Sebastian-L
Neuer Benutzer
Hi
Ich bereite mich auf den Umzug zu Windows 7 vor und bin gerade in der heißen Phase.
Ich habe gelesen dass sich die PQService Partition nicht mit win 7 verträgt was ja verständlich ist.
Nun habe ich mitbekommen dass Win 7 selber so eine Backup Partition erstellt (Zumindest die Pro version).
Die PQService ist aber von Acer. Also die bringt Vista nicht mit.
Nun will die alten Partitionen löschen und die von Win 7 "mit-installieren" lassen.
Gibt es eine möglichkeit per knoppix oder ähnlichen die PQService Partition oder deren Inhalt zu archivieren sodass ich sie bei bedarf wieder einspielen kann? (MBR ist gesichert)
Brauche ich überhaupt eine solche Backup Partition wenn ich immer sicherstelle dass ich funktionierende Backup DVD's habe?
andere Frage:
Ich wollte Backup DVD's von Vista mit eRecovery über Virtual CD machen. eRecovery erkennt aber den virtuellen Brenner nicht. Gibt es da auch Tricks?
Ich hoffe nichts bei der suche übersehen zu haben.
Danke
MFG Sebastian
Ich bereite mich auf den Umzug zu Windows 7 vor und bin gerade in der heißen Phase.
Ich habe gelesen dass sich die PQService Partition nicht mit win 7 verträgt was ja verständlich ist.
Nun habe ich mitbekommen dass Win 7 selber so eine Backup Partition erstellt (Zumindest die Pro version).
Die PQService ist aber von Acer. Also die bringt Vista nicht mit.
Nun will die alten Partitionen löschen und die von Win 7 "mit-installieren" lassen.
Gibt es eine möglichkeit per knoppix oder ähnlichen die PQService Partition oder deren Inhalt zu archivieren sodass ich sie bei bedarf wieder einspielen kann? (MBR ist gesichert)
Brauche ich überhaupt eine solche Backup Partition wenn ich immer sicherstelle dass ich funktionierende Backup DVD's habe?
andere Frage:
Ich wollte Backup DVD's von Vista mit eRecovery über Virtual CD machen. eRecovery erkennt aber den virtuellen Brenner nicht. Gibt es da auch Tricks?
Ich hoffe nichts bei der suche übersehen zu haben.
Danke
MFG Sebastian