chip.;(</p><p></p><p>Nach vielen Texten und Stunden gesuche, was denn genau da los ist, und warum das Problem selbst durch das zumindest optisch wirkende Crisis nicht behoben wird, habe ich eine Textstelle in einem anderen Forum gefunden, die besagt, das Crisis das BIOS - und NUR das BIOS Repariert, also nur alle für ihn warscheinlich mithilfe einer Prüfsumme defekten Sektoren. NICHT Inbegriffen sind alle anderen Sachen..</p><p></p><p>also wie kann ich wirklich ALLES Neu flashen, und nicht nur den BIOS-Chip? </p><p>jede Idee oder Tip könnte helfen, ich bin fast am verzweifeln...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="N720, post: 258563, member: 40236"] [b]AW: Aspire One AOA150L - BIOS-Recovery nicht möglich?![/b] Also, mein Bericht ist jetzt Ausführlich: :eek: Habe den BIOS-Chio bestellt und ihm die v.3310 zugesandt (die neueste), und dann auch gleich am Freitag bekommen - so weit so gut, hab' das Teil aufgeschraubt (Garantie wäre eh' weggewesen, weil ich das Teil eine Woche vorher schonmal deswegen eingesendet habe) und sodenn auch gleich den Chip identifiziert.:) Kollege von mir hat ihn mit meinen Anweisungen rausgelötet (ich kenne mich nicht so aus, er hat viel Erfahrung) und auch gleich den neuen rein. Ich hatte, wie ihr euch sicherlich denken könnt, eine große Vorfreude - die jedoch nicht lange anhielt.:( Also, was hat sich verändert? der altbekannte schwarze Bildschirm bleibt, Lüfter läuft, Festplatte startet, LED's leuchten, kein Anzeichen eines Bootbildschirms - geschweige denn eines Funktionierendes Laptops, denn dann würde die LED der Festplatte kurz aufleuchten, um zu Signalisieren, dass alles OK ist. Ein weiterer Unterschied ist jedoch zu sehen: Crisis scheint - wenn auch Optisch - wieder zu funktionieren. Sämtliche USB-Sticks werden erkannt, und leuchten auch ganz lustig auf und ab beim Druck von FN + ESC beim Start, für ca. 20 Sekunden. Danach ist alles still, die Power-LED leuchtet gleichbleibend für ca. 1 Minute, dann der Reboot, Das BIOS Signalisiert durch kurzes Oranges aufleuchten der ganz linken LED, dass es neu "Installiert" wurde.( habe schon alle BIOS-Versionen probiert) Von da an wieder der Teufelskreis.:confused: Ich habe das Dämliche Gefühl, nicht nur das BIOS, sondern auch alle anderen Flash- und Zustandsänderbaren Komponenten mit der Flasherei dieses Bildchens "Zerflasht" zu haben, darauf deutet zumindest die Konfigurationsdatei, die unter diesem Link zu finden ist: [URL="http://hax0rpedia.com/index.php/Edit_bootlogo_on_Acer_Aspire_One"]Konfigurationsdatei[/URL] eine Zeile dort besagt nämlich: -- ;ALL 1 -> Flash all ROM part. 0 -> Resverd all protect areas. ;BB_PEI, CPU_Microcode, Variable... -- da "ALL" auf 1 Stand, hat er nicht nur das BIOS, sondern auch alle anderen Sachen geflasht... womöglich befindet sich das Bootbild nämlich gar nicht auf dem BIOS-Chip.;( Nach vielen Texten und Stunden gesuche, was denn genau da los ist, und warum das Problem selbst durch das zumindest optisch wirkende Crisis nicht behoben wird, habe ich eine Textstelle in einem anderen Forum gefunden, die besagt, das Crisis das BIOS - und NUR das BIOS Repariert, also nur alle für ihn warscheinlich mithilfe einer Prüfsumme defekten Sektoren. NICHT Inbegriffen sind alle anderen Sachen.. also wie kann ich wirklich ALLES Neu flashen, und nicht nur den BIOS-Chip? jede Idee oder Tip könnte helfen, ich bin fast am verzweifeln... [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
BIOS-Recovery nicht möglich?!
Oben