Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Bei erstem Reboot nach D2D nur blinkender Cursor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RobertR" data-source="post: 379466" data-attributes="member: 74636"><p>Hallo Forum,</p><p></p><p>habe hier ein Aspire One 522 einer Bekannten zur Reparatur. Sie kam zu mir und meldete eine kaputte Festplatte. Eingebaut war original eine 250-GB-Platte, System ist Windows 7 Starter.</p><p></p><p>Windows bootete nicht mehr, die Starthilfe brach auch ab. Ich habe die Festplatte ausgebaut und an anderem Rechner überprüft, sie meldet SMART-Fehler und defekte, reallozierte Sektoren im Bereich der Windows-Partition (C: Acer). Dennoch habe ich dann die wiedereingebaute Platte ein D2D-Recovery durchführen lassen, welches auch funktionierte, nur unter Windows dann war das Netbook extrem langsam und ich hatte teilweise Freezes. Ich führe das auf die defekte Platte zurück.</p><p></p><p>Deswegen habe ich eine meiner alten Platten (120 GB) genommen und die Recovery-Partition der Originalplatte (welche ja keine defekten Sektoren meldet) per PartedMagic darauf geklont. Danach D2D-Recovery, funktioniert problemlos, alles OK. (Zeigt also, dass trotz Defekten auf der Originalplatte die Recovery-Partition noch unbeschädigt ist).</p><p></p><p>Dann habe ich für die Bekannte gestern eine neue Platte mit 160 GB gekauft, und wiederum die Recovery-Partition auf die neue Platte geklont. Das D2D-Recovery kann ich auch anwerfen, es läuft durch (System wird wiederhergestellt, System wird aktualisiert), nur wenn es dann rebooten will, gelingt das nicht.</p><p></p><p>Ich gelange nach den BIOS-Infos zu einem schwarzen Bildschirm, in dessen linker oberer Ecke der Unterstrich-Cursor blinkt, kurzzeitig fett oder hell, dann dauerhaft etwas dunkler. Mehrere Reboots brachten kein anderes Ergebnis.</p><p></p><p>Auch ein erneutes Anwerfen des Recoverys führt leider zu keinem anderen Ergebnis.</p><p></p><p>Weiß mir jemand Abhilfe? Eventuell Tipps, ob ich eher auf Partitionstabellenebene schon suchen muss, oder ob sich Experimente mit BCDEdit lohnen könnten, oder eine Systemreparatur mittels eines Win7-Install-USB-Sticks?</p><p></p><p>Oder muss ich beim Klonen etwas Besonderes beachten, was mir entgangen ist?</p><p></p><p>Vielen Dank für eure Antworten bereits im Voraus - jede kleine Idee kann mir helfen!</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>RobertR</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RobertR, post: 379466, member: 74636"] Hallo Forum, habe hier ein Aspire One 522 einer Bekannten zur Reparatur. Sie kam zu mir und meldete eine kaputte Festplatte. Eingebaut war original eine 250-GB-Platte, System ist Windows 7 Starter. Windows bootete nicht mehr, die Starthilfe brach auch ab. Ich habe die Festplatte ausgebaut und an anderem Rechner überprüft, sie meldet SMART-Fehler und defekte, reallozierte Sektoren im Bereich der Windows-Partition (C: Acer). Dennoch habe ich dann die wiedereingebaute Platte ein D2D-Recovery durchführen lassen, welches auch funktionierte, nur unter Windows dann war das Netbook extrem langsam und ich hatte teilweise Freezes. Ich führe das auf die defekte Platte zurück. Deswegen habe ich eine meiner alten Platten (120 GB) genommen und die Recovery-Partition der Originalplatte (welche ja keine defekten Sektoren meldet) per PartedMagic darauf geklont. Danach D2D-Recovery, funktioniert problemlos, alles OK. (Zeigt also, dass trotz Defekten auf der Originalplatte die Recovery-Partition noch unbeschädigt ist). Dann habe ich für die Bekannte gestern eine neue Platte mit 160 GB gekauft, und wiederum die Recovery-Partition auf die neue Platte geklont. Das D2D-Recovery kann ich auch anwerfen, es läuft durch (System wird wiederhergestellt, System wird aktualisiert), nur wenn es dann rebooten will, gelingt das nicht. Ich gelange nach den BIOS-Infos zu einem schwarzen Bildschirm, in dessen linker oberer Ecke der Unterstrich-Cursor blinkt, kurzzeitig fett oder hell, dann dauerhaft etwas dunkler. Mehrere Reboots brachten kein anderes Ergebnis. Auch ein erneutes Anwerfen des Recoverys führt leider zu keinem anderen Ergebnis. Weiß mir jemand Abhilfe? Eventuell Tipps, ob ich eher auf Partitionstabellenebene schon suchen muss, oder ob sich Experimente mit BCDEdit lohnen könnten, oder eine Systemreparatur mittels eines Win7-Install-USB-Sticks? Oder muss ich beim Klonen etwas Besonderes beachten, was mir entgangen ist? Vielen Dank für eure Antworten bereits im Voraus - jede kleine Idee kann mir helfen! Viele Grüße RobertR [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Bei erstem Reboot nach D2D nur blinkender Cursor
Oben