Aspire M7810 - Windows 7 64 Bit - FireWire Schnittstelle ohne Funktion [IEEE1394]

ShakysMarion

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,

ich habe mir den M7810 gekauft und voller Zuversicht in Zukunft superschnell meine Videos zu bearbeiten !!

Doch der IEEE1394 wird im Gerätemanager nicht angezeigt!
Wie auch schon bei einigen andern Usern! :eek:
Ich möchte so gerne meine Cam über dv-link anschliessen.
Vielleicht weiss einer die Lösung!?
Win7 64 bit Version Home Premium.
(hab den Pc im Mediamarkt gekauft)

Wäre über eine Antwort sehr dankbar
liebe Grüße
Marion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: M7810 IEEE1394 funktioniert nicht! Wer kann helfen?

Hast du vielleicht die PDF-Version eines ausführlicheren Handbuches als das das auf den Acer-Serviceseiten zu finden ist. Eventuelle kann ich dir dann bei den Bios-Einstellungen weiterhelfen - vorausgesetzt die Bios-Konfiguration ist mit aufgeführt.
 

ShakysMarion

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7810 - Windows 7 64 Bit - FireWire Schnittstelle ohne Funktion [IEEE1394]

JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU

acer hat geantwortet ! Und wir haben wie unten das Bios Update gemacht!
Ich hatte Bios P01-B1 und geflasht auf P01-B02

und meine Cam schnurrt schon wie ein Kätzchen und ich habe auch den Eindruck das der Rechner allgemein noch mehr power hat!

Meine FireWire ist im Gerätemanager auch zu sehen!

Bin HAPPY :D:D


Code:
Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr Marion,
 
vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt   haben.
 
Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : 91xxxxxxxxxxxxx, haben   wir mit der Bearbeitungsnummer 4xxxxxxxx entgegen genommen.
 
Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende   Mitteilung: 
Stellen sie bitte vor weiteren Fehleranalyse-Maßnahmen sicher, dass die   neueste Biosversion für dieses Gerät installiert wurde (zu finden auf   support.acer-euro.com). 
 
Beachten Sie folgendes für das BIOS Update: 
Wenn Sie ein Passwort für das BIOS und/oder die Festplatte angelegt   haben, bitte dieses vorher entfernen.
 
Haben Sie das Programm e-Settings installiert? Darüber kann das BIOS   Passwort für den Supervisor und den User entfernt werden. 
Haben Sie ggf. für den User und den Supervisor das gleiche Passwort   verwendet? 
 
 
 
Ein BIOS Update ist eine zumutbare Maßnahme um ein technisches Problem   zu beheben. 
Wenn durch die Empfehlung und den Angaben zur Ausführung dennoch das   Update keine Besserung bringt oder darüber ein Fehler passieren, so   fällt das unter die Gewährleistung.
 
Sollte das Repaircenter von Ihnen den Auftrag zur Ausführung des BIOS   Updates erhalten, so erfolgt das Update auf kostenpflichtiger Basis.
 
 
Generell geschieht ein Update des BIOS auf eigene Gefahr und Acer   übernimmt bei einem fehlgeschlagenem BIOS Update keine Haftung!
Wir empfehlen Ihnen nur ein BIOS Update durchzuführen, wenn Sie   technische Probleme mit Ihrem Gerät haben oder ein Mitarbeiter von Acer   es Ihnen empfohlen hat.
 
Das aktuellste BIOS zu Ihrem Gerät finden Sie unter:
 
[URL="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637"]Service und Support[/URL]
 
Für das BIOS Update stellen Sie bitte sicher, dass Sie als Administrator   angemeldet sind.
 
Nachdem Sie die zu Ihrem Gerät gehörige BIOS Datei auf Ihren Rechner   geladen haben, extrahieren Sie die Datei bitte.
Wechseln Sie danach in das Verzeichnis mit den extrahierten BIOS   Dateien.
Je nach dem welches Gerät Sie besitzen, finden Sie dort eine Datei mit   der Endung .bat oder eine Datei namens Winfplash.exe (nähere   Informationen dazu finden Sie auch in der ReadMe.txt Datei in dem   Ordner).
Klicken Sie diese Datei mit der rechten Maustaste an, so dass sich ein   Kontextmenü öffnet.
Wählen Sie dort bitte " Als Administrator ausführen". 
Erst jetzt haben Sie bedingt durch die Windows Vista   Benutzerkontensteuerung die kompletten Administrator Rechte!
Folgen Sie dann den Anweisungen des Flashprogramms. 
Nach erfolgreichen BIOS Update startet das Gerät neu.
 
