Hallo liebe Acerer ;-)
Ich habe von einem Freund sein Vista-Notebook übernommen und ich komme auch gleich mal zur Sache (Muss ein wenig ausholen!):
Während dem Surfen im Internet meldete das mir bis dahin unbekannte Windows-Vista-Antivirus-Programm einen Befall von Trojaner (...).
Die Versuche den Trojaner zu löschen schlugen fehl, da plötzlich nichts mehr funktionierte so wie es sollte,
Windows war dabei schon völlig ausgeblendet (Keine Start-Leiste, Desktop-Icons und kein Browser war mehr zu sehen).
Der PC startete plötzlich neu und damit war es auch schon zu spät. Der mittlerweile bekannte Virus / Malware / Haox / Was auch immer hat meinen Pc nun schon zum dritten mal befallen.
Der Sorgt dafür, dass der Rechner zwar hochfährt bis zu dem Punkt wo windows geladen wird (Ladebalken) aber an dieser Stelle wieder neustartet (Endlos!). Ein Anmelden ist unmöglich.
Das Entfernen dieses Viruses ist unmöglich bzw. haben diverse Anleitungen aus dem Internet nicht geholfen.
Bisher hatte ich den Virus nur auf Desktop-PCs mit WinXP, hier war es relativ einfach die Festplatte auszubauen, Daten zu Sichern und WinXP wieder neu aufzuspielen.
Alles halb so wild, dachte ich, also schnell die Linux-Live-CD "Knoppix" eingelegt um ein System völlig von CD zu booten, Externe Festplatte dran und Daten sichern - Klappt.
Daten sind sicher - Jetzt kann WindowsXP auf das Notebook drauf (Bis dahin war noch Vista drauf).
Beim Installarieren mit der WinXp-CD verlief zunächst alles reibungslos bis zu der Bluescreen-Meldung:
"Stop 0x0000007B (0xF78D663C, 0x0000034, 0x00000000,0x00000000)"
(Wichtig sei hierbei nur das "7B" - ja warum spuckt dann Windows so komplizierte Meldungen aus...)
Die Meldung erscheint nach ca. 2 Minuten, beim Laden der Treiber, an der Stelle: "Lade Fat32", "Lade NTFS", BLUESCREEN!
Die Schlauen köpfe im Internet haben dazu verschiedene Problembeschreibungen bzw. Lösungsansätze
a) Hardware macht Probleme
b) Treiber nicht Kompatibel
c) Virus verhindert Neu-Installation
Also erstmal mit aller Gewalt den Virus Entfernen. Knoppix liefert das Partitionierungs-Programm gParted mit.
hiermit habe ich aus den 3 vorhandenen Partitionen "PQSERVICE", "Acer" ( C: ), "Data" ( D: ) eine gemacht und erneuet mit NTFS Formatiert.
Die Festplatte lies sich nach wie vor Mounten.
Jeder weitere Versuch Windows zu Installieren schlug immer wieder an exakt der gleichen Stelle fehl!
Mit der Ultimate Boot CD habe ich sogar den Boot-Sektor neu geschrieben, wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin ob die Aktion auch erfolgreich ausgeführt wurde,
da nach der Befehlseingabe scheinbar nichts passiert ist und auch keine Meldung mir Bestätigte, dass etwas durchgeführt wurde.
Der Entschluss: Hier muss ein Vista-Sytsem drauf, denn Hardware war bislang Top i.O.!
Windows 7 sollte der neue Kandidat werden, also schnell die 90-Tage Testversion runtergeladen (...)
Doch soweit kam es erst gar nicht!
Bei einer weiteren Knoppix-Session ging plötzlich der Start-Button nicht mehr, die CD lief nicht, aber ansonsten war das Linux-Live-System Stabil.
Über den An/Aus-Knopf habe ich das System ordentlich heruntergefahren und danach das Totale AUS für das Notebook.
Beim Versuch das Gerät zu Starten passiert auf dem Bildschirm rein gar nichts und nach einem, von dem Gerät selbst eingeleiteten, Neustart geht das Gerät einfach aus.
Immer das gleiche:
An - Läuft (5 Sek.) - Neustart - Läuft (5 Sek.) - Aus
(Wie gesagt ohne das der Bildschirm überhaupt den Bios-Start anzeigt - es passiert auf dem Bildschirm gar nichts!).
Selbst am nächsten Tag genau das selbe - Womit auch Überhitzung schon mal ausgeschlossen wäre, auch der Akku kanns eigentlich nicht sein, da voll Geladen.
Was nun?
Gerät hat noch Garantie (Der Bildschirm müsste auch erneuert werden), Aber nachdem ich da schon so herum probiert habe frage ich mich schon ob die Garantie noch gültig ist?
