Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire M5811/Windows 7 - Infizierte Recovery-Partiton?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 321941"><p><strong>AW: Aspire M5811/Windows 7 - Infizierte Recovery-Partiton?</strong></p><p></p><p>@ Zeckenstein</p><p></p><p>In einem solchen Fall verlässt Du Dich besser nicht darauf, dass bei dem Recovery Prozess "Schädlinge" erfolgreich "terminiert" werden. Die 1 MB "große" Partition kann ich persönlich nicht zuordnen, doch alle anderen Partitionen sind - von der Bezeichnung und ihrer Speicherkapazität her - in Ordnung. </p><p></p><p>Daher würde ich Dir folgende Vorgehensweise empfehlen >>></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Partitionen <strong>C</strong> (Systempartition) - <strong>D</strong> (DATA) - System Reserved (100 MB) <strong>gründlich fomatieren</strong> (bitte nicht per Schnellformatierung), dabei jedoch die Recovery Partition <strong>PQService</strong> unbedingt unberührt lassen</li> <li data-xf-list-type="ul">2 neue Partition <strong>C</strong> und <strong>D </strong>im Format<strong> NTFS</strong> erstellen</li> <li data-xf-list-type="ul">Recovery Prozess erneut initiieren</li> </ul><p>"Nur" durch die Durchführung des Recovery Prozesses wird Schadsoftware nicht erfolgreich von einem System beseitigt - das Thema hatten wir schon unzählige Male hier im Forum.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 321941"] [b]AW: Aspire M5811/Windows 7 - Infizierte Recovery-Partiton?[/b] @ Zeckenstein In einem solchen Fall verlässt Du Dich besser nicht darauf, dass bei dem Recovery Prozess "Schädlinge" erfolgreich "terminiert" werden. Die 1 MB "große" Partition kann ich persönlich nicht zuordnen, doch alle anderen Partitionen sind - von der Bezeichnung und ihrer Speicherkapazität her - in Ordnung. Daher würde ich Dir folgende Vorgehensweise empfehlen >>> [LIST] [*]Partitionen [B]C[/B] (Systempartition) - [B]D[/B] (DATA) - System Reserved (100 MB) [B]gründlich fomatieren[/B] (bitte nicht per Schnellformatierung), dabei jedoch die Recovery Partition [B]PQService[/B] unbedingt unberührt lassen [*]2 neue Partition [B]C[/B] und [B]D [/B]im Format[B] NTFS[/B] erstellen [*]Recovery Prozess erneut initiieren [/LIST] "Nur" durch die Durchführung des Recovery Prozesses wird Schadsoftware nicht erfolgreich von einem System beseitigt - das Thema hatten wir schon unzählige Male hier im Forum. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire M5811/Windows 7 - Infizierte Recovery-Partiton?
Oben