Ghostscript
Neuer Benutzer
Guten Tag,
habe vor rund 1,5 Jahren einen Acer Aspire 4830 TG gekauft und vor rund 4 Wochen sind mir beim Starten des Laptops einige bunte Streifen (vertikal und horinzontal) aufgefallen und habe mich bezüglich des Problems an Acer gewandt (ist ja noch in der Garantie).
UPS hat den Laptop abgeholt und bis dato lief es auch noch ganz gut, bis die Nachricht von Acer kam, dass dies auf Eigenverschulden herausläuft und ich dies selbst bezahlen soll, da nur ich diesen Laptop benutze und dieser mir definitiv nicht heruntergefallen ist kann ich das ausschließen, einen weiteren Gebrauch durch ein Haushaltsmitglied ist ausgeschlossen.
Als ich den Kostenvoranschlag abgelehnt hatte, da mich diese "Hand voll" bunter Streifen beim Gebrauch nicht eingeschränkt hatten, hat mir Acer den Laptop zurückgesandt.
Als ich diesen startete musste ich feststellen, dass der ganze Bildschirm innerlich gebrochen ist(macht sich dadurch bemerkbar, dass die eine Hälfte weiß und die andere schwarz ist). Die bunten Streifen haben zudem stark zugenommen.
Ein Arbeiten an diesem Gerät ist nun nicht mehr möglich, werde den Fall meinem Rechtsanwalt vorlegen.
Möchte nur mal fragen, wie denn die Wahrnehmung der Community zu diesen oder ähnlichen Fällen ist?
Ist dies häufig der Fall im Hause Acer?
Mit dem Laptop war ich zufrieden, jedoch empfinde ich den Service als unzulänglich - ich werde definitiv Acer Produkte in Zukunft meiden.
Freundliche Grüße
Ghostscript
habe vor rund 1,5 Jahren einen Acer Aspire 4830 TG gekauft und vor rund 4 Wochen sind mir beim Starten des Laptops einige bunte Streifen (vertikal und horinzontal) aufgefallen und habe mich bezüglich des Problems an Acer gewandt (ist ja noch in der Garantie).
UPS hat den Laptop abgeholt und bis dato lief es auch noch ganz gut, bis die Nachricht von Acer kam, dass dies auf Eigenverschulden herausläuft und ich dies selbst bezahlen soll, da nur ich diesen Laptop benutze und dieser mir definitiv nicht heruntergefallen ist kann ich das ausschließen, einen weiteren Gebrauch durch ein Haushaltsmitglied ist ausgeschlossen.
Als ich den Kostenvoranschlag abgelehnt hatte, da mich diese "Hand voll" bunter Streifen beim Gebrauch nicht eingeschränkt hatten, hat mir Acer den Laptop zurückgesandt.
Als ich diesen startete musste ich feststellen, dass der ganze Bildschirm innerlich gebrochen ist(macht sich dadurch bemerkbar, dass die eine Hälfte weiß und die andere schwarz ist). Die bunten Streifen haben zudem stark zugenommen.
Ein Arbeiten an diesem Gerät ist nun nicht mehr möglich, werde den Fall meinem Rechtsanwalt vorlegen.
Möchte nur mal fragen, wie denn die Wahrnehmung der Community zu diesen oder ähnlichen Fällen ist?
Ist dies häufig der Fall im Hause Acer?
Mit dem Laptop war ich zufrieden, jedoch empfinde ich den Service als unzulänglich - ich werde definitiv Acer Produkte in Zukunft meiden.
Freundliche Grüße
Ghostscript