Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
Hallo,
der PC meines Sohnes startet nicht richtig. Nach betätigen des Einschaltknopfes springt der Lüfter an, Signale an Keyboard und maus aber der Bildschirm zeigt kurz ein Popup " No Signal input"und der Screen bleibt schwarz.
Wenn man den Startvorgang dann mehrmals durchführt, kann man glück haben und PC bootet ganz normal und alles funktioniert. Aber nicht jedesmal.

Mit dem fehlerbild war der PC seit Anfang Dezember 3x in Reparatur bei Acer.
1.Mal wurde der Lüfter gereinigt, eine KühlPaste aufgetragen + System recovert und erlief eine Woche ohne Fehler.
2.Mal war angeblich die GraKa falschgesteckt.
3.Mal jetzt am samstag beim Händler abgeholt. Acer hat kulanterweise eine erneute systemwiederherstellung durchgeführt und gemeint das Gerät hat einen Softwarefehler.- Toll - Software ist vorinstaliert durch Acer.

Habe das Gerät zuhause angeschlossen - der gleiche Fehler. PC piept, Keyboard und Mouse bekommen Strom - aber kein Bild.
Ich bin dann zurück zum Händler - Vorführeffekt - 3x problemlos gestartet.

Zuhause dann erst wieder ohne probleme, dann ging er wieder nicht an.

Und da stehe ich nun.

Soll ich das vorinstallierte Vista-System gegen XP austauschen?
Kann da etwas im Bios nicht in Ordnung sein?

Wenn jemand eine Lösung weiß - bitte Laienkompatibel :)
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Hast hinten 2 Grafikkarten-Ausgänge für´s Monitorkabel? Benutz mal den anderen.
Und dann mal im BIOS evtl. vorhandene OnBoard-Grafik abschalten. Wenn dann beim
Hochfahren wieder kein Bild kommt, wieder den anderen Anschluss wählen.
 

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Hi,
ich verwende den richtigen Ausgang. Und wir haben auch immer nur den einen benutzt. Der andere Ausgang ist laut Saturn - Werksseitig ausgeschaltet.
Aber - wenn falsch gesteckt wäre, warum funktioniert der Bootvorgang mal und mal nicht!?
 

Mikromike

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Das klingt mir eher nach einen evtl Platinenbruch , ( evtl. Lötstelle ) .
Hast du denn die möglichkeit entweder mal die Onboard Graka zu testen ( Bios einstellen ) oder eine andere Graka mal testen .
XP draufspielen bringt meines erachtens rein gar nichts da es sich auf keinen Fall nach einen Software defekt anhört
 

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Ich könnte die Onboard GraKa ausprobieren - sofern die Kiste startet.

Ich wiederhole - Gerät war bis Samstag für 2 Wochen bei Acer in Reparatur - dort wurde lediglich ( Kulanterweise!!) das System recovert - weil laut Acer ein Softwarefehler vorliegt. Und das fällt nicht in die Zuständigkeit von Acer - obwohl Acer das Betriebssystem werksseitig vorinstaliert hat.

Könnte irgendwo zwischen BIOS-Ladeprogram und GraKa-Treiber das Problem liegen? Wäre ja sozusagen der Softwarebereich.
Verbaut ist eine Nvidia G-Force irgendwas.
 

braini

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Wie alt ist denn der PC? Nach drei erfolglosen Reparaturversuchen kann man in der Garantiezeit ein Austauschgerät verlangen. Eventuell braucht man einen guten Anwalt, falls der Verkäufer/Hersteller bockig ist.
 

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Der PC wurde am 16.05.09 gekauft und ging das erste Mal Anfang Dezember in "Reparatur". Der Hinweis ist gut - jedoch, sollte da tatsächlich ein Softwaredefekt vorliegen haben wir wohl schlechte Karten. Ein Rechtsstreit bringt uns auch nicht weiter, wir wollen nur ein störungsfrei funktionierendes Gerät. Kann doch nicht so schwer sein. Ich weiss auch, dass ich dem Hersteller 2x die Möglichkeit zur Nachbesserung geben muss und als ich das Gerät Anfang Februar zum 3. Male in Reparatur gegeben habe , wurde von Händler auch vermerkt, dass wir ein anderes Gerät im Austausch haben wollen. Aber wie gesagt - Acer ist der Meinung ein Softwaredefekt liege vor und ich stehe da mit einem PC der nicht startet.
Und das nicht funktionierende System - mit Softwarefehler - ist von Acer (kulanterweise) frisch recovert worden.

