Extensa 5220 Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

balli-1

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

Ich möchte so kostengünstig wie möglich mein Laptop Extensa 5220 (Celeron 540@1.86 - 1,99 GB RAM) aufrüsten, dazu habe ich im Netz immer nur ältere Beiträge gefunden.

1) Welche Hardware muss ich verbauen um win7 ab 29.7. win 10 64bit flüssig ans laufen zu bekommen (ohne aero).
Ich dachte an eine CPU und FP oder SSD für € 50-70,-
2) Gibt es irgendwo eine Einbauanleitung dafür, am liebsten ein Video, ich habe leider keins gefunden. Am besten von Anfang an, Bios flashen, Teile einbauen, etc.

Für Eure Antworten im Vorraus vielen Dank.
 

qqqq

Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo,

in meinem Extensa 5220 habe ich seit Längerem unter Windows 7, 32-bit sehr flüssig im Einsatz:

CPU Typ: Mobile DualCore Intel Core 2 Duo T7250, 2 GHz
Datenträger: SAMSUNG SSD 128 GB.
Dazu gibt es viele Alternativen. Such einfach nach diesem Muster, was Du aktuell günstig erhalten kannst.

Kein Bios Flash erforderlich. Lass das besser bleiben.

Und: Ja, die Beiträge im Netz für eine Aufrüstung werden i. d. R. älter sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aktuell jemand damit beschäftigt und das auch noch ins Netz stellt, ist aus naheliegenden Gründen nicht sehr hoch. Hast Du mal international, englisch, gesucht? Das könnte die Trefferquote erhöhen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo,
altes Gerät, alte Beiträge. Die Hardware wurde ja nicht "Neuer". Oder ?

Da hörte der RAM Horizont bei 3 GB auf, wenn ich das recht erinnere.
Nutzen bis nix mehr geht. Und "Win 10" ?
Warum das denn. Win 7 und gut ist es. :rolleyes2:

Gruß
Mc Stender
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied

balli-1

Neuer Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Geht den auch so ein Prozessor?
2,4 MHz CPU Intel SLA43 T7700 4M 800 Notebook CPU | eBay

oder so einer ?

CPU T9400 Core 2 Duo 2x 2,53 GHz 6M 1066 SLGE5 IBM Thinkpad 42W8289 | eBay

Als SSD möchte ich diese hier nehmen, ist die O.K.?
SanDisk SSD 2.5" 128GB SATA 6Gb/s bei notebooksbilliger.de

Habe jetzt auch mal das Notebook aufgeschraubt, sieht alles easy aus, das bekomme ich hin.

Bevor ich es vergesse, kann ich win7 64 Bit installieren, die kann ich günstiger bekommen oder muss ich die 32 Bit Version nehmen?
Gibt es irgendwelche Treiber die ich noch installieren muss oder macht win 7 das alles Automatisch ?

Gruß Balli
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo,
die Platte scheint OK.
Aber mit der CPU ......
Hast Du denn überhaupt keine Ahnung, wie man das Angeht und die größten Klippen umschifft ?

Wenn Du den CPU Typ mit "Intel Ark" in die Suchmaschine tipperst, dann bekommst Du Infos.

Der FSB sollte 800mHz nicht übersteigen.
Die Verlustleistung (Wärme) darf das Kühlsystem und die Energieversorgung nicht überfordern.
Der Cache sollte die 2MB nicht überschreiten. Mit 3, 4 oder 6MB streikt so manches BIOS.
Zu guter Letzt muß der Sockel passen. Die CPU´s wurden mit verschiedenen Sockeln unter gleicher Typenbezeichnung ausgeliefert.

Wenn Du schon eine erfolgreiche Empfehlung hast, dann solltest Du nicht weiter Experementieren.

Viel Spaß beim "Basteln". Aufgabe und Funktion von Wärmeleitpaste und Unterschied zu Wärmeleitpad´s ist Dir ja auch bekannt. :lol:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ohne Garantie ist das ganze sowieso. Und da mit 3GB RAM sowieso Schluß ist, ist auch 32BIT Software anzuraten.
 

qqqq

Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Geht den auch so ein Prozessor?....

......

