Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Aspire R3600 benötigt Starthilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="galaxy500" data-source="post: 232773" data-attributes="member: 34525"><p>Moin Moin,</p><p></p><p>"neuer" PC: Acer Aspire R3600 N230 mit 4GB Arbeitsspeicher und 320 GB</p><p>Platte. Ursprünglich mit Vista ausgeliefert, hat der kurzzeitige Vorbesitzer</p><p>Windows 7 aufgespielt. Ich hatte den PC testweise 3-4 mal an, alles </p><p>funktioniert einwandfrei. Nun plötzlich fährt er nicht mehr richtig hoch, </p><p>sprich zuerst fährt er zweimal hoch. Und beim zweiten Versuch erscheint </p><p>dann die Windows-Fehlerbehebung. Wenn ich dann die Starthilfe auswähle </p><p>(cool, ich gebe meinem PC Starthilfe), kann ich eine Systemwiederherstellung </p><p>auswählen. </p><p></p><p>In den Diagnose- und Reperaturdetails entdecke ich dann folgendes:</p><p style="margin-left: 20px">Gefundene Fehlerursache: Die Registrierung ist beschädigt.</p> <p style="margin-left: 20px">Reparaturaktion: Systemwiederherstellung</p> <p style="margin-left: 20px">Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0</p> <p style="margin-left: 20px">Erstellungszeit = 227137 ms</p> <p style="margin-left: 20px"></p> <p style="margin-left: 20px">Reparaturaktion: Systemwiederherstellung</p> <p style="margin-left: 20px">Ergebnis: Fehler Fehlercode = 0x490</p> <p style="margin-left: 20px">Erstellungszeit = 0 ms </p> <p style="margin-left: 20px"></p><p>Dann erfolgt ein Neustart, um die Reparaturen abzuschließen:</p><p>(sprich wieder findet ein zweimaliger Start statt, verbunden mit kurzen</p><p>metallenen Geräuschen, als ob man eine dünne lange Metallstange zum </p><p>Schwingen erregen würde) </p><p></p><p>Systemstartreparatur startet erneut, diesmal mit folgender Fehlermeldung:<p style="margin-left: 20px">Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren</p> <p style="margin-left: 20px">StartupRepairOffline...CorruptRegistry </p> <p style="margin-left: 20px"></p><p>Dann habe ich ein kleines Linux via UNetbootin auf einen USB-Stick gespielt</p><p>und gestartet. Tolle Wurst, das bricht seinen Dienst gleich zu Beginn des </p><p>"Autoconfiguring devices" mit der Fehlermeldung ab: <p style="margin-left: 20px">Can't locate module block-major-2 </p> <p style="margin-left: 20px"></p><p>Dann hatte ich mir gedacht, bügelst du doch den PC einfach platt und spielst </p><p>dein geliebtes XP Prof drauf (Lizenz liegt hier noch rum), aber Pustekuchen. </p><p>Mein aus einem Uralt-PC bedächtig ausgebautes CD-ROM-Laufwerk wird zwar </p><p>mit IDE-to-USB-Adapter beim Hochfahren erkannt, aber leider nicht als erstes </p><p>angesprochen <img src="http://www.cc-community.net/images/smilies/icon_frown.gif" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Und ja, ich habe es im BIOS vor der internen Platte eingereiht!</p><p></p><p>Und nun?</p><p></p><p>Sauber bleiben!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="galaxy500, post: 232773, member: 34525"] Moin Moin, "neuer" PC: Acer Aspire R3600 N230 mit 4GB Arbeitsspeicher und 320 GB Platte. Ursprünglich mit Vista ausgeliefert, hat der kurzzeitige Vorbesitzer Windows 7 aufgespielt. Ich hatte den PC testweise 3-4 mal an, alles funktioniert einwandfrei. Nun plötzlich fährt er nicht mehr richtig hoch, sprich zuerst fährt er zweimal hoch. Und beim zweiten Versuch erscheint dann die Windows-Fehlerbehebung. Wenn ich dann die Starthilfe auswähle (cool, ich gebe meinem PC Starthilfe), kann ich eine Systemwiederherstellung auswählen. In den Diagnose- und Reperaturdetails entdecke ich dann folgendes: [INDENT]Gefundene Fehlerursache: Die Registrierung ist beschädigt. Reparaturaktion: Systemwiederherstellung Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0 Erstellungszeit = 227137 ms Reparaturaktion: Systemwiederherstellung Ergebnis: Fehler Fehlercode = 0x490 Erstellungszeit = 0 ms [/INDENT]Dann erfolgt ein Neustart, um die Reparaturen abzuschließen: (sprich wieder findet ein zweimaliger Start statt, verbunden mit kurzen metallenen Geräuschen, als ob man eine dünne lange Metallstange zum Schwingen erregen würde) Systemstartreparatur startet erneut, diesmal mit folgender Fehlermeldung:[INDENT]Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren StartupRepairOffline...CorruptRegistry [/INDENT]Dann habe ich ein kleines Linux via UNetbootin auf einen USB-Stick gespielt und gestartet. Tolle Wurst, das bricht seinen Dienst gleich zu Beginn des "Autoconfiguring devices" mit der Fehlermeldung ab: [INDENT]Can't locate module block-major-2 [/INDENT]Dann hatte ich mir gedacht, bügelst du doch den PC einfach platt und spielst dein geliebtes XP Prof drauf (Lizenz liegt hier noch rum), aber Pustekuchen. Mein aus einem Uralt-PC bedächtig ausgebautes CD-ROM-Laufwerk wird zwar mit IDE-to-USB-Adapter beim Hochfahren erkannt, aber leider nicht als erstes angesprochen [IMG]http://www.cc-community.net/images/smilies/icon_frown.gif[/IMG] Und ja, ich habe es im BIOS vor der internen Platte eingereiht! Und nun? Sauber bleiben! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Aspire R3600 benötigt Starthilfe
Oben