Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire X3300 - wie den PC wieder in den ursprünglichen Zustand bringen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 309325"><p><strong>AW: Aspire X3300 - wie den PC wieder in den ursprünglichen Zustand bringen ?</strong></p><p></p><p>@ AcerAspireAX</p><p></p><p>Kontrolle BIOS Einstellungen >>></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">PC neu starten und sobald der PC beginnt, sich wieder zu "rühren" Taste [ F2 ] drücken >>> BIOS wird geöffnet (sollte es mit der Taste [ F2 ] nicht funktionieren, dann schau bitte mal auf den angeschlossenen Monitor, sobald der PC startet >>> unten links in der weißen Zeile sollte angegeben sein, welche Taste die richtige ist, um das BIOS zu öffnen)</li> <li data-xf-list-type="ul">dann "hangelst" Du Dich mit den Pfeiltasten der Tastatur von links nach rechts durch das BIOS Menü und schaust auf jeder einzelnen Seite nach, ob Du einen Eintrag "D2D Recovery" findest >>> dort könnte "disabled" oder "enabled" stehen >>> der Eintrag sollte auf "enabled" (eingeschaltet) stehen >>> sollte der Eintrag auf "disabled" stehen, dann sollte im BIOS Menü auf der rechten Seite erklärt werden, mit welchen Tasten Du den Eintrag verändern kannst</li> <li data-xf-list-type="ul">solltest Du diesen Eintrag verändert haben, so "musst" Du die Veränderung speichern, bevor Du das BIOS wieder verlässt >>> Taste [ F10 ] drücken und Veränderungen speichern >>> Veränderungen mit Taste [ Y ] (für "yes") bestätigen und PC neu starten lassen</li> <li data-xf-list-type="ul">Fertig!!!</li> </ul><p></p><p>Edit 01:</p><p></p><p></p><p></p><p>Für derartige Fälle habe ich immer ein zweites Notebook und einen ziemlich alten PC im Schrank stehen - der aber noch einwandfrei funktioniert. Ein Netbook ist für solche Fälle auch ganz prima geeignet. </p><p></p><p>Also: Der Trend geht ganz eindeutig zum "Zweit PC" und / oder zum zusätzlichen Notebook und / oder zum zusätzlichen Netbook und / oder zum Tablett PC. :thumbsup:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 309325"] [b]AW: Aspire X3300 - wie den PC wieder in den ursprünglichen Zustand bringen ?[/b] @ AcerAspireAX Kontrolle BIOS Einstellungen >>> [LIST] [*]PC neu starten und sobald der PC beginnt, sich wieder zu "rühren" Taste [ F2 ] drücken >>> BIOS wird geöffnet (sollte es mit der Taste [ F2 ] nicht funktionieren, dann schau bitte mal auf den angeschlossenen Monitor, sobald der PC startet >>> unten links in der weißen Zeile sollte angegeben sein, welche Taste die richtige ist, um das BIOS zu öffnen) [*]dann "hangelst" Du Dich mit den Pfeiltasten der Tastatur von links nach rechts durch das BIOS Menü und schaust auf jeder einzelnen Seite nach, ob Du einen Eintrag "D2D Recovery" findest >>> dort könnte "disabled" oder "enabled" stehen >>> der Eintrag sollte auf "enabled" (eingeschaltet) stehen >>> sollte der Eintrag auf "disabled" stehen, dann sollte im BIOS Menü auf der rechten Seite erklärt werden, mit welchen Tasten Du den Eintrag verändern kannst [*]solltest Du diesen Eintrag verändert haben, so "musst" Du die Veränderung speichern, bevor Du das BIOS wieder verlässt >>> Taste [ F10 ] drücken und Veränderungen speichern >>> Veränderungen mit Taste [ Y ] (für "yes") bestätigen und PC neu starten lassen [*]Fertig!!! [/LIST] Edit 01: Für derartige Fälle habe ich immer ein zweites Notebook und einen ziemlich alten PC im Schrank stehen - der aber noch einwandfrei funktioniert. Ein Netbook ist für solche Fälle auch ganz prima geeignet. Also: Der Trend geht ganz eindeutig zum "Zweit PC" und / oder zum zusätzlichen Notebook und / oder zum zusätzlichen Netbook und / oder zum Tablett PC. :thumbsup: [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire X3300 - wie den PC wieder in den ursprünglichen Zustand bringen ?
Oben