Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="qqqq" data-source="post: 448230" data-attributes="member: 75244"><p><strong>AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>mit 667 MHz hört DDR2 nicht auf.</p><p></p><p>In meinem Notebook auch wohl aus jener Zeit, dem Jahre 2007, habe ich nachträglich DDR2, 800 Mhz eingebaut. Die werden natürlich auf 667 MHz runtergetaktet, weil das Notebook halt nicht mehr kann.</p><p></p><p>Die Latenzzeiten bzw. CL-Werte passen sich selbstverständlich an den jeweiligen Takt (DRAM-Frequenz (266, 333 oder 400)*2, max. 800 MHz) des jeweiligen Notebooks automatisch an, wie auch die beigefügte Datei gemäß SIW zeigt. </p><p></p><p>Schnelleres RAM habe ich auch schon in anderen Notebooks eingebaut, das war nie ein Problem, die höhere MHz-Zahl kann nicht das Problem sein; es mag aber andere Gründe geben, wenn nach einem RAM-Tausch etwas nicht funktioniert.</p><p>Man muss schon sorgfältig das richtige RAM aussuchen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="qqqq, post: 448230, member: 75244"] [b]AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten[/b] Hallo, mit 667 MHz hört DDR2 nicht auf. In meinem Notebook auch wohl aus jener Zeit, dem Jahre 2007, habe ich nachträglich DDR2, 800 Mhz eingebaut. Die werden natürlich auf 667 MHz runtergetaktet, weil das Notebook halt nicht mehr kann. Die Latenzzeiten bzw. CL-Werte passen sich selbstverständlich an den jeweiligen Takt (DRAM-Frequenz (266, 333 oder 400)*2, max. 800 MHz) des jeweiligen Notebooks automatisch an, wie auch die beigefügte Datei gemäß SIW zeigt. Schnelleres RAM habe ich auch schon in anderen Notebooks eingebaut, das war nie ein Problem, die höhere MHz-Zahl kann nicht das Problem sein; es mag aber andere Gründe geben, wenn nach einem RAM-Tausch etwas nicht funktioniert. Man muss schon sorgfältig das richtige RAM aussuchen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten
Oben