Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire 7720G: Versteckte PQService Partition wieder herstellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Addy2k" data-source="post: 104621" data-attributes="member: 11849"><p>Es gibt da ein kleines Tool, daß sich Testdisk nennt. Besorg Dir das mal aus dem Netz (Als DOS Version), brenn eine Boot CD pack das Tool da mit drauf und starte dann den Rechner. Wenn Du Testdisk startest, gibt es einen Menüpunkt Analyse. Den wählst Du aus. Deine Platten werden jetzt nach vormals vorhandenen und gelöschten Partitionen durchsucht. Nach kurzer Zeit sollte Dir eine Liste mit gelöschten Partitionen gezeigt werden. Das sollten je nach Notebook 3 oder 4 NTFS Partitionen sein. Die 1. Ist PQSERVICE, die 2. ACER, die 3. DATA und die 4. ist eine unbenannte Partition (nicht bei jedem Modell vorhanden). In der Liste sind die Partitionen alle mit einem "D" markiert. Du musst nun mit den entsprechenden Tasten alle auf "P" stellen. Bei der ersten (PQSERVICE) drückst Du zusätzlich noch auf "T" um den Partitionstyp zu ändern. Du wirst dan aufgefordert eine Haxadezimalzahl einzugeben. Hier tippst Du 27 ein. Falls Du die 4. Partition auch hast, änderst Du bei dieser den Typ in 12. Nun gehst Du auf Continue und im nächsten Dialog auf "Write" dann noch mal bestätigen (falls das "y" nicht geht probier mal "z" zu drücken - englische Tastatur und so^^.</p><p>Als nächstes steht ein neustart des Rechners an. Höchstwahrscheinlich ist alles, was sich auf Deiner Partition an Dateien befindet hierdurch hinterher nicht mehr zu gebrauchen, daher solltest Du ein Backup aller Dateien anfertigen, die sich auf dem Pc befinden (oder zumindest die, die Du nicht wiederbeschaffen kannst). Wenn das alles geklappt hat, kannst Du noch mal mit dieser Boot CD starten und dich durch die Menüs von Testdisk hangeln, da kann man irgendwo eine Partition als "Active" markieren. Dies machst Du mit der PQService Partition. Danach startest Du den Rechner nochmal neu und wenn alles gut gelaufen ist, startet er automatisch das Recovery. Falls das nicht funktionieren sollte, musst Du Dir aus dem Netz ein Datenrecoverytool besorgen, und versuchen, die gelöschten Dateien der PQService Partition wiederherzustellen. Danach dann noch mal versuchen und wenn das immer noch nicht hinhaut, ist für Dich der Zu mit ALT+F10 Recovery usw. wohl leider abgefahren.</p><p></p><p>Bitte nicht meckern, wenn die Menüs in Testdisk ein bissle anders heißen oder wenn ich ne kleinigkeit vergessen hab - hab das alles grad so aufgeschrieben, wie ich es in Erinnerung habe <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Addy2k, post: 104621, member: 11849"] Es gibt da ein kleines Tool, daß sich Testdisk nennt. Besorg Dir das mal aus dem Netz (Als DOS Version), brenn eine Boot CD pack das Tool da mit drauf und starte dann den Rechner. Wenn Du Testdisk startest, gibt es einen Menüpunkt Analyse. Den wählst Du aus. Deine Platten werden jetzt nach vormals vorhandenen und gelöschten Partitionen durchsucht. Nach kurzer Zeit sollte Dir eine Liste mit gelöschten Partitionen gezeigt werden. Das sollten je nach Notebook 3 oder 4 NTFS Partitionen sein. Die 1. Ist PQSERVICE, die 2. ACER, die 3. DATA und die 4. ist eine unbenannte Partition (nicht bei jedem Modell vorhanden). In der Liste sind die Partitionen alle mit einem "D" markiert. Du musst nun mit den entsprechenden Tasten alle auf "P" stellen. Bei der ersten (PQSERVICE) drückst Du zusätzlich noch auf "T" um den Partitionstyp zu ändern. Du wirst dan aufgefordert eine Haxadezimalzahl einzugeben. Hier tippst Du 27 ein. Falls Du die 4. Partition auch hast, änderst Du bei dieser den Typ in 12. Nun gehst Du auf Continue und im nächsten Dialog auf "Write" dann noch mal bestätigen (falls das "y" nicht geht probier mal "z" zu drücken - englische Tastatur und so^^. Als nächstes steht ein neustart des Rechners an. Höchstwahrscheinlich ist alles, was sich auf Deiner Partition an Dateien befindet hierdurch hinterher nicht mehr zu gebrauchen, daher solltest Du ein Backup aller Dateien anfertigen, die sich auf dem Pc befinden (oder zumindest die, die Du nicht wiederbeschaffen kannst). Wenn das alles geklappt hat, kannst Du noch mal mit dieser Boot CD starten und dich durch die Menüs von Testdisk hangeln, da kann man irgendwo eine Partition als "Active" markieren. Dies machst Du mit der PQService Partition. Danach startest Du den Rechner nochmal neu und wenn alles gut gelaufen ist, startet er automatisch das Recovery. Falls das nicht funktionieren sollte, musst Du Dir aus dem Netz ein Datenrecoverytool besorgen, und versuchen, die gelöschten Dateien der PQService Partition wiederherzustellen. Danach dann noch mal versuchen und wenn das immer noch nicht hinhaut, ist für Dich der Zu mit ALT+F10 Recovery usw. wohl leider abgefahren. Bitte nicht meckern, wenn die Menüs in Testdisk ein bissle anders heißen oder wenn ich ne kleinigkeit vergessen hab - hab das alles grad so aufgeschrieben, wie ich es in Erinnerung habe ;) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Aspire 7720G: Versteckte PQService Partition wieder herstellen
Oben