Aspire R3600 benötigt Starthilfe

galaxy500

Neuer Benutzer
Moin Moin,

"neuer" PC: Acer Aspire R3600 N230 mit 4GB Arbeitsspeicher und 320 GB
Platte. Ursprünglich mit Vista ausgeliefert, hat der kurzzeitige Vorbesitzer
Windows 7 aufgespielt. Ich hatte den PC testweise 3-4 mal an, alles
funktioniert einwandfrei. Nun plötzlich fährt er nicht mehr richtig hoch,
sprich zuerst fährt er zweimal hoch. Und beim zweiten Versuch erscheint
dann die Windows-Fehlerbehebung. Wenn ich dann die Starthilfe auswähle
(cool, ich gebe meinem PC Starthilfe), kann ich eine Systemwiederherstellung
auswählen.

In den Diagnose- und Reperaturdetails entdecke ich dann folgendes:
Gefundene Fehlerursache: Die Registrierung ist beschädigt.
Reparaturaktion: Systemwiederherstellung
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 227137 ms

Reparaturaktion: Systemwiederherstellung
Ergebnis: Fehler Fehlercode = 0x490
Erstellungszeit = 0 ms
Dann erfolgt ein Neustart, um die Reparaturen abzuschließen:
(sprich wieder findet ein zweimaliger Start statt, verbunden mit kurzen
metallenen Geräuschen, als ob man eine dünne lange Metallstange zum
Schwingen erregen würde)

Systemstartreparatur startet erneut, diesmal mit folgender Fehlermeldung:
Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren
StartupRepairOffline...CorruptRegistry
Dann habe ich ein kleines Linux via UNetbootin auf einen USB-Stick gespielt
und gestartet. Tolle Wurst, das bricht seinen Dienst gleich zu Beginn des
"Autoconfiguring devices" mit der Fehlermeldung ab:
Can't locate module block-major-2
Dann hatte ich mir gedacht, bügelst du doch den PC einfach platt und spielst
dein geliebtes XP Prof drauf (Lizenz liegt hier noch rum), aber Pustekuchen.
Mein aus einem Uralt-PC bedächtig ausgebautes CD-ROM-Laufwerk wird zwar
mit IDE-to-USB-Adapter beim Hochfahren erkannt, aber leider nicht als erstes
angesprochen
icon_frown.gif


Und ja, ich habe es im BIOS vor der internen Platte eingereiht!

Und nun?

Sauber bleiben!
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Wäre interessant, was der "kurzzeitige Vorbesitzer" mit dem Gerät gemacht hat und WARUM er es verkauft hat.
Gewährleistung? Rechnung?
 

galaxy500

Neuer Benutzer
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Nach eigenen Aussagen hat er Windows 7 aufgespielt, mehr nicht. Und als
ich den PC übernahm funktionierte er sowohl bei der Vorführung als auch
hinterher bei mir einwandfrei.
Er wollte damit Filme schauen, war aber mit der Prozessorleistung nicht
zufrieden, so hat er den PC nach 3 Wochen wieder verkauft. Rechnung ist
dabei, ergo auch noch Garantie bzw. Gewährleistung.

Ich hatte den PC hier ein paar mal angeworfen, da tat er seinen Dienst, wie
er sollte. Dann habe ich ihn abgebaut und an einem anderen Ort aufgestellt.
Ich habe dort meinen Fernseher mit Monitor-Aus/eingang angeschlossen.
Nach einer Änderung der Auflösung (ich glaube "maximale Auflösung") fror
der PC ein. Und seither muckt er rum. Ich sehe allerdings den möglichen
Zusammenhang nicht, mag sein, dass ich betriebsblind bin.

Ich schraube seit 1981 an PCs herum, habe bisher jeden meiner PCs selbst
zusammengestellt. Der Aspire ist nach knapp 30 Jahren mein erster Kauf
eines Komplett-PCs - und dann sowas.

Sauber bleiben!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Wir sind sauber! :D

Könnte das "metallene" Geräusch vielleicht von der Festplatte her kommen?
Das würde auch die vielen Reparaturversuche und die weiteren Umstände erklären,
denk ich mal. Die würde ich mal als erstes auf Herz und Nieren checken.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Testprogramm beim HDD-Hersteller downloaden.
Vorher schon mal die SMART-Werte checken.
WINDOWS bietet auch einen Test an.
 

galaxy500

Neuer Benutzer
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Hmpf, also entweder könnt ihr nicht lesen, oder ich habe etwas übersehen.
Es gab bis heute abend keinerlei Möglichkeit auf den PC in irgendeiner Art
und Weise zuzugreifen. Wie soll ich da was testen, wenn selbst Linux beim
Start abschmiert?

