Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS mit Updateabbruch zerschossen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Aspire4820t_brocken" data-source="post: 486038" data-attributes="member: 124526"><p>Guten Tag zusammen,</p><p></p><p>Ich habe bei meinem Acer Aspire 4820T das BIOS von der Version 1.12 auf die neuste Version 1.25 updaten wollen.</p><p></p><p><a href="https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/2075?b=1" target="_blank">Produkt-Support</a></p><p></p><p>Zwar startete das BIOS-Update, jedoch nachdem der Bildschirm dann für ca. 20 Minuten lang schwarz war und ich dachte, er sei eingefroren und schaltete den Laptop aus und wieder ein. Nur wurde durch den Updateabbruch wohl das ganze BIOS zerstört, denn der Bildschirm bleibt beim Starten schwarz (also er wechselt zu einem anderen Schwarzton, aber es wird NICHTS angezeigt), Bildschirm erhellen mit den F-Tasten hat nicht geklappt, mit nem externen Bildschirm auch nicht und ins BIOS oder Bootmenü komme ich mit den F-Tasten auch nicht.</p><p></p><p>Da der Aspire 4820T schon gut 8 Jahre auf dem Buckel hat, wird das mit dem Einschicken wohl nichts.</p><p>Dafür wurde ich aufmerksam auf die Inside BIOS Recovery Methode, woran ich bisher aber scheitere.</p><p></p><p>Habe dazu:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">einen USB-Stick mit FAT32 formatiert</li> <li data-xf-list-type="ul">das BIOS-Archiv (.zip) von der Acer-Homepage heruntergeladen (1.13 von <a href="https://www.acer.com/ac/en/US/content/support-product/2075?b=1" target="_blank">Product support</a>) <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">das BIOS-Achiv (BIOS_Acer_1.13_A_A) entpackt, woraus die Ordner "DOS", "Windows" und ne readme-Datei kamen<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">im Windows-Ordner des entpackten BIOS-Archives die ZQ1_113W.exe extrahiert, woraus viele Dateien und eine ZQ1_113W.bin kamen und habe die ZQ1_113W.bin zu NEW70x64.fd umbenannt (wie es im Manual steht)<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">die umbenannte ZQ1_113W.fd schlussendlich auf den formatierten Stick gezogen</li> </ul><p></p><p>Dann habe ich versucht das BIOS zu installieren wobei ich folgendes tat:</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Den Akku entfernt und mittels Powerknopf die letzten Ladungen geleert</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Batterie herausgenommen und wieder eingesetzt</li> <li data-xf-list-type="ul">Den USB Stick eingesteckt</li> <li data-xf-list-type="ul">Fn + ESC gedrückt gehalten<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">Den Akku wieder eingesetzt</li> <li data-xf-list-type="ul">Den Powerknopf gedrückt</li> <li data-xf-list-type="ul">Nach 10-15 Sekunden Fn + ESC wieder losgelassen</li> <li data-xf-list-type="ul">15 min gewartet</li> </ul><p></p><p>Nun nach dem loslassen von Fn + ESC wurden die Ventilatoren zwar laut und er schien etwas zu machen, aber fand entweder die BIOS-Datei nicht oder sonst irgendwas. Jedenfalls wartete ich 15-20 Minuten und ausser das regelmässige Wechseln vom Schwarzton des Bildschirms passierte nichts:</p><p></p><p></p><p>Habe ich die BIOS-Datei falsch benannt? Sollte ich statt der *.fd aus dem ZIP-Windows-Ordner wohl die *.fd aus dem ZIP-DOS-Ordner nehmen? Müsste ich ALLE Dateien, die aus der .exe extrahiert werden auf den USB Stick ziehen und nicht nur die umbenannte .fd? Gibt es sonst andere Ansätze?