 
 
 
Stellen Sie bitte ausserdem sicher, dass sämtliche   Treiber/Anwendungsprogramme in der jeweils neuesten Version installiert   sind (für Ihr Gerät zugelassene Versionen finden Sie auf   support.acer-euro.com). Die Anwendungsprogramme, die nicht auf der   Webseite mit Updates vertreten sind, enthalten oftmals interne   Online-Update-Funktionen über das Hilfe- oder Infomenü.
 
[URL="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637"]Service und Support[/URL] 
 
Um das Verhalten des Gerätes weiterhin zu überprüfen, entfernen Sie   bitte jedes sowohl drahtlos als auch drahtgebundene daran angeschlossene   Gerät ( für Notebooks Maus, Tastatur, Monitor, Bluetoothgeräte, WLAN   Netzwerk, LAN Netzwerk, usw./ für PCs Bluetoothgeräte, WLAN Netzwerk,   LAN Netzwerk, usw.). Des Weiteren führen Sie bitte im laufenden Windows   unter "Start->Ausführen" per Befehlseingabe das Programm msconfig   aus. Mit diesem lässt sich im Detail kontrollieren, welche Programme und   Dienste beim Start von Windows geladen werden. Schalten Sie über die   entsprechenden Programmmenüs von msconfig alle Programme und Dienste   aus, die nicht vom Microsoft stammen und starten Sie das Gerät neu.   Testen Sie danach, ob der beschriebene Fehler wieder vorkommt. 
 
Wenn ja, setzen Sie mit dem nun wieder startenden msconfig die vorher   abgeschalteten Dienste und Startprogramme wieder in Gang. Starten Sie   nun unter "Start->Programme->Zubhör->Systemprogramme" das   Programm Systemwiederherstellung. Mit diesem kann das System auf einen   früheren Zustand zurückgesetzt werden. Dies ist besonders dann   hilfreich, wenn bekannt ist, ab wann ein bestimmtes Problem auftrat.   Wählen Sie innerhalb des Programmes aus der angebotenen Liste einen   Systemwiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Problems liegt.   Windows wird daraufhin neu starten und die notwendigen Daten neu   anlegen. Es gehen dabei keine selbst erstellten Benutzerdaten (ausser   Konfigurationsdateien) verloren, allerdings sind Programme, die in der   Zeit seit dem Anlegen des Systemwiederherstellungspunktes installiert   wurden, dann nicht mehr aufrufbar. Prüfen   Sie nach der Systemwiederherstellung, ob das Problem weiterhin   existiert. 
 
Wenn ja, bietet sich als letzte von Ihnen durchzuführende   Analysemöglichkeit noch eine komplette Neuinstallation des Gerätes nach   dem Recoveryverfahren an. 
 
 
Leider lässt sich aus Ihrer Fehlerbeschreibung nicht eindeutig erkennen,   ob es sich um einen Software- oder Hardwarefehler handelt.
 
In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie zunächst ein Recovery Ihres   Gerätes durchführen, um einen Softwarefehler auszuschließen. Beachten   Sie bitte, dass das Beheben von Softwarefehlern nicht in den   Garantieleistungen enthalten ist. Sollte Ihr Gerät in unser Repair   Center kommen und festgestellt werden, dass es sich nur um einen   Softwarefehler handelt, müssen wir Ihnen 50 Euro für unseren Service   berechnen. 
 
Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen, die   das Recovery betreffen:
 
 
Wieso liegt dem Acer Gerät keine Windows CD bei?
 
Unsere Geräte werden mit einer benutzerfreundlichen Recovery Version   ausgeliefert. Diese Version wurde von ACER in Zusammenarbeit mit der   Firma Microsoft erstellt. Diese Recovery Version soll es Ihnen als   Kunden erleichtern, bei einem Absturz oder bei gravierenden Fehlern des   Betriebssystems, den Auslieferungszustand schnell und einfach   wiederherzustellen.
 
Auf Ihrem Acer Gerät befindet sich vorinstalliert das Programm Recovery   Management. Mit diesem Programm lässt sich eine "bootfähige" Recovery   CD/DVD erstellen. Des Weiteren kann man mit dem Acer Recovery Management   eine Applikations-DVD erstellen. Auf dieser befinden sich dann alle   Treiber und die vorinstallierte Software.
 
 
Muss ich meine Daten vor einem Recovery sichern?
 
