Hallo,
Da mir kein Händler genau auskunft geben konnte ob das Gerät p7205 LAN fähig ist habe ich vorsichtshalber einen Beamer W-Lan Server dazu bestellt mit dem es auch klappt.
Mein Problem ist das ich heute mal diese LAN Schnittstelle an dem Beamer getestet habe und habe über DHCP eine IP erhalten 192.168.100.xxx. Als ich mich dann über der Weboberfläche angemeldet habe, habe ich den Beamer in mein Netzwerk bekommen. Mit einem Notebook über einen W-Lan Accesspoint verbunden der im LAN wie der Beamer ist, habe ich mich dann auf die Weboberfläche verbunden. Meine Frage kann ich meine Notebook Präsentation über LAN betreiben oder ist das nur eine Web Konfiguration die ich mit dem Gerät nutzen kann?
Ich hab mir auch dieses Gateway Programm von der Weboberfläche runtergeladen das mir dann aber sagt kein Beamer gefunden, gebe ich sie per Hand ein das gleiche.
Habe auch ein Problem mit der E Tasten Funktion bei mir geht garnicht das Fenster auf. Er ist nur gerade zum Test mit Strom und Lan angeschlossen.
Ich bitte um Auskunft kann ja sein das nur das WLAN p7201i Bild über LAN/WLAN unterstützt. Das komische ist ja auch ich kann auch WLAN optionen im Beamer eingeben also WPA und so obwohl es ja kein WLAN Beamer ist.
Ich nutze dazu ein Acer Notebook
mit Windows 7 Home Premium 64bit. IP Adresse GW und DNS alles wie im Firmennetzwerk angeben eingetragen.
Das Acer bild zeigt mir an Acer unten rechts auf der Leinwand dieses Symbol welcher Anschluss nehmen soll in meinem fall auf LAN und davor ist ein Schloss Symbol.
DHCP habe ich auch am BEAMER deaktiviert. Wenn ich nach Firmenware suchen will sagt er mir auch keine Verbindung. Kann der kein DNS auflösen also sollte ich vlt. auch im DNS Router IP eingeben und nicht die vom WIN2003 Server?
Da mir kein Händler genau auskunft geben konnte ob das Gerät p7205 LAN fähig ist habe ich vorsichtshalber einen Beamer W-Lan Server dazu bestellt mit dem es auch klappt.
Mein Problem ist das ich heute mal diese LAN Schnittstelle an dem Beamer getestet habe und habe über DHCP eine IP erhalten 192.168.100.xxx. Als ich mich dann über der Weboberfläche angemeldet habe, habe ich den Beamer in mein Netzwerk bekommen. Mit einem Notebook über einen W-Lan Accesspoint verbunden der im LAN wie der Beamer ist, habe ich mich dann auf die Weboberfläche verbunden. Meine Frage kann ich meine Notebook Präsentation über LAN betreiben oder ist das nur eine Web Konfiguration die ich mit dem Gerät nutzen kann?
Ich hab mir auch dieses Gateway Programm von der Weboberfläche runtergeladen das mir dann aber sagt kein Beamer gefunden, gebe ich sie per Hand ein das gleiche.
Habe auch ein Problem mit der E Tasten Funktion bei mir geht garnicht das Fenster auf. Er ist nur gerade zum Test mit Strom und Lan angeschlossen.
Ich bitte um Auskunft kann ja sein das nur das WLAN p7201i Bild über LAN/WLAN unterstützt. Das komische ist ja auch ich kann auch WLAN optionen im Beamer eingeben also WPA und so obwohl es ja kein WLAN Beamer ist.
Ich nutze dazu ein Acer Notebook
Das Acer bild zeigt mir an Acer unten rechts auf der Leinwand dieses Symbol welcher Anschluss nehmen soll in meinem fall auf LAN und davor ist ein Schloss Symbol.
DHCP habe ich auch am BEAMER deaktiviert. Wenn ich nach Firmenware suchen will sagt er mir auch keine Verbindung. Kann der kein DNS auflösen also sollte ich vlt. auch im DNS Router IP eingeben und nicht die vom WIN2003 Server?
Zuletzt bearbeitet: