Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Vorosk" data-source="post: 165128" data-attributes="member: 21170"><p><strong>Aktualisierung</strong></p><p></p><p>Ich habe mittlerweile versucht, meine Laufwerke wieder mit den richtigen Buchstaben zu versehen, und zwar mit dem Befehl <em>diskpart</em> und dann <em>select volume</em> und <em>assign letter= </em>...usw. in der DOS-Eingabeaufforderung aus dem Menü der Vista Rettungs-CD</p><p></p><p>Allerdings zeigt das keine Wirkung, der Startvorgang bricht nach wie vor ab. Als ich mir dann abermals die Laufwerksbezeichnungen angesehen habe, stellte ich fest, dass meine Änderungen nicht gespeichert wurden, die veränderten Bezeichnungen also weiterhin aktiv waren.</p><p></p><p></p><p>Die Frage ist nun: kann ich die Laufwerke vielleicht mit dem Befehl <em>/mountvol</em> und den jeweiligen Bereitstellungspunkten umbennen? Also, indem ich die Bereitstellungspunkte wieder den richtigen Laufwerksbuchstaben zuordne? Oder weiß jemand noch eine andere Lösung? Bin ich vielleicht auf der falschen Fährte?</p><p></p><p>Ergänzend habe ich mal Bilder der jetzigen Situation aus TestDisk hochgeladen. Vielleicht kann ja jemand anhand der Daten dort etwas erkennen?</p><p></p><p><strong>1. Bild:</strong> "<em>Schritt01gegenwärtigeSituation</em>"</p><p></p><p></p><p></p><p><strong>2. Bild:</strong> "<em>Schritt02QuickSearch</em>": nach dem Quick Search wurden alle 4 Partitionen gefunden und grün angezeigt. Ich konnte auch bei jeder die Dateien anzeigen lassen. Auf der Sicherungspartition (PQService) wurden einige Dateien in Rot anstatt in Weiß angezeigt (siehe <strong>3. Bild</strong> "<em>Schritt03InhaltSicherungspartition</em>").</p><p></p><p>Ich habe mich gefragt, ob es korrekt ist, dass </p><p></p><p>a) vor der Systempartition kein * ist, also sie nicht bootable ist, das sollte sie doch eigentlich sein, oder? </p><p></p><p>b) meine Partition "Main Volume", die nur eine reine Datenpartition ist, als P, also Primär gekennzeichnet ist, während meine andere Datenpartition (ohne Namen) als L, logisches Laufwerk gekennzeichnet ist. (<strong>2. Bild</strong>)</p><p></p><p><strong>4. Bild:</strong> "<em>Schritt04</em>" - hier hat TestDisk nun die Extended Partition hinzugefügt. Ich weiss nicht, wozu das gut ist? Sie ist <em>fast</em> gleich groß, wie meine zweite Partition und hat bei Heads den Wert 0 anstatt 1.</p><p></p><p></p><p><strong>5. Bild:</strong> "<em>Schritt05DeeperSearch</em>" Nach dem Quick Search habe ich dann noch Deeper Search gestartet. Ergebnisse siehe Bild. Auch hier konnte ich auf alle Partitionen zugreifen, ausser auf die größere der beiden gefundenen Systempartitionen, bei der gemeldet wurde "<em>file system seems to be damaged</em>".</p><p></p><p></p><p></p><p>viele Grüße</p><p>Hendrik</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Vorosk, post: 165128, member: 21170"] [b]Aktualisierung[/b] Ich habe mittlerweile versucht, meine Laufwerke wieder mit den richtigen Buchstaben zu versehen, und zwar mit dem Befehl [I]diskpart[/I] und dann [I]select volume[/I] und [I]assign letter= [/I]...usw. in der DOS-Eingabeaufforderung aus dem Menü der Vista Rettungs-CD Allerdings zeigt das keine Wirkung, der Startvorgang bricht nach wie vor ab. Als ich mir dann abermals die Laufwerksbezeichnungen angesehen habe, stellte ich fest, dass meine Änderungen nicht gespeichert wurden, die veränderten Bezeichnungen also weiterhin aktiv waren. Die Frage ist nun: kann ich die Laufwerke vielleicht mit dem Befehl [I]/mountvol[/I] und den jeweiligen Bereitstellungspunkten umbennen? Also, indem ich die Bereitstellungspunkte wieder den richtigen Laufwerksbuchstaben zuordne? Oder weiß jemand noch eine andere Lösung? Bin ich vielleicht auf der falschen Fährte? Ergänzend habe ich mal Bilder der jetzigen Situation aus TestDisk hochgeladen. Vielleicht kann ja jemand anhand der Daten dort etwas erkennen? [B]1. Bild:[/B] "[I]Schritt01gegenwärtigeSituation[/I]" [B]2. Bild:[/B] "[I]Schritt02QuickSearch[/I]": nach dem Quick Search wurden alle 4 Partitionen gefunden und grün angezeigt. Ich konnte auch bei jeder die Dateien anzeigen lassen. Auf der Sicherungspartition (PQService) wurden einige Dateien in Rot anstatt in Weiß angezeigt (siehe [B]3. Bild[/B] "[I]Schritt03InhaltSicherungspartition[/I]"). Ich habe mich gefragt, ob es korrekt ist, dass a) vor der Systempartition kein * ist, also sie nicht bootable ist, das sollte sie doch eigentlich sein, oder? b) meine Partition "Main Volume", die nur eine reine Datenpartition ist, als P, also Primär gekennzeichnet ist, während meine andere Datenpartition (ohne Namen) als L, logisches Laufwerk gekennzeichnet ist. ([B]2. Bild[/B]) [B]4. Bild:[/B] "[I]Schritt04[/I]" - hier hat TestDisk nun die Extended Partition hinzugefügt. Ich weiss nicht, wozu das gut ist? Sie ist [I]fast[/I] gleich groß, wie meine zweite Partition und hat bei Heads den Wert 0 anstatt 1. [B]5. Bild:[/B] "[I]Schritt05DeeperSearch[/I]" Nach dem Quick Search habe ich dann noch Deeper Search gestartet. Ergebnisse siehe Bild. Auch hier konnte ich auf alle Partitionen zugreifen, ausser auf die größere der beiden gefundenen Systempartitionen, bei der gemeldet wurde "[I]file system seems to be damaged[/I]". viele Grüße Hendrik [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz
Oben