LG comod
Ich habe von einem Freund sein Vista-Notebook übernommen und ich komme auch gleich mal zur Sache (Muss ein wenig ausholen!):
Während dem Surfen im Internet meldete das mir bis dahin unbekannte Windows-Vista-Antivirus-Programm einen Befall von Trojaner (...).
Die Versuche den Trojaner zu löschen schlugen fehl, da plötzlich nichts mehr funktionierte so wie es sollte,
Windows war dabei schon völlig ausgeblendet (Keine Start-Leiste, Desktop-Icons und kein Browser war mehr zu sehen).
Der PC startete plötzlich neu und damit war es auch schon zu spät. Der mittlerweile bekannte Virus / Malware / Haox / Was auch immer hat meinen Pc nun schon zum dritten mal befallen.
Der Sorgt dafür, dass der Rechner zwar hochfährt bis zu dem Punkt wo windows geladen wird (Ladebalken) aber an dieser Stelle wieder neustartet (Endlos!). Ein Anmelden ist unmöglich.
Das Entfernen dieses Viruses ist unmöglich bzw. haben diverse Anleitungen aus dem Internet nicht geholfen.
Bisher hatte ich den Virus nur auf Desktop-PCs mit WinXP, hier war es relativ einfach die Festplatte auszubauen, Daten zu Sichern und WinXP wieder neu aufzuspielen.
Alles halb so wild, dachte ich, also schnell die Linux-Live-CD "Knoppix" eingelegt um ein System völlig von CD zu booten, Externe Festplatte dran und Daten sichern - Klappt.
Daten sind sicher - Jetzt kann WindowsXP auf das Notebook drauf (Bis dahin war noch Vista drauf).
Beim Installarieren mit der WinXp-CD verlief zunächst alles reibungslos bis zu der Bluescreen-Meldung:
"Stop 0x0000007B (0xF78D663C, 0x0000034, 0x00000000,0x00000000)"
(Wichtig sei hierbei nur das "7B" - ja warum spuckt dann Windows so komplizierte Meldungen aus...)
Die Meldung erscheint nach ca. 2 Minuten, beim Laden der Treiber, an der Stelle: "Lade Fat32", "Lade NTFS", BLUESCREEN!
Die Schlauen köpfe im Internet haben dazu verschiedene Problembeschreibungen bzw. Lösungsansätze
a) Hardware macht Probleme
b) Treiber nicht Kompatibel
c) Virus verhindert Neu-Installation
Also erstmal mit aller Gewalt den Virus Entfernen. Knoppix liefert das Partitionierungs-Programm gParted mit.
hiermit habe ich aus den 3 vorhandenen Partitionen "PQSERVICE", "Acer" ( C: ), "Data" ( D: ) eine gemacht und erneuet mit NTFS Formatiert.
Die Festplatte lies sich nach wie vor Mounten.
Jeder weitere Versuch Windows zu Installieren schlug immer wieder an exakt der gleichen Stelle fehl!
Mit der Ultimate Boot CD habe ich sogar den Boot-Sektor neu geschrieben, wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin ob die Aktion auch erfolgreich ausgeführt wurde,
da nach der Befehlseingabe scheinbar nichts passiert ist und auch keine Meldung mir Bestätigte, dass etwas durchgeführt wurde.
Der Entschluss: Hier muss ein Vista-Sytsem drauf, denn Hardware war bislang Top i.O.!
Windows 7 sollte der neue Kandidat werden, also schnell die 90-Tage Testversion runtergeladen (...)
Doch soweit kam es erst gar nicht!
Bei einer weiteren Knoppix-Session ging plötzlich der Start-Button nicht mehr, die CD lief nicht, aber ansonsten war das Linux-Live-System Stabil.
Über den An/Aus-Knopf habe ich das System ordentlich heruntergefahren und danach das Totale AUS für das Notebook.
Beim Versuch das Gerät zu Starten passiert auf dem Bildschirm rein gar nichts und nach einem, von dem Gerät selbst eingeleiteten, Neustart geht das Gerät einfach aus.
Immer das gleiche:
An - Läuft (5 Sek.) - Neustart - Läuft (5 Sek.) - Aus
(Wie gesagt ohne das der Bildschirm überhaupt den Bios-Start anzeigt - es passiert auf dem Bildschirm gar nichts!).
Selbst am nächsten Tag genau das selbe - Womit auch Überhitzung schon mal ausgeschlossen wäre, auch der Akku kanns eigentlich nicht sein, da voll Geladen.
Was nun?
Gerät hat noch Garantie (Der Bildschirm müsste auch erneuert werden), Aber nachdem ich da schon so herum probiert habe frage ich mich schon ob die Garantie noch gültig ist?
LG comod
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: