Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Bildschirmhelligkeit reduzieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Tomski43" data-source="post: 438613" data-attributes="member: 92681"><p><strong>AW: Aspire E3-111 Tastenkombinationen Fn</strong></p><p></p><p>Das Problem mit der Helligkeit usw. hatte ich auch mit dem gerade gekauften Aspire E3 111-C6LG.</p><p>Nach langem Suchen fand ich heraus, dass die Sondertasten bzw. Tastenkombinationen aus Fn und Cursortasten nur dann funktionieren, wenn die Distribution das ACPI unterstützt. Also weiter gesucht und Xubuntu 14.04 gefunden. Es ließ sich mit aktiviertem Secureboot installieren. (Ich vermute, da hat Canonical an M$ etwas Geld bezahlt?)</p><p></p><p>Auf dem Desktop wird jetzt tatsächlich ein Balken angezeigt, wenn ich mit den entsprechenden Tasten die Helligkeit verändere... ABER leider ändert sich an der Helligkeits nichts :-( Beim Ton habe ich es noch nicht ausprobiert.</p><p>Der Akku hielt hier etwa 5 Std, sogar mit externem USB-DVD-Laufwerk, das sich den Strom aus der USB-Buchse (vom Akku) holte.</p><p></p><p>Weiteres Problem mit eingebauter Hardware: BlueTooth. </p><p>Wenn ich nach BT-Geräten suchen lasse, so wird rein garnichts gefunden, obwohl sich mindestens 3 Geräte in direkter Umgebung befinden. (Ja, sie SIND auf sichtbar gestellt!)</p><p></p><p>Noch ein Problem: Externe Hardware, Funktastatur Logitech K360</p><p>Auch diese Tastatur hat eine Fn-Taste, die testweise an einem Win7-PC sofort akzeptiert wurde. Also waren damit Spielereien unter Win7, wie z.B. per Tastenkombi das Mailprogramm zu starten, kein Problem. Unter Xubuntu kann ich zwar auch das Mailprogramm so starten, aber das Verändern der Helligkeit/Lautstärke... --> Fehlanzeige :-(</p><p>Immerhin funktioniert die Logitech Maus M345 vollständig, d.h. das Kippen des Mausrades wird umgesetzt (z. B. beim Surfen zur vorigen/nächsten Seite gehen).</p><p></p><p>Beobachtung zur Display-Auflösung:</p><p>Ein per HDMI angeschlossener 24" Bildschirm kann hier zwar angesprochen werden, aber die Auflösung des im Netbook eingebauten Displays ( 1366 x 768 ) wird zu meiner Verwunderung dem externen Monitor nicht angeboten. Andere Auflösungen zwischen 1920x1080 bis runter zu 800x600 sind aber möglich. Es wird skaliert, so dass keine schwarzen Ränder auftreten.</p><p></p><p>Tip: No-Noise </p><p>Wem die Garantie egal ist, der schraubt die Bodenplatte ab, baut die originale 500 GB Festplatte aus und setzt eine SSD rein. Damit hat man ein NO-NOISE Gerät, was (hier) als bessere Schreibmaschine ausreichend flott arbeitet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tomski43, post: 438613, member: 92681"] [b]AW: Aspire E3-111 Tastenkombinationen Fn[/b] Das Problem mit der Helligkeit usw. hatte ich auch mit dem gerade gekauften Aspire E3 111-C6LG. Nach langem Suchen fand ich heraus, dass die Sondertasten bzw. Tastenkombinationen aus Fn und Cursortasten nur dann funktionieren, wenn die Distribution das ACPI unterstützt. Also weiter gesucht und Xubuntu 14.04 gefunden. Es ließ sich mit aktiviertem Secureboot installieren. (Ich vermute, da hat Canonical an M$ etwas Geld bezahlt?) Auf dem Desktop wird jetzt tatsächlich ein Balken angezeigt, wenn ich mit den entsprechenden Tasten die Helligkeit verändere... ABER leider ändert sich an der Helligkeits nichts :-( Beim Ton habe ich es noch nicht ausprobiert. Der Akku hielt hier etwa 5 Std, sogar mit externem USB-DVD-Laufwerk, das sich den Strom aus der USB-Buchse (vom Akku) holte. Weiteres Problem mit eingebauter Hardware: BlueTooth. Wenn ich nach BT-Geräten suchen lasse, so wird rein garnichts gefunden, obwohl sich mindestens 3 Geräte in direkter Umgebung befinden. (Ja, sie SIND auf sichtbar gestellt!) Noch ein Problem: Externe Hardware, Funktastatur Logitech K360 Auch diese Tastatur hat eine Fn-Taste, die testweise an einem Win7-PC sofort akzeptiert wurde. Also waren damit Spielereien unter Win7, wie z.B. per Tastenkombi das Mailprogramm zu starten, kein Problem. Unter Xubuntu kann ich zwar auch das Mailprogramm so starten, aber das Verändern der Helligkeit/Lautstärke... --> Fehlanzeige :-( Immerhin funktioniert die Logitech Maus M345 vollständig, d.h. das Kippen des Mausrades wird umgesetzt (z. B. beim Surfen zur vorigen/nächsten Seite gehen). Beobachtung zur Display-Auflösung: Ein per HDMI angeschlossener 24" Bildschirm kann hier zwar angesprochen werden, aber die Auflösung des im Netbook eingebauten Displays ( 1366 x 768 ) wird zu meiner Verwunderung dem externen Monitor nicht angeboten. Andere Auflösungen zwischen 1920x1080 bis runter zu 800x600 sind aber möglich. Es wird skaliert, so dass keine schwarzen Ränder auftreten. Tip: No-Noise Wem die Garantie egal ist, der schraubt die Bodenplatte ab, baut die originale 500 GB Festplatte aus und setzt eine SSD rein. Damit hat man ein NO-NOISE Gerät, was (hier) als bessere Schreibmaschine ausreichend flott arbeitet. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Bildschirmhelligkeit reduzieren
Oben