Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Audioausgang brummt, wenn der Laptop aus ist
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Tablerocker" data-source="post: 457449" data-attributes="member: 95522"><p><strong>AW: Audioausgang brummt, wenn der Laptop aus ist</strong></p><p></p><p>Grüß dich,</p><p></p><p>sorry für die Verwirrung, ich bin nämlich kurz danach umgezogen...</p><p></p><p>Dass das Problem mit dem Brummen gelöst ist, war ein Trugschluss. Keine Ahnung, wieso es bei den guten Kopfhörern dann grade nicht mehr gebrummt hat. An unserer Mikrowelle lag's nicht :laugh:</p><p>Ich müsste wohl mal eine neue Versuchsreihe starten, bin aber grade leider nicht vor Ort. Wäre interessant, was jetzt dabei rauskommt.</p><p>Das hochwertigere Kabel hat mir (nach ewiger Lieferzeit) nicht wirklich weitergeholfen. Aber nice to have, hab's nicht bereut :thumbup:</p><p></p><p></p><p>Genau so war es. Da es mit dem hochwertigen Kopfhörerstecker ging, dachte ich, es ist mit einem ordentlichen Kabel dann erledigt.</p><p></p><p>Das Problem ist bei mir inzwischen ziemlich in Vergessenheit geraten, da hier <em>immernoch</em> Baustelle ist und ich deswegen fast nur noch die Kopfhörer nutze --> Anlage ist aus/war lange nicht aufgebaut. </p><p>Außerdem mache ich die Stereoanlage vor dem Runterfahren jetzt immer aus und gut is (hat einen eigenen Trafo, der dann die anderen Bausteine für Radio/CD ebenfalls ausschaltet). Die regelrechten Schocks vom plötzlichen sehr lauten Brummen haben mich das noch in der alten Wohnung gelehrt <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Nach Beratung mit einem Kollegen und noch ein bisschen gegoogle (mit Soundbeispielen) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei Problem 1 tatsächlich um eine klassische Brummschleife handelt. Der alte Laptop hatte da wohl einen Filter drin oder die Anordnung von der Stromversorgung und Audioelektronik war innendrin anders.</p><p>Da bei mir die ganzen Geräte schon zusammen an nur einer Steckdose hängen, wäre mein nächster Lösungsansatz eine hochwertige Steckerleiste gewesen. Aber wie gesagt, das Problem trat auch im Akkubetrieb auf, nur leiser! Daher eigentlich ein Käse, aber ne gute Steckerleiste kann man immer mal brauchen und hat man ewig.</p><p></p><p>Eine Bekämpfung der Symptome wäre wohl ein Mantelstromfilter im Audiosignal. Gibt's auch als Ausführung mit Klinkenstecker, ist aber als Chinch-Version günstiger. Braucht man dann aber evtl. 2 Stück (für jeden Kanal einen)? Das sollte auf jeden Fall helfen. Nur in 3-4 Jahren habe ich vielleicht einen neuen Laptop, dann kann ich den Filter gleich mit entsorgen :mad2:</p><p></p><p>Ich dachte, es liegt vielleicht am veralteten Hausnetz, aber in der neuen Wohnung tritt es auch auf. Ist allerdings ebenfalls Altbau (in Renovierung, aber die schwarz-grau-rote Verkabelung in meiner Wohnung wird nicht mehr getauscht...)</p><p></p><p>Falls bei dir Interesse zum "gegenchecken" besteht, dass ich noch eine bestimmte Kombination oder so ausprobieren soll, dann schreib mich doch einfach ab Ende Oktober mal an (so ab 20.10.2015). Bin wie gesagt leider grade nicht vor Ort und habe kaum Zeit.</p><p></p><p>Problem 2 ist wohl ein Treiberproblem und bisher ungelöst. --> Kopfhörer</p><p></p><p>Beste Grüße</p><p>Tablerocker</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tablerocker, post: 457449, member: 95522"] [b]AW: Audioausgang brummt, wenn der Laptop aus ist[/b] Grüß dich, sorry für die Verwirrung, ich bin nämlich kurz danach umgezogen... Dass das Problem mit dem Brummen gelöst ist, war ein Trugschluss. Keine Ahnung, wieso es bei den guten Kopfhörern dann grade nicht mehr gebrummt hat. An unserer Mikrowelle lag's nicht :laugh: Ich müsste wohl mal eine neue Versuchsreihe starten, bin aber grade leider nicht vor Ort. Wäre interessant, was jetzt dabei rauskommt. Das hochwertigere Kabel hat mir (nach ewiger Lieferzeit) nicht wirklich weitergeholfen. Aber nice to have, hab's nicht bereut :thumbup: Genau so war es. Da es mit dem hochwertigen Kopfhörerstecker ging, dachte ich, es ist mit einem ordentlichen Kabel dann erledigt. Das Problem ist bei mir inzwischen ziemlich in Vergessenheit geraten, da hier [I]immernoch[/I] Baustelle ist und ich deswegen fast nur noch die Kopfhörer nutze --> Anlage ist aus/war lange nicht aufgebaut. Außerdem mache ich die Stereoanlage vor dem Runterfahren jetzt immer aus und gut is (hat einen eigenen Trafo, der dann die anderen Bausteine für Radio/CD ebenfalls ausschaltet). Die regelrechten Schocks vom plötzlichen sehr lauten Brummen haben mich das noch in der alten Wohnung gelehrt :D Nach Beratung mit einem Kollegen und noch ein bisschen gegoogle (mit Soundbeispielen) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei Problem 1 tatsächlich um eine klassische Brummschleife handelt. Der alte Laptop hatte da wohl einen Filter drin oder die Anordnung von der Stromversorgung und Audioelektronik war innendrin anders. Da bei mir die ganzen Geräte schon zusammen an nur einer Steckdose hängen, wäre mein nächster Lösungsansatz eine hochwertige Steckerleiste gewesen. Aber wie gesagt, das Problem trat auch im Akkubetrieb auf, nur leiser! Daher eigentlich ein Käse, aber ne gute Steckerleiste kann man immer mal brauchen und hat man ewig. Eine Bekämpfung der Symptome wäre wohl ein Mantelstromfilter im Audiosignal. Gibt's auch als Ausführung mit Klinkenstecker, ist aber als Chinch-Version günstiger. Braucht man dann aber evtl. 2 Stück (für jeden Kanal einen)? Das sollte auf jeden Fall helfen. Nur in 3-4 Jahren habe ich vielleicht einen neuen Laptop, dann kann ich den Filter gleich mit entsorgen :mad2: Ich dachte, es liegt vielleicht am veralteten Hausnetz, aber in der neuen Wohnung tritt es auch auf. Ist allerdings ebenfalls Altbau (in Renovierung, aber die schwarz-grau-rote Verkabelung in meiner Wohnung wird nicht mehr getauscht...) Falls bei dir Interesse zum "gegenchecken" besteht, dass ich noch eine bestimmte Kombination oder so ausprobieren soll, dann schreib mich doch einfach ab Ende Oktober mal an (so ab 20.10.2015). Bin wie gesagt leider grade nicht vor Ort und habe kaum Zeit. Problem 2 ist wohl ein Treiberproblem und bisher ungelöst. --> Kopfhörer Beste Grüße Tablerocker [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Audioausgang brummt, wenn der Laptop aus ist
Oben