Hallo, lies Dir doch einfach mal diesen Thread über das Extensa 5220 durch (der geht hier über 24 Seiten):

Extensa 5220 - CPU bzw. Prozessor aufrüsten > welche CPUs sind kompatibel? :


http://www.acer-userforum.de/hardwa...r-aufruesten-welche-cpus-sind-kompatibel.html


Danach solltest Du wissen, welche der vielen dort zitierten CPUs gehen. Und auch das Thema RAM 3 GB vs 4 GB ist dort behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

balli-1

Neuer Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallo zusammen,

den Thread habe ich leider übersehen bei der Suche, da steht alles was mich interessiert. Vielen Dank für Eure Hilfe, ich berichte, wenn ich alles am laufen habe in 1-2 Wochen, wenn die Teile da sind.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

hallo,
...und da frag ich mich ernsthaft,
ob sich die Investition, in den so geliebten Rechner
lohnt
?
 

qqqq

Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hi,

ob sich das lohnt? Kommt auch darauf an, wieviel man investieren muss. Geeignete Dualcore CPUs gibt es heute für wenig Geld. Etwas mehr Geld kostet die SSD. Aber die kann man ggf. auch später in einem anderen Rechner weiterverwenden, eine neue SSD ist ja auf dem Stand der aktuellen Technik.

Und die Extensa 5220-Serie ist u. a. beliebt wegen seiner Wartungs- und Nachrüstfreundlichkeit und wird noch immer in der Bucht aktiv gehandelt, selbst wenn defekt, dann eben als Ersatzteilspender.

Wenn es was Besonderes sein soll:

http://www.acer-userforum.de/acer-e...ryn-t8300-9300-doppelherztransplantation.html


Hier noch ein (alter) Thread mit Angabe von kompatiblen Dualcore-CPUs; Postnr. 210 listet die CPUs auf, die gehen:

[Sammelthread] Acer Extensa 5220 (EDIT 25.11.07 ) BIOS-V1.21: CPU Wechsel möglich !!! - Seite 9
 
Zuletzt bearbeitet:

Laeppi

Neuer Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallöchen,

das Extensa 5220 aufzurüsten lohnt sich in jedem Fall - ich kaufte mir für knapp 20 Euro eine T7500-CPU (Core 2 Duo a 2x 2,20 GHz) bei eBay, dazu eine SSD Samsung 840 EVO (120 GB) für knapp 80 Euro (neu). Das Teil geht unter Win 7 Pro 32 Bit ab wie Schmidts Katze.

Im Moment habe ich 2 GB RAM drin. Was ist denn eigentlich das Maximum - waren es 3 oder 4 GB? BIOS-Version ist die aktuellste 1.35.

Gruß, Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:

qqqq

Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Halllo,

das bestätigt auch meine bisherigen Erfahrungen mit dem 5220. Genau dazu hatte ich oben schon was geschrieben bzw. Links angegeben.

Bzgl. RAM, 3 vs. 4 GB, vgl. obige Links und die dort diskutierten Varianten Windows/Linux.

Ist eh wurscht bei Windows mit 32 bit und der Grenze, die da bei ca. 3 GB liegt.

Mein 5220 läuft mit 2 GB RAM, SSD, auch wie Schmitts Katze. Habe deshalb bisher noch keine Notwendigkeit gesehen, mehr RAM zu verbauen; kann aber nicht schaden; wer will, soll es halt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackorder

Neuer Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Moin Moin,
Also ich fasse mich hier mal etwas kurz ^^
Ich besitze einen Acer Extensa 5220 mit einem intel celeron m550 - 2 0 ghz Prozessor und einer 80 GB Festplatte zudem zwei mal einen ram-chip mit 512 mb.
Meine frage ist nun Welche Prozessoren sind damit kompatibel und welchen arbeitsspeicher kann ich einbauen ohne irgendwas an den bios oder ähnlichem zu mach (kenne mich da gar nicht aus) und da ich bereits seit tagen durch verschiedene foren und Internetseiten streiße ohne schlau daraus zu werden wollte ich doch mal etwas erfahrener Leute fragen. :D
Falls ihr noch mehr auskunft über den Laptop benötigt kann ich sie gerne preisgeben ist ja kein geheimnis :D

MfG Blackorder :)
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Lies dir erst mal den kompletten Thread aufmerksam durch - da findest du bereits alles Notwendige!

Und wenn du - wie du sagst - dich mit dem Bios nicht auskennst, wieso wagst du dich dann überhaupt an die Hardware?

Das aktuellste Bios sollte schon geflasht sein!
 

Laeppi

Neuer Benutzer
AW: Aufrüsten CPU, Festplatte, Win7

Hallöchen,

bei der RAM-Aufrüstung auf 3 GB ist zu beachten: Der 2 GB-Riegel muß über dem 1 GB-Riegel eingebaut werden. Ansonsten startet (jedenfalls bei meinem Extensa 5220) Windows 7 nicht.

Gruß, Nobby
 
Oben