Nun bin ich schweren Herzens den stundenlang dauernden Vista-Wiederher-
stellungsweg gegangen. Und ja, nun läuft die Kiste wieder. Aber das erklärt
leider nicht die vorherigen Probleme. Werde ich also Windows 7 erneut auf-
spielen und schauen, ob er danach wieder rummuckt.

Sauber bleiben!
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Hmpf, also entweder könnt ihr nicht lesen, oder ich habe etwas übersehen.
Es gab bis heute abend keinerlei Möglichkeit auf den PC in irgendeiner Art
und Weise zuzugreifen. Wie soll ich da was testen, wenn selbst Linux beim
Start abschmiert?

Nun bin ich schweren Herzens den stundenlang dauernden Vista-Wiederher-
stellungsweg gegangen. Und ja, nun läuft die Kiste wieder. Aber das erklärt
leider nicht die vorherigen Probleme. Werde ich also Windows 7 erneut auf-
spielen und schauen, ob er danach wieder rummuckt.

Sauber bleiben!

Drück Dich beim nächsten Mal verständlich aus!!!
 

galaxy500

Neuer Benutzer
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Also, ich bin ja der Korinthenkacker vor dem Herrn. Was bitte ist an meinem
Ursprungsposting unverständlich?

Moin Moin,

"neuer" PC: Acer Aspire R3600 N230 mit 4GB Arbeitsspeicher und 320 GB
Platte. Ursprünglich mit Vista ausgeliefert, hat der kurzzeitige Vorbesitzer
Windows 7 aufgespielt. Ich hatte den PC testweise 3-4 mal an, alles
funktioniert einwandfrei. Nun plötzlich fährt er nicht mehr richtig hoch,
sprich zuerst fährt er zweimal hoch. Und beim zweiten Versuch erscheint
dann die Windows-Fehlerbehebung.
Wenn ich dann die Starthilfe auswähle
(cool, ich gebe meinem PC Starthilfe), kann ich eine Systemwiederherstellung
auswählen.

In den Diagnose- und Reperaturdetails entdecke ich dann folgendes:
Gefundene Fehlerursache: Die Registrierung ist beschädigt.
Reparaturaktion: Systemwiederherstellung
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 227137 ms

Reparaturaktion: Systemwiederherstellung
Ergebnis: Fehler Fehlercode = 0x490
Erstellungszeit = 0 ms
Dann erfolgt ein Neustart, um die Reparaturen abzuschließen:
(sprich wieder findet ein zweimaliger Start statt, verbunden mit kurzen
metallenen Geräuschen, als ob man eine dünne lange Metallstange zum
Schwingen erregen würde)

Systemstartreparatur startet erneut, diesmal mit folgender Fehlermeldung:
Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren
StartupRepairOffline...CorruptRegistry
Dann habe ich ein kleines Linux via UNetbootin auf einen USB-Stick gespielt
und gestartet. Tolle Wurst, das bricht seinen Dienst gleich zu Beginn des
"Autoconfiguring devices" mit der Fehlermeldung ab:
Can't locate module block-major-2
Dann hatte ich mir gedacht, bügelst du doch den PC einfach platt und spielst
dein geliebtes XP Prof drauf (Lizenz liegt hier noch rum), aber Pustekuchen.
Mein aus einem Uralt-PC bedächtig ausgebautes CD-ROM-Laufwerk wird zwar
mit IDE-to-USB-Adapter beim Hochfahren erkannt, aber leider nicht als erstes
angesprochen
icon_frown.gif


Und ja, ich habe es im BIOS vor der internen Platte eingereiht!

Und nun?

Sauber bleiben!

Also, nach meinem Empfinden habe ich hinreichend beschrieben, dass der
PC auf keinerlei Aktionen sauber reagiert, bzw. startet. Wie soll ich da
irgendwelche Prüf-Programme installieren, geschweige denn starten?

Nun läuft erstmal wieder das doofe Vista aus dem Wiederherstellungsbereich.

Sauber bleiben!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire R3600 benötigt Starthilfe

Na, unter dem Vista aus dem Wiederherstellungsbereich ;)
Damit meinst doch sicher das mit ALT+F10 wiederhergestellte Vista. Richtig?

P.S.: wir sind sauber!
 
Oben