</p><p></p><p><span style="color: #0000ff">Mod Edit.</span></p><p><span style="color: #0000ff">Bitte keine FileHoster verwenden.</span></p><p><span style="color: #0000ff">Nach einiger Zeit wird Werbung eingeblendet und die wesentlichen Info´s fehlen.</span></p><p><span style="color: #0000ff">Als "Anlage" dem Beitrag anhängen ?</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Aspire4820t_brocken, post: 486038, member: 124526"] Guten Tag zusammen, Ich habe bei meinem Acer Aspire 4820T das BIOS von der Version 1.12 auf die neuste Version 1.25 updaten wollen. [URL='https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/2075?b=1']Produkt-Support[/URL] Zwar startete das BIOS-Update, jedoch nachdem der Bildschirm dann für ca. 20 Minuten lang schwarz war und ich dachte, er sei eingefroren und schaltete den Laptop aus und wieder ein. Nur wurde durch den Updateabbruch wohl das ganze BIOS zerstört, denn der Bildschirm bleibt beim Starten schwarz (also er wechselt zu einem anderen Schwarzton, aber es wird NICHTS angezeigt), Bildschirm erhellen mit den F-Tasten hat nicht geklappt, mit nem externen Bildschirm auch nicht und ins BIOS oder Bootmenü komme ich mit den F-Tasten auch nicht. Da der Aspire 4820T schon gut 8 Jahre auf dem Buckel hat, wird das mit dem Einschicken wohl nichts. Dafür wurde ich aufmerksam auf die Inside BIOS Recovery Methode, woran ich bisher aber scheitere. Habe dazu: [LIST] [*]einen USB-Stick mit FAT32 formatiert [*]das BIOS-Archiv (.zip) von der Acer-Homepage heruntergeladen (1.13 von [URL='https://www.acer.com/ac/en/US/content/support-product/2075?b=1']Product support[/URL]) [*]das BIOS-Achiv (BIOS_Acer_1.13_A_A) entpackt, woraus die Ordner "DOS", "Windows" und ne readme-Datei kamen [*]im Windows-Ordner des entpackten BIOS-Archives die ZQ1_113W.exe extrahiert, woraus viele Dateien und eine ZQ1_113W.bin kamen und habe die ZQ1_113W.bin zu NEW70x64.fd umbenannt (wie es im Manual steht) [*]die umbenannte ZQ1_113W.fd schlussendlich auf den formatierten Stick gezogen [/LIST] Dann habe ich versucht das BIOS zu installieren wobei ich folgendes tat: [LIST] [*]Den Akku entfernt und mittels Powerknopf die letzten Ladungen geleert [*]Die Batterie herausgenommen und wieder eingesetzt [*]Den USB Stick eingesteckt [*]Fn + ESC gedrückt gehalten [*]Den Akku wieder eingesetzt [*]Den Powerknopf gedrückt [*]Nach 10-15 Sekunden Fn + ESC wieder losgelassen [*]15 min gewartet [/LIST] Nun nach dem loslassen von Fn + ESC wurden die Ventilatoren zwar laut und er schien etwas zu machen, aber fand entweder die BIOS-Datei nicht oder sonst irgendwas. Jedenfalls wartete ich 15-20 Minuten und ausser das regelmässige Wechseln vom Schwarzton des Bildschirms passierte nichts: Habe ich die BIOS-Datei falsch benannt? Sollte ich statt der *.fd aus dem ZIP-Windows-Ordner wohl die *.fd aus dem ZIP-DOS-Ordner nehmen? Müsste ich ALLE Dateien, die aus der .exe extrahiert werden auf den USB Stick ziehen und nicht nur die umbenannte .fd? Gibt es sonst andere Ansätze? [COLOR=#0000ff]Mod Edit. Bitte keine FileHoster verwenden. Nach einiger Zeit wird Werbung eingeblendet und die wesentlichen Info´s fehlen. Als "Anlage" dem Beitrag anhängen ?[/COLOR] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
BIOS mit Updateabbruch zerschossen
Oben