Ja, bei einem Recovery werden sämtliche Daten,jegliche von Ihnen   installierte Software, sowie Ihre Einstellungen, die auf der C:   Partition abgelegt sind, verloren gehen. Die Daten auf der D: Partition   bleiben unberührt. 
Bei Verwendung einer Windows Formatter CD wird sowohl die C:, als auch   die D: Partition gelöscht. Sichern Sie daher unbedingt alle Daten, die   Sie nach dem Recovery noch benötigen.
 
 
Wie erstelle ich eine Recovery-CD?
 
Führen Sie das Acer Recovery Management aus. Sie finden es unter Start   > All Programms (Alle Programme) > Acer ( oder Empowering   Technology) > Acer Recovery Management
oder klicken Sie bitte auf "Start", dann auf "Suchen" und suchen Sie den   Begriff "Recovery". Starten Sie dann das Programm "Recovery   Management".
 
Bitte erstellen Sie die Disc "werksseitiges Standard auf System" und die   "Disc mit Applikationen und Treibern".
 
 
Eine Anleitung zu diesem Programm finden Sie unter folgendem Link auf   unserer Homepage:
[URL="http://support.acer-euro.com/empowering_technology/nbutility.html"]Acer EMEA - Service & Support, Empowering   Technology[/URL]
 
 
Wie führe ich das Recovery mit der Recovery CD aus?
 
Legen Sie die erstellte Recovery CD in das Laufwerk und starten Sie das   Gerät neu. 
Sollte das Recovery Programm nun noch nicht starten, gehen Sie wie folgt   vor: Starten Sie das Gerät neu und drücken Sie während des  Systemstarts  mehrfach F2 (Bei Notebooks) DEL/Entf (Bei PCs), um in das  Bios zu  gelangen. Wählen Sie nun den Menüpunkt BOOT (bei Notebooks)  Advanced  BIOS Features (bei PCs) und setzen Sie CD/DVD an die erste  Stelle.  Speichern Sie die Einstellungen mit F10 und starten Sie das  Gerät neu.  Das Recovery Programm sollte nun starten.
 
 
Wie führe ich das Recovery ohne Recovery CD aus?
 
Wenn Sie Ihr Gerät nicht per Hand formatiert, gelöscht oder ein anderes   Betriebssystem installiert haben, ist eine versteckte Recovery  Partition  auf dem Gerät vorhanden, mit der das System neu installiert  werden  kann.
 
Die Wiederherstellung darüber wird D2D-Recovery genannt. Dieses kann wie   folgt ausgeführt werden:
 
Halten Sie beim Einschalten die ALT Taste gedrückt und tippen Sie   intervallmäßig die F10 Taste. Dann sollte nicht Windows, sondern das   Recovery Programm starten.
Dieses gilt nur für Notebooks:
Sollte dieses nicht funktionieren, starten Sie das Gerät bitte neu.   Drücken Sie dann beim Systemstart mehrfach F2 (Bei Notebooks) DEL/Entf   (Bei PCs), um ins Bios zu gelangen und suchen Sie den Punkt   "d2drecovery". Dieser muss auf enabled stehen. Mit F10 verlassen Sie das   Bios, und bestätigen bitte mit YES, dass die Einstellungen übernommen   werden sollen. Versuchen Sie es nun erneut. 
 
 
Kann ich eine Recovery CD bestellen?
 
Sollte weder die Erstellung der Recovery DVDs/CDs noch das D2D-Recovery   möglich sein, da das Programm gelöscht wurde, können wir Ihnen   Sicherheitskopien der Recovery DVDs/CDs anlegen und zukommen lassen.   Bitte beachten Sie, dass Ihnen für diesen Service 50 Euro berechnet   werden müssen.
 
Für die Bestellung rufen sie bitte unsere Reparaturannahme unter 0180-5   00 55 20 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) an   oder füllen Sie eine erneute Serviceanfrage für Reparaturannahmen aus.
 
 
 
Sollte der Fehler nach dem Recovery noch existent sein, muss das Gerät   einmal in der Werkstatt untersucht / repariert werden.
 
Wenn sie dieses wünschen, rufen sie bitte unsere Reparaturannahme unter   0180-5 00 55 20 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42   €/Min.) an oder füllen Sie eine erneute Serviceanfrage aus. 
 
 
Das Antworten auf diese E-Mail ist aus technischen Gründen nicht   möglich.
 
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Acer Support Team.=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M7810 - Windows 7 64 Bit - FireWire Schnittstelle ohne Funktion [IEEE1394]

Das ist dann ja sehr poritiv für dich gelaufen und gleichzeitig eine deutliche Aussage seitens Acer für alle übrigen M7810 User mit ähnlich gelagertem Problem!
 
Oben