Aspire G7710 SPDIF von Mainboard über GTX285 auf DVI/HDMI

ArtMooney

Neuer Benutzer
Hallo @all,

seit ein halbes Jahr besitze ich ein Predator G7710 Crusader III Desktop. Neulich habe ich es ebenso erfahren, daß es die Möglichkeit gibt die Digitalton von Mainboard (SPDIF) über die Grafikkarte "durchschleifen" lassen mit der DVI-D bzw. HDMI signal direkt zum TV oder Soundanlage. Soweit alles gut. Meiner Suche ergab leider keiner "Treffer" hier im bezug auf folgendes Problem: Als "Hauptbildschirm" benutze ich ein 40" Bravia LCD Fernseher ist und daher zwanghaft mit der PC verbunden (Kabel: DVI auf HDMI) UND zusätzlich ein TOSLink zum Anlage. Meine Plan ist, daß ich nur ein einzige Kabel (inkl. Tonspur) für PC - TV verwende und dann kann ich TV - Soundanlage ganz normal mit TOSLink verbinden. (TV und Anlage haben jeweils nur ein Optische Anschluss, somit bräuchte die PC keiner Anschluss oder Wechsler) Hier kommt das Problem: Die Anschluss an der GTX285 ist nicht besonders schwer zu finden, direkt neben die Stromanschlüsse, eine weiße 2-Pin Buchse. Auf die Mainboard (OEM-Version von MSI X58) ist laut Handbuch bzw. Aufkleber ist ja auch ein SPDIF Anschluss vorhanden, aber der hat leider 9 Pins auf 5 Sockeln!!! Nun die Frage: wo wird was gesteckt? Ich brauche eigentlich "nur" 2 Pins für die Grafikkarte (SPDIF-Out und Masse). Da wären die restlichen 7 Pins wahrscheinlich falsch. Richtig hilfreich wäre ein belegungsplan was im Handbuch zwar vorhanden ist, aber nicht für diese Anschluss. Was mir aufgefallen ist, daß da ein andere (optionale Anschluss) zwar beschrieben ist, aber weiß nicht ob der was mit SPDIF zu tun hat. ACER Support hat anscheinend keiner Ahnung, der Mitarbeiter war völlig planlos, konnte auch kein Auskunft geben außer "probieren sie mal an den Steckern rum". Ich fragte dann, ob die Garantie noch besteht wenn da was durchbrennt? Natürlich nicht!!! So viel zum kompetenten Beratung. Ausserdem sitz die angebliche Anschluss unter die SLI-Verbund, also Probieren heißt gleich Komplettausbau die Karten. Es wäre schön zu wissen welche Pin da womit belegt ist. Als Anhang poste ich ein paar Bilder aus der Handbuch und der Sticker von der innere des Seitenwands. (Legende an Sticker und Handbuch sind nicht identisch, aus der Handbuch fehlt die SPDIF-Anschluss komplett, ich würde mich eher an die Aufkleber verlassen.)
Ich würde gerne seriöse Antworten erwarten, also bitte kein Spam von wegen "keiner Ahnung", nur um die Statistik zu verbessern.
MfG
 

Anhänge

  • Mainboard G7710 (MSI X58 OEM).JPG
    Mainboard G7710 (MSI X58 OEM).JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 12
  • Legende-Seitenwand.jpg
    Legende-Seitenwand.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 11
  • Legende-Handbuch.JPG
    Legende-Handbuch.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 11
  • Pin-Belegung-Handbuch.JPG
    Pin-Belegung-Handbuch.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 10

Acer2008

PC-Kenner
AW: Aspire G7710 SPDIF von Mainboard über GTX285 auf DVI/HDMI

Also wenn ich verstehen würde worauf du hinaus willst, bzw. was du machen möchtest könnte ich dir vllt. helfen, jedoch verstehe ich aus diesem Text gerade einmal die hälfte. Wenn du nochmal kurz zusammenfassen könntest was dein Ziel ist wäre ich dir dankbar.
 

ArtMooney

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7710 SPDIF von Mainboard über GTX285 auf DVI/HDMI

Die ganze Sache hat sich in zwischen erledigt, leider ohne Ergebniss. Zum Problem: PC und TV sind mit 1 Kabel verbunden (DVI-HDMI)
PC und Soundanlage sind ebenso mit 1 Kabel verbunden (TOSLink)
Das sind insgesamt 2 Kabel.
Ziel war die Optische Tonkabel zu "sparen".
Es ist möglich die Ton direkt von Board oder von der Soundkarte über ein sog. SPDIF-Header "abzugreifen", und an der Grafikkarte weiterleiten. Dies wiederrum "schleift" es mit der Bildsignal zum Ausgabegerät (TV oder Monitor) ->1 Kabel gespart(~60€ Sony POC-DSE30C )
Ein weitere Problem ist, daß diese Signal nur Stereo übertragen wird, das heißt nix mit DTS oder DD und somit hat sich die Sache für mich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben