Aspire M3641 - Arbeitsspeicher aufrüsten - welcher RAM ist kompatibel ?

vermillion

Neuer Benutzer
Hallo, ich bin auf der Suche nach Arbeitsspeicher für meinen Acer Aspire M3641-92.DER7Q-DCP.

Anhand vieler Suchergebnisse seitens Google wird für den o. g. Rechner lediglich "DDR2" RAM spezifiziert. Da ich aber leider zu dem o. g. Rechner kein Mainboard Handbuch besitze, wollte ich mich gerne bei euch erkundigen, inwieweit es möglich ist, 4GB RAM a 2x2GB Riegel Dual-Channel zu bekommen und wenn dem so ist, von welchem Anbieter.

Derzeit zeigt mein Rechner beim Starten lediglich "Single-Channel" an und eine Diagnose über Everest ergab folgende Ergebnisse:

Arbeitsspeicher Eigenschaften:

Seriennummer Keine
Modulgröße 2 GB (2 ranks, 8 banks)
Modulart Unbuffered DIMM
Speicherart DDR2 SDRAM
Speichergeschwindigkeit DDR2-667 (333 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 1.8
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Speicher Timings:
@ 333 MHz 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS) / 20-43-3-5-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 266 MHz 4-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS) / 16-34-2-4-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 200 MHz 3-3-3-9 (CL-RCD-RP-RAS) / 12-26-2-3-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)

Speichermodulbesonderheiten:
Analysis Probe Nicht vorhanden
FET Switch External Deaktiviert
Weak Driver Unterstützt

Ich möchte daher gerne auf den schnellstmöglichen Arbeitsspeicher umsteigen, um wirklich das höchste Potenzial aus dem Rechner herauszukitzeln.

Welche Dual-Channel RAM Riegel könnt ihr mir empfehlen?
Lohnt sich denn überhaupt der Umstieg von Single-Channel auf Dual-Channel und wenn ja, habe ich die Möglichkeit RAM Riegel mit besseren Speicher Timings als den gegenwärtigen unter der Voraussetzung von Dual-Channel zu erwerben?

Ich danke euch vielmals für eure Unterstutzung im voraus.

Gruß, vermillion.


Edit
Themenüberschrift angepasst
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

@ vermillion

Sorry, dass ich nachfrage, aber ist Dein Rechner ein Desktop PC ?

Arbeitsspeicher in Hülle und Fülle bekommst Du beispielsweise hier:

ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR2


Edit 01:

Ist ein Desktop PC - warum spreche ich eingentlich nicht gleich mit meiner guten alten Freundin "Google" ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

vermillion

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Es ist ein Desktop PC, ja da hast du Recht.

Es ist auch Jahre her, als ich selber noch PC's zusammengebaut habe. Ich steige einfach nicht mehr in das Verhältnis zwischen CPU und RAM.

Ich weiß nicht, was maximal in meinem Rechner hier möglich wäre.

Everest jedenfalls sagt mir, dass der tatsächliche Takt des FSB 333MHz (QDR) beträgt, aber effektiv 1333MHz geleistet werden oder geleistet werden können?

Beim Speicherbus sieht es folgendermaßen aus:

Tatsächlicher Takt: 333 MHz
Effektiver Takt: 667MHz

Ich möchte mir nur nicht irgendwelchen Schrott zulegen, der hinterher nicht läuft bzw. nicht das erhoffte Ergebnis erzielt.

Könnte ich denn DDR2 RAM mit mehr MHz in den Rechner einbauen? Derzeit ist ja DDR2-667 (333MHz) drin, aber was wäre maximal möglich, was auch die CPU und das Board unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

@ vermillion

Welchers Motherboard ist denn verbaut ? Welcher Chipsatz ?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

@vermillion
Lad dir mal
CPUID
Starte das Programm und schreib uns mal was Du so alles auf den Registerkarten
CPU, Mainboard, Memory und SPD findest.
Bei SPD gib uns bitte auch an wieviel "Slot #* Du findest, und wie die bestückt sind.

Nachtrag: MCP73PV ist der Chipsatz (nvidia).
 

vermillion

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

sofort, moment...

so, die Daten habe ich als Bilder, hier:

CPU
Mainboard
Memory
SPD

Unter "CPU" schwankt der Wert "Core Speed" zwischen etwa 1999 und 2333, der Wert "Multiplier" zwischen x 6.0 und x7.0.
Die maximalen Slots bei "SPD" betragen 2 und sind beide exakt gleich bestückt, haben zumindest beide dieselben Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Ich würde sagen: "Try and error" !

Sofern tatsächlich das BIOS "nur" 667 unterstützen sollte, würde der Speicher DDR2-800 "einfach" heruntergetaktet - so ist meine bisherige Erfahrung - oder liege ich falsch ?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Das ist richtig!
Wenn der Speicher zum Systemtakt nicht Asynchron betrieben werden kann wird der Synchron mir 667 betrieben.
Aber wollen wir mal nicht so schwarz sehen, meistens wird Asynchron im Automatikbetrieb gewählt.
 

vermillion

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Habe ich eine Möglichkeit zu sehen, ob 800 im BIOS unterstützt werden (anhand irgendwelcher Settings)?

Laut der Corsair Internetseite ist es anhand des "Memory Configurator" möglich, auf einem Aspire M3641 TWIN XMS2 DDR2-800 zu betreiben. Dies sind 2 2GB Riegel, die zudem laut der Hersteller Website Dual-Channel unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Ja, sollte gehen!
Und wenn nicht 800, dann hast Du zumindest Dualchannel und 2GB mehr.
Das macht sich deutlich bemerkbar.
 

vermillion

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher für Acer's Aspire M3641-92.DER7Q-DCP

Hallo nochmal,

heute ist der RAM aus Frankreich bei mir eingetroffen. Das Kit, welches ich bestellt hatte, war das TWIN2X4096-6400C5 von Corsair.

Nachdem ich den RAM eingebaut hatte, musste ich während des Start's des PC's mit Entsetzen feststellen, dass der RAM (zumindest laut POST-Screen) nach wie vor dieselben Timings und denselben Channel Betrieb (nämlich Single-Channel) hat, wie die alten RAM Riegel von Acer.

Lediglich die Taktfrequenz ist von 667MHz auf 800MHz angehoben worden. Ich habe leider anhand des BIOS keinerlei Möglichkeit, andere Timings einzustellen. CPU-Z gibt mir ebenfalls an, dass der RAM momentan nur im Single Channel läuft.

Wisst ihr vielleicht eine Lösung, wie ich den Rechner anderweitig (über BIOS-Einstellungen o. ä.) in den Dual-Channel Betrieb versetzen kann?

Ich danke vielmals für eure Unterstützung.

Schöne Grüße, vermillion.
 

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641 - Arbeitsspeicher aufrüsten - welcher RAM ist kompatibel ?

bios stellt im normalfall selbst auf dualchannel um, wenn das möglich ist. dies kann man meines wissens auch nicht durch irgendeine option im bios beeinflussen (weil davon ausgegangen wird, dass wenn dualchannel möglich ist, der user das auch will, weil er keine nachteile sondern nur vorteile hat). also wenn dein bios das nicht umgestellt hat, dann ist es entweder "dumm" oder es ist hardwareseitig aus irgendeinem grund nicht möglich.
lösungsansatz wäre auf der acer homepage nachschauen ob ein aktuelleres bios verfügbar ist und wenn das der fall ist auf das aktuellere flashen (auf eigene gefahr versteht sich ;) )
 
Oben