Sofern jemand Tips bez. Umtausch etc. mit Acer hat wäre ich für Informationen dankbar.
 

braini

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

"Softwaredefekt" ist ein blöder Begriff, ehrlich gesagt glaube ich nicht daran.
Wenn nach Recovery der gleiche Fehler besteht, deutet das eher auf einen Hardwaredefekt hin. Deshalb wohl auch das sporadische Auftreten des Fehlers.
Eine Platinen- bzw. sonstige Unterbrechung liegt sehr nahe, hatte nämlich mal ein ähnliches Problem. Solche Fehler sind sehr schwer zu finden, sollten aber für den Service zu lokalisieren sein.
Falls also Acer einen guten Service hat, sollten die den PC entweder umgehend funktionsfähig machen oder austauschen.
Was nutzt einem ein PC, wenn der nicht zuverlässig funktioniert?
Ohne Rechtsschutzversicherung wird ein Rechtsstreit nicht billig, sollte jedoch erfolgreich sein.

Noch eine Frage:
Wurde an dem PC "rumgefummelt", eventuell durch den Sohn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Es wurde nicht "rumgefummelt". Bevor die Störungen anfingen waren von uns lediglich MP3-Musik files, DVB-t Treiber und Wlan Treiber installiert.

Rechtschutzversicherung ist Selbstverständlich vorhanden.

Softwarefehler ist mir auch zu pauschal.
Und wenn - dann irgendwo im Bereich BIOS zum Graka-Treiber - GraKa startet nicht, gibt kein Signal an Bildschirm und Screen bleibt schwarz.
Aber ich bin völliger Laie und mittlerweile habe ich mich halbblöd gegoogelt um ein ähnliches Problem zu finden. bzw. wie ein PC funktioniert.

Und im WWW. finden sich jede Menge ähnlicher Probleme bei Acer-produkten. Nur nichts was wirklich weiterhilft.

Und solange keiner im Forum schreit - "kenn ich - ist ein Vista-Problem" bin ich der Meinung es muß ein Hardwaredefekt sein oder eben am BIOS liegen.
 

braini

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Wozu die DVB-T-Treiber? Es ist doch im Auslieferungszustand keine TV-Karte drin?
Das könnte ein Ansatzpunkt sein, wenn der PC vor der Treiberinstallation funktioniert hat. Die könnte man testweise deinstallieren.
Was noch eine Möglichkeit wäre:
"Die Monitor-Ausgänge auf der Hauptplatine (HDMI und VGA) sind stillgelegt, lassen sich aber im BIOS-Setup aktivieren."
Schon mal im BIOS nachgeschaut?
Dann könnte man den Monitor dort anschließen, muss nur die eventuell vorhandene Abdeckung entfernen.

An die Kompetenz des Acer-Service glaube ich in diesem Fall ehrlich gesagt nicht mehr, ich würde denen eine Frist setzen und mit einer Rechtsschutzversicherung erledigt das schnell und hoffentlich erfolgreich ein guter Anwalt für Verbraucherrecht.

"Im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs dürfte wohl der § 476 BGB die für die Praxis bedeutendste Vorschrift sein. Ein Verbrauchsgüterkauf liegt bei Kauf einer beweglichen Sache durch einen Verbraucher von einem Unternehmer vor. § 476 Bürgerliches Gesetzbuch regelt die Umkehrung der Beweislast. D.h. zeigt sich in den ersten 6 Monaten nach Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird im Hinblick auf das Verbraucherrecht vermutet, dass der Kaufgegenstand bereits bei Gefahrübergang, also von Anfang an, mangelhaft war. Der Käufer muss demnach nachweisen, dass die Sache mangelhaft ist, nicht beweisen, muss er hiernach aber, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag. In Konsequenz hierzu muss der Verkäufer die Mangelfreiheit der Sache bei Übergabe nachweisen."
Rechtsanwalt Verbraucherrecht Rechtsanwlte | anwalt.de
 

Verzweifelter Vater

Neuer Benutzer
AW: Aspire X1700 - Bildschirm bleibt nach dem Starten schwarz

Hi Braini,
Treiber für den DVB-T USB-Stick. Und funktioniert - hat eine TV-Karte an Board. PC lief vor und nach der Treiberinstallation. Sollte es auch nicht sein. Zumal der Treiber nach dem letzten von Acer durchgeführten Recovery nicht instaliert war und das Startproblem trotzdem weiter bestand.
Nun - gestern startete der PC mehrmals ohne Probleme. Daher möchte ich ungern im BIOS rumfummeln. Auf dem VGA-Ausgang scheint jedenfalls kein Saft zu sein - ich habe mal umgestöpselt - kein Bild.

Gibt es unter Vista ein Systemdiagnoseprogram - oder kann man online über MS das System screenen?

Gibt es ein Free-Download eines BIOS-Systemfehlersuchprogram? Sowas wie RegCure o.ä?
 
Oben