Hallo Ihr,
ich habe ein kleines (potentielles) Problem, und ich hoffe, ich finde hier jemanden, der mir weiterhelfen kann.
Ich habe (wie so viele vor mir, vermute ich) mein neues Acer Notebook erstmal neu aufgesetzt (mit einer "Clean"-Version von Windows 7, nicht mit der Recovery-Funktion). Zuvor habe ich natürlich pflichtbewusst die Recovery-DVDs erstellt!
Im Zuge der Neuinstallation habe ich auch das Laufwerk C: in zwei Partitionen aufgeteilt (sowohl die 13 GB ACER-Recovery-Partiton, als auch die 100MB "System Reserved" habe ich unangetastet gelassen). Soweit auch alles gut, nur wollte ich dann im Nachhinein mit der Windows 7 Datenträgerverwaltung meine 2. Partition (D) nochmals unterteilen/splitten. Im Zuge dessen habe ich (ohne mir bewusst zu sein, was ich da tue...) eine Meldung bestätigt, die besagt, dass zur weiteren Partitionierung das Laufwerk (und alle darauf befindlichen Partitionen) in ein sog. "dynamisches Laufwerk" umgewandelt werden müssen.
Also wurde auch aus Laufwerk C: eine dynamische Partition (war zuvor wohl eine "Basispartition"). Und jetzt sitzt ich in folgender Zwickmühle:
Die Recovery-Funktion (eRecovery) funktioniert nicht mehr (Fehlermeldung, dass das Ziel-Laufwerk nicht dem erwarteten Format/Zustand entspricht), und ich weiß nicht, wie ich das Laufwerk zurück in ein Basislaufwerk verwandle. D.h. theoretisch weiß ich das schon (lt. Hilfefunktion der Datenträger-Verwaltung => alle Volumes auf dem Datenträger löschen und dann eine neue Basis-Partiton erstellen) - aber ich kann ja in Windows nicht die Partition löschen, auf der Windows läuft!
Ebenfalls nicht weiter komme ich, wenn ich von der Windows DVD boote - im Menü, in dem ich das Laufwerk auswählen kann, wo Windows installiert werden soll, gibt es zwar die Auswahlmöglichkeit "Partition löschen" etc. (so bin ich ja auch bei der ursprünglichen "Clean-Install" vorgegangen) aber dort ist diese Funktion "ausgegraut. Sprich: ich kann nur die System Reserved und die ACER-Partiton löschen, C: könnte ich formatieren (aber nicht die Partition löschen => ausgegraut) und die andern beiden Partitionen (D: und F) kann ich GAR NICHT bearbeiten (es wird nur ein Hinweistext angezeigt: "auf diesem Laufwerk kann Windows nicht installiert werden, da mindestens 1 dynamisches Volume vorhanden ist" oder so ähnlich => Rest ausgegraut). Ganz schön verfahren, was?
Ich hoffe, jemand von euch weiß Rat ;o)
LG
PS: Wenn ihr euch nicht vorstellen könnt, was ich meine reiche ich gerne noch Screenshots nach. Irgendwie bin ich nur nicht durchgestiegen, wie ich die in den Post einfügen kann.
ich habe ein kleines (potentielles) Problem, und ich hoffe, ich finde hier jemanden, der mir weiterhelfen kann.
Ich habe (wie so viele vor mir, vermute ich) mein neues Acer Notebook erstmal neu aufgesetzt (mit einer "Clean"-Version von Windows 7, nicht mit der Recovery-Funktion). Zuvor habe ich natürlich pflichtbewusst die Recovery-DVDs erstellt!
Im Zuge der Neuinstallation habe ich auch das Laufwerk C: in zwei Partitionen aufgeteilt (sowohl die 13 GB ACER-Recovery-Partiton, als auch die 100MB "System Reserved" habe ich unangetastet gelassen). Soweit auch alles gut, nur wollte ich dann im Nachhinein mit der Windows 7 Datenträgerverwaltung meine 2. Partition (D) nochmals unterteilen/splitten. Im Zuge dessen habe ich (ohne mir bewusst zu sein, was ich da tue...) eine Meldung bestätigt, die besagt, dass zur weiteren Partitionierung das Laufwerk (und alle darauf befindlichen Partitionen) in ein sog. "dynamisches Laufwerk" umgewandelt werden müssen.
Also wurde auch aus Laufwerk C: eine dynamische Partition (war zuvor wohl eine "Basispartition"). Und jetzt sitzt ich in folgender Zwickmühle:
Die Recovery-Funktion (eRecovery) funktioniert nicht mehr (Fehlermeldung, dass das Ziel-Laufwerk nicht dem erwarteten Format/Zustand entspricht), und ich weiß nicht, wie ich das Laufwerk zurück in ein Basislaufwerk verwandle. D.h. theoretisch weiß ich das schon (lt. Hilfefunktion der Datenträger-Verwaltung => alle Volumes auf dem Datenträger löschen und dann eine neue Basis-Partiton erstellen) - aber ich kann ja in Windows nicht die Partition löschen, auf der Windows läuft!
Ebenfalls nicht weiter komme ich, wenn ich von der Windows DVD boote - im Menü, in dem ich das Laufwerk auswählen kann, wo Windows installiert werden soll, gibt es zwar die Auswahlmöglichkeit "Partition löschen" etc. (so bin ich ja auch bei der ursprünglichen "Clean-Install" vorgegangen) aber dort ist diese Funktion "ausgegraut. Sprich: ich kann nur die System Reserved und die ACER-Partiton löschen, C: könnte ich formatieren (aber nicht die Partition löschen => ausgegraut) und die andern beiden Partitionen (D: und F) kann ich GAR NICHT bearbeiten (es wird nur ein Hinweistext angezeigt: "auf diesem Laufwerk kann Windows nicht installiert werden, da mindestens 1 dynamisches Volume vorhanden ist" oder so ähnlich => Rest ausgegraut). Ganz schön verfahren, was?
Ich hoffe, jemand von euch weiß Rat ;o)
LG
PS: Wenn ihr euch nicht vorstellen könnt, was ich meine reiche ich gerne noch Screenshots nach. Irgendwie bin ich nur nicht durchgestiegen, wie ich die in den Post einfügen kann.