Aspire E5-521 Bildschirm schwarz: Virus/Trojaner oder eher Hardware defekt?

SylviaL

Neuer Benutzer
Mein Acer E5-521 lässt sich nicht mehr hochfahren. Es erscheint nach ON noch nicht einmal das Acer-Logo, sodass ich auch nicht ins BIOS gelangen kann. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

Hier die Langversion:
Ich nutze Ubuntu 14.04.
Gestern hatte ich über den Software-Manager das Programm Inkspace zur Bearbeitung von Vektorgrafiken installiert. Seit der Installation hatte ich noch keinen Neustart.


Ich habe Inkspace längere Zeit benutzt, mehrere Dateien erstellt und alles funktionierte ohne Auffälligkeiten.


Später habe ich Inkspace nochmals gestartet, bin gleichzeitig in die Systemeinstellungen (Darstellung) gegangen. Auf einmal war der Bildschirm schwarz. Der Rechner war zu dem Zeitpunkt nicht am Stromnetz, der Akkustatus war evt. schwach. Ich habe den Rechner mit langem Druck auf ON ausgeschaltet.


Dann habe ich den Rechner mit Verbindung zum Stromnetz neu hochgefahren


Der Bildschirm „Aspire Explore the limits“ kam nicht, stattdessen viele Zeilen Terminal-Code, Adressen beginnend mit „22.“ weitere Ziffern, „file deleted“ und ähnliche Dinge. Dann keine weiteren Ausgaben. Rechner hat auf Enter mit einem Zeilenumbruch. Kurzer Druck auf ON-Taste hat Ausgabe „Code: „ bewirkt mit anschließend 2 bis 3 Zeilen zweistelliger Hexadezimalzahlen getrennt durch Komma.


Rechner mit langem Druck auf ON ausgeschaltet. Neu hochgefahren. Zunächst war alles normal: Bildschirm „Aspire Explore the limits“, dann Ubuntu-Symbol mit den Punkten die mit ihrem Wechsel zwischen weiß und rot Aktivität anzeigen. Dann der violette Bildschirm, auf den normalerweise der Anmeldebildschirm folgt. Aber der Rechner blieb bei dem violetten Bildschirm hängen.


Wieder mit langem Druck auf ON ausgeschaltet. Anschließend fuhr der Rechner gar nicht mehr hoch. Der Bildschirm bleibt schwarz. Man hört nach dem Anschalten noch kurz Lüfter oder Festplatte wie normal. Dann aber hört das Geräusch auf, der Rechner scheint aus zu sein, jedoch brennt noch das blaue Licht, das anzeigt, dass der Rechner eingeschaltet ist. Langer Druck auf ON lässt dann das blaue Licht erlöschen.


Booten von einem Stick ist nicht möglich obwohl das Booten von einem Stick im BIOS aktiviert ist. Das Bios lässt sich nicht öffnen.


Wenn ich USB-Geräte einstecke, die blinken müssten, tun sie dies nicht.



Klingt das alles eher nach einer defekten Grafikkarte, einem anderen Hardwarefehler oder nach einer Maleware?


Was kann ich tun? Danke!
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Bildschirm schwarz: Virus/Trojaner oder eher Hardware defekt?

Hallo,
wenn nicht einmal das Acer-Logo kommt, sieht es nicht nach einem Softwareproblem aus.
Du kannst mal den Akku entfernen, das Netzteil abziehen und ca. 30s lang auf die Powertaste drücken. Dann nochmals testen.
Ansonsten vermute ich einen größeren Bios-Crash oder einen defekten RAM (ggf. mal gegen einen anderen DDR3L-Ram tauschen, wenn möglich). Das bei einem so jungen Gerät der Grafikchip defekt ist, denke ich nicht. Im schlimmsten Fall ist es ein sonstiger Mainboarddefekt. Du müsstest aber Garantie haben...
 

SylviaL

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm schwarz: Virus/Trojaner oder eher Hardware defekt?

Danke für die schnelle Antwort.

Das mit den 30Sekunden auf ON, dann lange warten, habe ich schon probiert. Es ändert nur, dass beim Einschalten der Bildschirm kurz aufflackert. Das Acer-Logo erscheint immer noch nicht.

Garantie habe ich. Blöderweise bekommt man die Festplatte nicht ohne Weiteres aus dem Gerät. Ich müsste es also komplett aufschrauben. Es gibt dafür keine gesonderte Klappe wie bei anderen Geräten ... Ich hoffe, damit verwirke ich mir nicht die Garantie, aber meine privaten Daten mal eben irgendwohin schicken, kommt nicht in Frage.

Aber wäre es (zumindest theoretisch) möglich, dass Maleware das BIOS zerschießt? Und falls ja, kann man es dann wiederherstellen?
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Bildschirm schwarz: Virus/Trojaner oder eher Hardware defekt?

Aufschrauben würde ich auf keinen Fall. Dann verlierst Du in jedem Fall die Garantie. Deine privaten Daten interessieren Acer nicht, da kannst Du sicher sein. Die haben, wie jede IT-Firma täglich mit Daten zu tun. Da kümmert man sich nicht darum, so es nicht vom Eigentümer des Gerätes gewollt ist. Ich habe täglich damit zu tun und bin gar nicht neugierig, wer was auf dem Notebook oder PC installiert hat.
Schicke es lieber ein mit dem Vermerk, die Daten bitte unberührt zu lassen (damit sie nicht auf den Auslieferungszustand rückgesetzt werden).
Ich glaube anhand meiner Reparaturpraxis nicht, dass Malware Dein Bios gekillt hat. Das hat in Deinem Fall vermutl. eine andere Ursache. Wenn das Bios völlig hin ist, kann man es häufig nicht mit einfachen Mitteln wiederherstellen.
Daher: Riskiere besser nichts und schicke das Ding weg.
 
Oben